Alfred Preißler
Grau is' im Leben alle Theorie – aber entscheidend is' auf'm Platz
Grau is' im Leben alle Theorie – aber entscheidend is' auf'm Platz
Direkt vor meiner Haustür mitten im Zentrum von Dortmund: Der Bahnhof Dortmund Süd wurde 1874 als Rheinischer Bahnhof Dortmund und 1876 als Westfälischer Bahnhof Dortmund als Doppelbahnhof zweier Bahngesellschaften in Betrieb genommen. Die Bahnhofsanlagen wurden zusammengefasst und waren als Bahnhof Süd neben dem Dortmunder Hauptbahnhof der wichtigste Halt im Dortmunder Stadtgebiet. Nachdem bis vor wenigen Jahren der Großmarkt Dortmund die Bahnanlagen nutzte, liegt die citynahe Fläche heute Brach. Gleiskörper und Kupferkabel wurden bereits entfernt. Ein Zaun schützt das spannende Gelände vor neugierigen Blicken. Weitergucken...
Weblinks: Wikipedia, Bunker-Dortmund.de, Ein fast vergessener Bahnhof
It`s Derbytime. Die Humpelfüsse aus der Verbotenen Stadt dürfen mal wieder im schönsten Stadion Deutschlands spielen.
Über Gebirge mag man lachen. Aber so heißt der westliche Ausläufer des Haarstrangs, der sich südlich von Dortmund und nördlich der Ruhr bei Herdecke und Wetter bis auf 270 Höhenmeter erhebt.
Am Hengsteysee wird die Höhendifferenz durch das Koepchenwerk zur Energiespeicherung genutzt. Auf dem Kamm verläuft der Volme-Höhen-Weg und der Ruhr-Höhenweg und auch für den Radfahrer finden sich schöne Trail durch ausgedehnte herbstliche Wälder.
Bei der heutigen Fahrt sind recht früh am Morgen ein paar recht schöne Bilder entstanden. An den Gasrusswerken hat es den Anschein als würde der Dortmund-Ems-Kanal brennen. Dazu gab es noch ein paar Beats einer nicht enden wollenden Goaparty in einer Fabrikhalle an der Deusener Brücke.
Gefunden in Aplerbeck in der Nähe des Gymnasiums an der Schweizer Allee