In meiner Kindheit war dieses Land allgegenwärtig. Nicht eine Nachrichtensendung kam ohne grauenvolle Bilder und Nachrichten aus Indochina daher. Seit 1975 herrscht Frieden. Die Amerikaner wurden aus dem Land gejagt und dann hörte man lange nicht viel aus dem wiedervereinten Land. Als Sozialismus mit chinesischer Prägung kann man wohl die Staatsform bezeichnen. Zügelloser Kapitalismus mit dem Segen der Partei. Der ehemalige Besitzer eines vietnamesischen Restaurants in Charkiw in der Ukraine hat mit Instantnudeln ein Imperium begründet und ist nun Multimilliardär. Vietnam erlebt seit Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung und löst zum Teil China als Werkbank der Welt ab. Markentextilien und Smartphones werden auch hier produziert.

Nach Myanmar, Thailand, Laos und Kambodscha jetzt Vietnam. Nach der Corona-Pandemie buhlt das Land um ausländische Touristen und hat für viele Länder eine visafreie Einreise für einen Aufenthalt bis zu 45 Tagen eingeführt. Vietnam ist wie viele asiatischen Länder für Besucher aus Europa sehr preiswert. Und es gibt fantastisches Essen. Mit der Thaiküche wohl das Beste, was dieser Planet kulinarisch zu bieten hat.

Reiseberichte aus Vietnam

  • Radfahren im Mekong-Delta: Von Chau Doc zum Tra Su Forest

    Noch vor Sonnenaufgang setzen wir uns auf die Falträder und pedalieren in Richtung Südwesten. Wir lassen uns mithilfe der Routenplanung von Organic Maps zum Tra Su Cajeput Forest navigieren. Nach einer guten halben Stunde haben wir Chau Doc hinter uns gelassen.

    Weiterlesen …

  • Quan Chay. Die traditionell vegane Küche Vietnams

    Quan Chay. Vegetarisches Essen. Tief in einer hinduistischen und buddhistischen Tradition verwurzelt, gibt es überall in Vietnam Restaurants, die auf tierische Produkte verzichten. Vietnamesen essen nicht immer kein Fleisch, sondern leben, in Einklang mit ihrer religiösen Praxis, an bestimmten Tagen fleischlos.

    Weiterlesen …

  • Das letzte Schnellboot im Delta?

    Noch vor wenigen Jahren wurden nahezu alle Verkehre im Delta auf dem Wasser abgewickelt. Von Saigon aus konnte man Schnellboote besteigen und dann auf angenehme Art und Weise jede Stadt im Delta erreichen. Und über das Delta hinaus nach Kambodscha bis nach Phnom Penh, Siam Reap und Battambang.

    Weiterlesen …

  • Chau Doc. Ein bunter Mix der Völker und Kulturen

    Chau Doc liegt unweit der kambodschanischen Grenze am Hau River, einem Mündungsarm des Mekong. Hier beginnt der Vĩnh Tế Canal, eine Schifffahrtsstraße nach Ha Tien im Golf von Thailand. Hier erreichen wir nach gut zwei Wochen in Kambodscha Vietnam.

    Weiterlesen …

  • Phu Quoc. Die Konstruktion der Wirklichkeit.

    Paul Watzlawicks "Erfundene Wirklichkeit" und die Theorie des Konstruktivismus waren in den 80ern beliebt und wurden lebhaft diskutiert. Mit Diskussionen hält man sich hier nicht auf: Wirklichkeit wird konstruiert und in Beton gegossen.

    Weiterlesen …

  • Phú Quốc. Das Mallorca Vietnams?

    Die größte Insel Vietnams liegt im Golf von Thailand und gehört geologisch schon zu den Kardamonbergen Kambodschas. Als wir nach der Radtour im Delta in Rach Gia auf die Schnellfähre steigen, sehen wir schon nach kurzer Zeit einige Erhebungen im flachen Wasser des Golfs.

    Weiterlesen …

  • Radtour Mekong-Delta: Von Co Do nach Rach Gia

    Am nächsten Morgen klingelt um fünf Uhr der Wecker des Telefons. Die kranke Frau gibt das OK. Sie will versuchen, die heutige Etappe auf dem Rad zu bewältigen. Alternativ haben wir es in Erwägung gezogen, ein Grabzu buchen. Mit den Klapprädern ist das ja kein Problem. Der Magen...

