Alfred Preißler
Grau is' im Leben alle Theorie – aber entscheidend is' auf'm Platz
Grau is' im Leben alle Theorie – aber entscheidend is' auf'm Platz
Auf dem Radweg von Mülheim-Heißen nach Steele auf der Höhe der Gruga finden sich seit 2011 unter der Brücke der Alfredstraße mangaesk anmutende Graffiti.
Und schon wieder Deutscher Meister BVB. Und schon wieder Deutscher Meister BVB. Und schon wieder Deutscher Meister. Und schon wieder Deutscher Meister. BVB.
Nach dem wunderbaren Sieg gegen die bajuvarischen Weißwurstvertilger geht es gleich weiter. Auch die Besucher der Mehrzweckhalle in der verbotenen Stadt dürfen sich einmal im Jahr an den herrlichen Farben der schwarzgelben Borussia erfreuen. Zumal den älteren Änhänger des falschen Vereins heute zu entspannten 54 schalenlosen Jahren gratuliert werden darf. Dazu gibt es dann noch ein paar visuelle Liebegrüße aus Dortmund:
Und der widerlichen Schwalbenrobbe im zu kleinen Trikot geben wir mit auf den Weg: Es gibt einen Fußballgott. Und dieser Gott ist gerecht.
Die Sanierung des ehemaligen Stahlwerks Phoenix-West ist fast abgeschlossen. Einer der letzten Räume, die noch nicht frei begehbar sind, ist die Schlackenhalde am Hympendahl südlich der Buschmühle. Um 1900 wurde ein Viadukt gebaut und eine Schlackenbahn beförderte bis zum 2. Weltkrieg die Schlacken der Hochöfen hierher. In den vergangenen drei Jahren wurde dieser Bereich von der Firma Ecosoil aufbereitet. Das Ergebnis ist eine Steinwüste über dem Westfalenpark. Der Gönner würde es Steingarten nennen.
Jetzt fehlt noch der Brückenschlag am Hympendahl-Viadukt. Aber auch dieser soll kommen...
Bei sonntäglichen Durchstreifen der lokalen Urbanität wurden auf der ehemaligen Stahlwerksbrache neue Werke unbekannter Künstler entdeckt:
Wie immer: Mindestens 320 Millionen ausgelassene Narren, Frauen vonne Narren und auch Kinder vonne Narren säumen die Straßen der Karnevalshochburg Dortmund. Kamille.
Dortmund. Nullneun. Dortmund. Helau. Dortmund. Nullneun.