• Lao Tzu

    Ein guter Reisender hat keine festen Pläne und denkt nicht ans Ankommen.

Bulgarien ist Balkan. Das multiethnische Land hat gut 6,5 Millionen Einwohner. Im Spannungsfeld zwischen Russland und des osmanischen Reichs entstand Anfang des 20. Jahrhunderts. Nachdem 2. Weltkrieg war das Land Teil des Warschauer Pakts bis 1991 die sowjetische Vorherrschaft gebrochen wurde und das Land sich dem Westen zuwandte. Seit 2009 ist Bulgarien Teil der Europäischen Union. Zum 1. Januar wird die wirtschaftliche Integration weiter vorangetrieben und der Euro eingeführt.

Reiseberichte aus Bulgarien

  • Saline am Pomori See

    Der ursprüngliche Plan war es, mit den Fahrrädern die Küste von Varna in Richtung Süden abzuklappern. Da die Göttergattin aber zwei Wochen vor der Reise heftig mit dem Fuß umgeknickt ist, haben wir kurzfristig Abstand genommen.

    Weiterlesen …

  • Sonnenuntergang im Hafen von Burgas

    Wir erreichen Burgas mit dem Bus bei strahlendem Sonnenschein. Da wir unser Apartment erst am Nachmittag beziehen können, radeln wir durch den Seegarten an den Strand. Wir genießen den herrlichen Tag und können sogar noch einmal ins Wasser hüpfen.

    Weiterlesen …

  • Fischerboote in Nessebar

    Es regnet leicht, als wir am Busbahnhof von Varna in den Bus zum Sonnenstrand steigen. Der Fahrer sieht sich genötigt, die Heizung anzuwerfen. Der Weg führt über die Ausläufer des Balkangebirges, das hier auf das Schwarze Meer trifft. 

    Weiterlesen …

  • Denkmal der Freundschaft

    Varna. Warna. Die Transliteration aus dem kyrillischen Alphabet ist nicht immer eindeutig. Das Tor zum Schwarzen Meer ist wohl eine der ältesten Städte auf dem europäischen Kontinent. Die Besiedlung des antiken Odessos geht schon auf das 5. Jahrtausend vor Christi zurück. Heute prägen noch immer sozialistische Plattenbauten das Stadtbild.

    Weiterlesen …

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.