Die Türkei ist eine demokratische Republik in Vorderasien und Südosteuropa und der Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches. Die Türkei erstreckt sich geografisch über zwei Kontinente. Anatolien, der asiatische Teil, nimmt etwa 97 % der Fläche ein, der europäische Teil (Ostthrakien) umfasst etwa 3 % der Landfläche. Die Türkei hat etwa 80 Millionen Einwohner.
Reiseberichte aus der Türkei
-
Istanbul | Ein Besuch auf den Prinzeninseln
Die Prinzeninseln, im Türkischen meist nur Adalar genannt, sind eine kleine Inselgruppe im Marmarameer mitten in der Metropole Istanbul. Von den neun kleinen Inseln auf der asiatischen Seite der Stadt sind vier bewohnt und öffentlich zugänglich. Wir entscheiden uns für eine etwa 90-minütige Bootsfahrt vom Bootsanleger in Kabatas auf die größte Insel Büyükada.
-
Istanbul | Die Skyline der Megapolis
Istanbul ist eine Stadt, die auf Hügeln errichtet wurde. In fast allen Stadtteilen ergeben sich durch die exponierte Lage am Bosporus eindrucksvolle Blicke und Perspektiven. Die Fotos entstanden bei dem Besuch des Galata-Turms, bei einem Frühstück in einem wunderschönen Dachcafé und bei einem Schiffsausflug durch das Goldene Horn und den Bosporus.
-
Istanbul | Zerfallende Metropole: Häuser und Ruinen
Eine alte Stadt wie Istanbul befindet sich im permanenten Zerfall und Wiederaufbau. Gerade in der Altstadt nördlich der Süleymaniye-Cami befinden sich ganze Stadtviertel in einem Zustand des Verfalls. Nicht auszudenken, wenn nun noch das erwartete Erdbeben die Stadt heimsucht.
-
Istanbul | Streetart in Istanbul
Wenn man sich einige Tage durch die Straßen der Stadt treiben lässt, kommt man nicht drumherum, die Wandmalereien der Bewohner zu bewundern. Die hier vorgestellten Pieces stammen fast ausschließlich aus dem Stadtteil Beyoğlu. Aber auch auf der asiatischen Seite Istanbuls im studentischen Kadıköy finden sich einige interessante Fundstücke.
-
Türkei: Lykische Küste
Das Gebiet, das man Lykien nannte, erstreckt sich auf der westlichen der beiden halbkreisähnlichen Ausbuchtungen der kleinasiatischen Südküste in der heutigen Türkei. Die Landschaft ist teilweise sehr rau und zerklüftet mit Gipfeln bis über 3000 Metern.
-
Patara
Patara (griechisch Πάταρα, unter ptolemäischer Herrschaft auch unter dem Namen Arsinoë) war eine antike Stadt an der Mittelmeerküste Lykiens in der heutigen Türkei. Sie liegt nahe der Mündung des antiken Flusses Xanthos, türkisch Eşen Çayı, beim heutigen Gelemiş. Patara galt als eine der wichtigsten Städte Lykiens und der bedeutendste Hafen dieser Landschaft.
Unter dem Namen Pttara war die Stadt wohl eine lykische Gründung, auch wenn eine spätere griechische Tradition sie auf Pataros, einen Sohn Apollons, zurückführte. Apollon Patroos hatte in Patara einen Kult mit Orakel.
01_patara ...Kaş
Kaş ist eine Stadt in der türkischen Provinz Antalya und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Landkreises Kaş. Der Ort liegt zwischen den Ausläufern des Akdağ-Gebirges (3080 m) und dem Meer etwa 180 km südwestlich von Antalya.
Direkt vor der Küste liegt die kleine griechische Insel Kastellorizo (türk: Meis), die östlichste bewohnte Insel Griechenlands (die noch kleinere, unbewohnte griechische Insel Strongyli liegt einige Kilometer östlich von Kaş).
Olympos
Olympos ist eine antike Stadt an der Ostküste Lykiens (Kleinasien, Türkei) - heute Deliktaş (Lochstein) genannt. Der Name leitet sich wohl von dem Berg Olympos ab, dem heutigen Tahtalı Dağı, an dessen Fuß die Stadt lag.
Sie ist von Antalya rund 72 km entfernt und liegt, wie auch Phaselis, im Nationalpark Olimpos Beydağları. Von der einst bedeutenden Stadt des Lykischen Bundes ist historisch nur Weniges greifbar und auch die Ruinen faszinieren mehr durch ihre malerische Lage an einem Bachlauf in Strandnähe.
01_olympos 02_olympos 03_olympos 04_olympos 05_olympos 06_olympos 07_olympos ...Çıralı und Chimaira
Als Chimaira ist seit der Antike ein Platz im kleinasiatischen Lykien bekannt, an dem noch heute ein seltenes, jahrtausendealtes Naturphänomen zu beobachten ist: Aus dem felsigen Boden eines Berghangs schlagen an mehreren Stellen Flammen heraus – die „ewigen Feuer der Chimäre“.
Unterhalb der ewigen Flammen liegt die kleine Ortschaft Çıralı. Direkt am Strand mit kleinen Pensionen und Campingmöglichkeiten.
Türkei: Lykische Küste
Den Sommer verlängern, wandern auf dem lykischen Weg. Mit dem Zelt nach Antalya. Nach dem Überleben des Hinfluges mit Mitreisenden in blau-weißen Trikots und All-inklusive-Arrangements konnten wir zwei wunderschöne Wochen in einer herrlichen Landschaft verbringen. Stationen unserer Reise waren Çıralı, Olympos, Adrasan, Kaş und Patara.