radfahren
- Details
Man mag es kaum glauben. Seit zehn Jahren gibt es bereits die Fahrradsternfahrt Ruhr. Im Jubiläumsjahr 2022 wird die Sternfahrt Ruhr im schönen Gladbeck stattfinden. Geplant ist eine ca. 15 Kilometer lange Rundtour durch die Stadt. Los geht es am 18.09.2022 um 12:30 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz im Herzen Gladbecks. Über Zubringer aus den anderen Teilen des Ruhrgebiets gibt es noch keine Informationen. Sobald diese Details verfügbar sind werden Sie zeitnah hier und auf der Seite VeloCity,Ruhr veröffentlicht. Wir radeln schon mal vor...
- Details
Bei herrlichem Spätsommerwetter und strahlendem Sonnenschein fanden sich auf dem Dortmunder Friedensplatz an diesem Sonntag morgen um halb zehn in der Früh etwa 80 Radfahrende ein, um gemeinsam zur Sternfahrt Ruhr nach Hagen zu pedalieren. Eine Fahrradsternfahrt ist eine politisch Fahrradtour mit dem Ziel für eine Verkehrswende und eine fahrradgerechtere Stadt zu demonstrieren. Der Dortmunder Zubringer radelte über Witten und Wetter an der Ruhr entlang in die südwestfälische Stadt.
- Details
Wer sich bei dem herrlichen Sonnenschein noch ganz kurzfristig entscheidet mitzuradeln, anbei die Zubringer der Fahrradsternfahrt Ruhr 2019
- Details
Der Rheinische Esel ist eine ehemalige Bahnstrecke von Dortmund-Löttringhausen über Witten nach Bochum-Langendreer. Als Radweg ist der Esel eine beliebte, steigungsarme Verbindung zur Ruhr. Auf Dortmunder Stadtgebiet gibt es jetzt Neuigkeiten. Nein. Es ist nicht die angedachte und sinnvolle Asphaltierung. Bis nach Witten-Annen gibt es noch immer eine wassergebundene Decke, die sich bei Regenwetter in eine Matschpiste verwandelt, während der Teil von Witten nach Langedreer fantastische Bedingung für Radfahrer, Skater und Fußgänger bietet.
Die Neuerung besteht aus fünf Informationstafeln. Momentan noch nagelneu und nicht beschmiert. Es werden interessante Fakten zur Geschichte der Bahnstrecke, zur geologischen Beschaffenheit und zur Siedlungsgeschichte der Gegend aufgezeigt und erläutert. Auf den Infotafeln finden sich dem Zeitgeist entsprechend QR-Codes. Also habe ich einfach das Smartphone gezückt und mir angesehen, wo ich da lande.
Die URL lautet http://rheinischer-esel-dortmund.de/ und dort findet sich eine Webseite, die noch nicht ganz fertig erscheint. Das Impressum ist unvollständig - Vorsicht Abmahnung - und die Gestaltung erinnert ein wenig an das vergangene Jahrzehnt. Auf dem Smartphone paßt sich das Design nicht an und wirkt, alles in allem, doch ein bisschen altbacken. Das Ganze ist ein Projekt der Bezirkvertretung des Stadtbezirks Hombruch. Angesichts der Tatsache, das hier für die Installation der Hardware, der ein oder andere Euro investiert wurde, ist die Umsetzung der Software doch etwas mager. Zudem wäre es interessant zu wissen, in wie weit Gelder für Pflege, Reinigung und Erneuerung der Infotafeln im Haushalt eingestellt sind.
- Details
Für die Fahrradsternfahrt Ruhr mit dem Ziel Essen wurden heute die Zulaufrouten bekannt gegeben. Das Ganze sieht nicht wirklich aus wie ein Stern. In Essen trifft man sich am Grugaparkplatz in Rüttenscheid um dann die Tour durch die Stadt gemeinsam zu radeln. Zubringer gibt es aus folgenden Städten:
- Hamm, Unna, Dortmund, Bochum (rot)
- Lünen, Waltrop, Buer (türkis)
- Marl (violett)
- Dorsten, Bottrop (hellrot)
- Oberhausen, Düsseldorf, Duisburg, Mülheim (Lila)
- Solingen, Wuppertal (blau)
- Wetter, Witten (orange)