    Weiterlesen …

  • Radtour Mekong-Delta: Von Can Tho nach Co Do

    Aus geplanten zwei Tagen wurden vier Tage in der liebgewonnenen Millionenstadt Can Tho. Das Rad ist repariert, und am Geburtstag der Gattin radeln wir kurz vor sieben vom Hinterhof unserer Pension. In den Morgenstunden ist es angenehm kühl. Wir spielen kurz mit dem Gedanken, langärmelige Shirts anzuziehen. Aber das ist dann doch zu viel des Guten. Wir radeln los.

    Weiterlesen …

  • Cần Thơ. Auf der Suche nach den schwimmenden Märkten.

    Die Ankunft in Can Tho gestaltete sich eher etwas schwierig. Eigentlich alles ganz easy. Mit einer Mekong-Fähre erreichen wir schon gegen Mittag die Stadt. Wir landen unweit unserer liebenswerten Unterkunft an. Da wir deutlich vor der vereinbarten Check-in-Zeit eintrudeln, gehen wir noch ein auf Mittagessen in ein gehobenes Quan Chay Restaurant. Als wir dann bei der Unterkunft sind, passiert es:...

    Weiterlesen …

  • Radtour Mekong-Delta: Von Vinh Long nach Can Tho

    Wir schlafen erholsam in dem klimatisierten Zimmer des Homestays von Vinh Long. Es liegt zwar ein leichter Geruch von tropischem Moder in der Luft, aber gut ausgeruht sitzen wir schon um sieben Uhr an einem Frühstückstisch mit lokalen Spezialitäten. Neben klassischem Spiegelei und vietnamesischem Banh Mi gibt es Fruchtgelee mit Kokosmilch sowie frische Früchte. Dazu der starke vietnamesische...

    Weiterlesen …

  • Radtour Mekong-Delta: Von My Tho nach Vinh Long

    Wach werde ich vom Trommeln der Regentropfen aufs Wellblechdach unserer Unterkunft. Doch nach dem Aufstehen wird der Regen weniger. Hell wird es gegen 6 Uhr in der Früh. An diese Uhrzeit haben wir uns nach nun einer Woche in Vietnam noch immer nicht gewöhnt. Heute wollen wir endlich die Falträder besteigen und losradeln.

    Weiterlesen …

  • My Tho. Auf der Dracheninsel im Mekong.

    Mỹ Tho liegt nur 60 Kilometer südlich von Saigonam nördlichsten Mündungsarm des Mekong. Der Fluss heißt hier wie die Stadt: Mỹ Tho - das schöne Schilf. Mit den Rädern radeln wir durch die vietnamesische Metropole zum westlichen Busbahnhof. Hier starten die Busse ins Mekong-Delta.

    Weiterlesen …

  • Ho Chi Minh City. Back in town.

    Nach 340 Tagen sind wir wieder in Saigon. Unser Flug landet leicht verspätet gegen 7:50 Uhr in der vietnamesischen Metropole. Anders als in der Hauptstadt Hanoi gibt es hier schon vor der Passkontrolle die Möglichkeit, sich mit einer SIM-Karte für das Smartphone (150 GB/30 Tage für 13 €) und mit Bargeld aus den Automaten (2 Mio. Dong maximal) zu...

    Weiterlesen …

  • Ho Chi Minh Stadt. Saigon. Megapolis und Metropole.

    Ho Chi Minh City. Bis zur Umbenennung 1976 Saigon. Von Mui Ne bis in die mit Abstand größte Stadt Vietnams sind es gut 200 Kilometer. Dreieinhalb Stunden mit dem Bus. Und es ist wieder einer dieser Liegebusse. Auf Langstrecken oder durch die Nacht mag ich gerne liegen. Tagsüber sitze ich dann aber auch gerne und glotze aus dem Fenster. Es ist Silvester und wir freuen uns auf ein Feuerwerk über...

    Weiterlesen …

  • Entspannte Tage in Mui Ne

    Als wir gegen Mittag Mie Ne erreichen, scheint die Sonne. Das für die ersten zwei Tage gebuchte Hotel Wanderlust liegt direkt an der Hauptstraße. Mui Ne ist ein Straßendorf und erstreckt sich über fast 5 Kilometer entlang einer geschützten Bucht östlich von der Phan Thiet. An der Straße reiht sich Resort an Hotel, Meeresfrüchte-Restaurant an Kite-Schule. Mui Ne ist sehr windreich. Ein Paradies...

