Alfred Preißler
Grau is' im Leben alle Theorie – aber entscheidend is' auf'm Platz
Grau is' im Leben alle Theorie – aber entscheidend is' auf'm Platz
Das Lesart.Dortmund Literaturfestival feiert Jubiläum. Vom 9. bis 15. November feiert sich das Festival zum 10-jährigen Jubiläum mit einen Best-of-Programm selbst. Höhepunkt ist sicherlich die Lesung mit Gerd Dembowski und Bruno Knust in der Umkleidekabine des Westfalenstadions.
Mehr davon: LesArt.Dortmund
3sat zeigt am Dienstag, den 3. November um 23:00 Uhr, den Dokumentarfilm Ruhr von James Benning. Die auf der 33. Duisburger Filmwoche gezeigte Digital HD-Produktion zeigt das Ruhrgebiet und entdeckt Zusammenhänge zwischen Arbeit und Kultur. Aufnehmen!
Mehr Informationen: 3sat, Der Westen, keinblutrot
Beim Bochumer Medienbüro Ruhr in Person von Wolfgang Berke gibt es wunderschöne historische Bilder des Ruhrgebiets. Drei Bücher - Der Gigant an der Ruhr von 1929, der Baedeker: Ruhrgebiet von 1959 und der Bildband Ruhrgebiet aus dem Jahre 1965 - werden als PageFlip-Bücher dargeboten. Da kann man Blättern und Zoomen, Gucken und Staunen und sich Erinnern.
Privater Bunker für die Führungselite des Stahlwerks Hörder Bergwerks- und Hüttenverein wiederentdeckt und wiedererweckt. In der Tullstraße am Mühlenberg in Hörde befindet sich in einem privaten Garten ein im 2. Weltkrieg erbauter Schutzraum für die Direktoren des Stahlwerks Phoenix. 138 nummerierte Sitzplätze auf schmalen Bretterbänken. Jetzt ist Kunst drin. Vom 7. September 2009 bis zum 15. Mai 2010 wird die Sound-and-Light-Installation ELEKTROBUNKER gezeigt. Am Sonntag, den 25.10.2009, zwischen 12-15 Uhr kann der Bunker besichtigt werden.
Am 26.10. findet der 5. Webmontag im Ruhrgebiet im Unperfekthaus in Essen statt. Das Vortragsangebot wird von den Teilnehmern bestimmt. Das Unperfekthaus erhebt eine Eintrittgebühr von 5,50 € inkl. alkoholfreier Getränke.
Nach Bochum, Essen und Duisburg hat die Deutsche Bahn nun auch in Dortmund die Sanierung und den Umbau des Hauptbahnhofs in Angriff genommen. Nach dem der Rest der Republik schon vor Jahren behindertengerechte Bahnhöfe bekam, dauert es im Ruhrgebiet, weit weg von den Konzernzentralen in Frankfurt und Berlin, ein wenig länger. Aber es tut sich was und jetzt wird alles gut. In einem Interview in den Ruhr-Nachrichten unterstreicht der Vorstandschef von DB Station und Service André Zeug, das sich der Rollstuhlfahrer schon jetzt freuen kann. Die Gleise der siebtgrößte deutschen Stadt werden voraussichtlich schon 2017 - in Worten Zweitausendsiebzehn - mit Fahrstühlen erreichbar sein. Bis dahin kann man dan noch mehrfach die Preise erhöhen, da finanziert sich das praktisch von selbst. Da freuen sich täglich 125.000 Reisende. Ach ja. Eine neue Fassade gibt`s auch. Will zwar so keiner haben, denn sieht scheisse aus, ist schön billig und pflegeleicht.
Mehr zum Thema: DB: Do Hauptbahnhof, Endlos-Schleife, Umbauarbeiten nicht vor 2017 beendet