Frank Goossen
Woanders ist auch Scheiße
ruhrgebiet
der ruhrologe
- Details
- Details
Am heutigen Freitag geht es dann wirklich los. Um 18:45 Uhr wird im Essener Dom mit Vertretern der drei großen christlichen Kirchen ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Und gebimmelt wird auch: In allen 53 Städten des Ruhrgebiets werden die Glocken geläutet. Da fragt sich der Autor, warum nicht auch - bildlich gesprochen - in den Moscheen der Metropole der Muezzin auf`s Dach steigt und frohlockt. Hat hier der Integrationsbeauftragte gepennt?
- Details
Blogger begleiten die Kulturhauptstadt
Seit gestern ist die kooperative, feedgefütterte Webseite zwanzig10.de online. Beträge und Artikel verschiedener Autoren zum Thema 2010 werden hier gesammelt und gebündelt präsentiert. Das von Stefan Laurin - ruhrbarone - initierte und von Stefan Evertz - hirnrinde - als technischer facilty manager betreute Projekt kommt grasgrün daher. Vier Spalten sammeln Inhalte, die den Rubriken Programm, Platz, Politik und Potential zugeordnet werden. Viel Erfolg und viele spannende Inhalte wünscht der ruhrologe.
- Details
- Details
Wir
sind
Kulturhauptstadt
Es geht los: Dinslaken startet als Local Hero vom 10. bis zum 16. Januar 2010. Zuvor noch - am kommenden Wochenende - eröffnet sich die Ruhr2010 auf Zollverein. Das Kulturfest "Glück Auf 2010" beginnt am Samstag um 18:00 Uhr mit vielen Veranstaltungen auf noch mehr Bühnen. Sonntag geht es dann schon morgens um 10:00 Uhr weiter. Das Ruhr-Museum und das red dot design museum starten mit einem Tag der offenen Tür. Warum die pdf-Übersichtsdatei allerdings mehr als 20 MB hat, muss mir mal einer erklären. Viel Spaß zusammen...
- Details
ist jetzt Zollverein-Nord.
Auf der Regionalexpresslinie RE 3 fährt seit dem Wochenende die Eurobahn. Und wie sollte es im schienengebundenen Nahverkehr anderes sein - es beginnt mit einer Panne. Der Konkurrent der Deutschen Bahn hat keine Zulassung für seine Züge. Die verweigert das Eisenbahnbundesamt. Auf der vielbefahrenen Strecke durch das nördliche Ruhrgebiet fahren also nur kurze 75 Meter Züge. Wann wieder Normalität auf dieser vielfrequentierten Strecke eintritt steht in den Sternen. Die Mitarbeiter der Eurobahn auf dem Zug können hierzu keine Auskuft geben.
Und sozusagen im Vorbeifahren wurde auch noch ein zusätzlicher Halt eingerichtet. Der RE3 hält nun ein zweites Mal in Essen - am Haltepunkt Katernberg-Süd, der kurzerhand, der Ruhr.2010 sei Dank, in Zollverein-Nord umbenannt wurde.
Mehr Infomationen: Handelsblatt, WDR, DerWesten