    Weiterlesen …

  • Nha Trang. Das Benidorm Vietnams

    Der Regen treibt uns in den Süden. Wieder ein Kabinenbus durch die Nacht. Gegen sechs Uhr - es wird gerade hell - sind wir in Nha Trang. Zumindest, als wir aus dem Bus kriechen, ist es trocken. Der Busbahnhof ist wiederum außerhalb der Stadt, aber mit den Bromptons ist das ja kein Ding. Das gebuchte Hotel ist Beachfront etwa 6 Kilometer vom Busbahnhof entfernt. Es ist Heiligabend.

    Weiterlesen …

  • Hoi An im Regen

    Den ursprünglichen Plan, an der Küste über den Wolkenpass von Huenach Hoi An zu radeln, ertrinkt im Regen. Wir radeln in Hue los und es schüttet wie aus Eimern. Auch die Investition in zwei wunderbare Regenponchos hilft nicht wirklich, aber tapfer erreichen wir nach gut 50 Kilometern das zuvor gebuchte Hotel an der Küste. Wir sind die einzigen Gäste. Das Hotel hat einen schönen Pool, aber es...

    Weiterlesen …

  • Hue. Die alte Kaiserstadt am Parfümfluss.

    Gegen halb sieben erreichen wir die alte Hauptstadt Hue. Die Nacht im Liegebus war einigermaßen erholsam. Der Busbahnhof ist etwas außerhalb im Norden der Stadt. Mit den Fahrrädern sind wir recht schnell an der gebuchten Unterkunft Maison Vu Tri Vien. Obwohl wir sehr früh anreisen, können wir schon ein Zimmer beziehen, uns frisch machen und bekommen sogar ein kleines Frühstück.

    Weiterlesen …

  • Tam Coc. Höhlen, Karst und Indischer Lotus

    Tam Cốc liegt 11 km südlich der Provinzhauptstadt Ninh Binh und ist das touristische Zentrum der Halong Bucht im Landesinneren. Tam Cốc in Nordvietnam, ein Paradies für Naturliebhaber, ist Teil des...

    Weiterlesen …

  • Mit dem Rad durch das Delta des Roten Fluss

    Jetzt geht es los. Brompton Touring durch Vietnam. Der Plan: durch das Delta des Roten Fluss. Von Cát Bà nach Ninh Binh. Für die ersten 20 Kilometer auf der hügeligen Karstinsel Cát Bà entscheiden wir uns aber noch einmal für den Bus. Am Fähranleger wartet bereits die Fähre zur Haiphong vorgelagerten Insel Cát Hải. Für die 3 Kilometer brauchen wir nur gut 20 Minuten. Hier werden gerade riesige Hafenanlagen aus...

    Weiterlesen …

  • Cát Bà. Die Inselwelt der Halong-Bucht

    Noch einmal um den Hoan-Kiem-See, ein wenig Remote Work - das aktuelle Programm der VHS Gladbeck wird auf den Weg gebracht - und dann packen die Taschen. Die Falträder werden entfaltet. Die interessierte Gastgeberin dreht ein Proberündchen und zeigt sich begeistert. Aufgesattelt und in den Verkehr der Metropole eingefädelt. Bis zur Busstation sind es gut sechs Kilometer. Auf der historischen...

    Weiterlesen …

  • Essen wie Gott in Hanoi

    Eigentlich haben wir nur etwas Hunger. Nach einem erfüllenden Tag in Hanoi haben wir Hunger. Möglichst nicht weit von unserer Unterkunft. Möglichst vegetarisch oder vegan. Quan Chay.

    Weiterlesen …

  • Hanoi. Eine Metropole mit Charakter.

    Nach 19 Stunden Flug mit zweistündigem Aufenthalt in Doha landen wir am frühen Morgen in Vietnams Hauptstadt Hanoi. Gegenüber Doha wirkt der Flughafen sympathisch provinziell. Als wir vor das Gebäude treten, empfangen uns eine warme, schwüle Tropenluft und Fahrer mit Namensschildern. Unser Fahrer ist nicht dabei. Wir müssen zunächst noch mit unserer Unterkunft schreiben - WLAN ist am Flughafen...

    Weiterlesen …