Garmin OSM-Karten

Kartenausschnitt der OpenfietsmapVon den niederländischen Kollegen kommt die Openfietsmaps. Die Projektwebseite im Netz ist Englisch. Angeboten werden Karten für die Benelux-Staaten (Belgien, die Niederlande und Luxemburg in einer Karte), Deutschland und Europa als Ganzes. Zudem gibt es einen Link auf Lambertus' garmin.openstreetmap.nl, wo man die Möglichkeit hat, auf einer Weltkarte eine beliebige Region zu markieren und diese als Garmin-OSM-Karte aufbereiten zu lassen.

Kartenausschnitt der VelomapDie beiden Projekte werden von Felix Hartmann aus Wien vorangetrieben. Die OpenMTBmap richtet sich an die Zielgruppen der Mountainbikefahrer und  Wanderer, bei der Velomap fühlt sicher Freizeit- und Tourenfahrer zu Hause.

Beide Webseiten sind multilingual. Über ein Pulldown-Menü kann man einfach zwischen Englisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch wechseln.

Kartenausschnitt FreizeitkarteDie Freizeitkarte ist ein recht junges Projekt, für das Klaus Tockloth aus der Radhauptstadt Münster verantwortlich ist. Ziel der Karte ist es eine einheitliche Karte zu schaffen, die von Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern gleichermaßen genutzt werden kann.

Die Besonderheit an der Freizeitkarte ist das außerordentlich schöne Kartenbild - die Farbwahl ist sehr angenehm, die POIs und Höhenlinien dezent dargestellt - auf der Karte fühlt man sich gleich zu Hause. Die Webseite ist zweisprachig - deutsch und englisch.

Kartenausschnitt der RadkarteDie ursprüngliche Radkarte war eine für den Alltagsradler konzipierte Karte des OSM-Users Radfahrer. Die letzte Originalradkarte stammt vom September 2010. Da der User Radfahrer keine Zeit mehr hat das Projekt weiter zu stemmen, hat sich dankenswerterweise Johannes Formann der Karte angenommen und pflegt und entwickelt diese weiter.