Alfred Preißler
Grau is' im Leben alle Theorie – aber entscheidend is' auf'm Platz

Grau is' im Leben alle Theorie – aber entscheidend is' auf'm Platz
Tiefbunker an der Danziger Freiheit. Danziger Freiheit? In Dortmund? Nach einer Goebbels-Rede zur Eingliederung Danzigs in das Deutsche Reich wurden in ganz Deutschland Straßen und Plätze in Danziger Freiheit umbenannt. Die Flurbezeichnung ist zum Glück Geschichte und wurde nach dem Ende der Naziherrschaft rückgängig gemacht. Heute heißt der Platz an der Bornstraße wieder Brügmannplatz.

Von allen deutschen Städten wurde Dortmund im 2. Weltkrieg am meisten zerstört. 95 % der Dortmunder Innenstadt wurden dem Erdboden gleichgemacht. Und auch die Vororte waren durch das Vorhandensein von kriegswichtiger Industrie immer wieder das Ziel von alliierten Luftangriffen. Am 12.03.1945 wurde Dortmund von dem schwersten konventionellen Luftangriff, der im 2. Weltkrieg durchgeführt wurde, heimgesucht. Um die in der Stadt verbliebenen Menschen zu schützen, wurden Schutzanlagen errichtet.
Mitten in der südlichen Innenstadt von Dortmund, verborgen unter einer modernen Wohnanlage, liegt ein Relikt aus der Vergangenheit: der Befehlsbunker an der Ruhrallee. Der Bunker wurde ab 1943 durch die Organisation Todt errichtet, als die Luftangriffe auf Dortmund immer heftiger wurden.