Frank Goossen
Woanders ist auch Scheiße
Woanders ist auch Scheiße
Beim Dortmunder Ankerpunkt der Ruhr2010, dem Dortmunder U, kommt es zu Verzögerungen. In der Woche der Local Heroes wird das ehemalige Brauereigebäude noch nicht zur Verfügung stehen. Ursprünglich war der 9. Mai 2010 als Eröffnungstermin geplant - nun wird es voraussichtlich der 28. Mai 2010. Weite Bereiche des geplanten Kultur- und Kreativzentrums werden aber auch dann noch nicht fertig sein. Das Museum am Ostwall oder besser vom Ostwall wird erst Ende des Jahres in die Etagen drei und vier des Gär- und Kühlturms einziehen. Nachschlag: Teuerer wird es auch - mindestens 3 Mio. mehr kostete die Betonsanierung.
Mehr Infos: Ruhr-Nachrichten I, Ruhr-Nachrichten II, DerWesten, Ruhr-Nachrichten III
Musik zum Thema: Ein Jahr (Fehlfarben), Der Führer schenkt den Klonen eine Stadt (Extrabreit)
Der Studienkreis Bochumer Bunker e.V. Fachgruppe Dortmund, lädt auch in diesem Jahr im Rahmen einer Benefizaktion zu einer Bunkerbesichtigung ein. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht der Tiefbunker „Danziger Freiheit“ am Brügmannplatz hinter dem Fritz-Hensler-Haus. Es stehen zwei Termine zur Auswahl:
Der Eintrittspreis beträgt 5,50 € und wird der Caritas Dortmund - Hospiz am Bruder-Jordan-Haus gespendet.
Weitere Informationen: www.bunker-dortmund.de
Verwaiste Innenstädte, Industriebrachen, Immobilien mit morbidem Charme. Genau das Richtige für Kreative. Die haben eh kein Geld für teure Mieten und lieben abgerockte Strukturen. Das meint zumindest die gute, alte Kulturhauptstadt 2010 und und ruft das Projekt Kreativ.Quartiere ins Leben. Allein die Schreibweise - sprich KreativDOTQuartiere - zeugt schon von enthemmter Kreativität. Bleibt die Frage, woher die ganzen Kreativen eigentlich herkommen sollen, die bald unser schönes Ruhrgebiet bevölkern sollen.
Privater Bunker für die Führungselite des Stahlwerks Hörder Bergwerks- und Hüttenverein wiederentdeckt und wiedererweckt. In der Tullstraße am Mühlenberg in Hörde befindet sich in einem privaten Garten ein im 2. Weltkrieg erbauter Schutzraum für die Direktoren des Stahlwerks Phoenix. 138 nummerierte Sitzplätze auf schmalen Bretterbänken. Jetzt ist Kunst drin. Vom 7. September 2009 bis zum 15. Mai 2010 wird die Sound-and-Light-Installation ELEKTROBUNKER gezeigt. Am Sonntag, den 25.10.2009, zwischen 12-15 Uhr kann der Bunker besichtigt werden.