Kaum vier Wochen nach unserem Ausflug in den hohen Norden sitzen wir wieder im Zug. Deutschland-Ticket-Ultras. Es geht wieder in den Norden. Es sind die gleichen Zugverbindungen. Erneut bekommen wir alle Anschlüsse. Nur das Ziel ist nicht Schleswig, sondern die Freie Hansestadt Lübeck. Gegen 14 Uhr klappen wir vor dem historischen Lübecker Hauptbahnhof die Falträder auseinander.
Wir pedalieren in die Innenstadt. Das Hostentor begrüßt uns im Sonnenschein. In einem Trekkingladen besorgen wir ein Raincover für den Rucksack, der hinten auf dem Gepäckträger des Brompton steht. Zelt, Isomatte und Schlafsack sollten besser nicht nass werden. In einem vietnamesischen Streetfood-Restaurant essen wir zu Mittag, um dann loszuradeln. Der Weg führt an der Trave entlang Richtung Ivendorf. Gegenüber des Skandinavienkais gibt es hier einen Campingplatz. Morgen früh um 9 Uhr checken wir hier auf die TT-Line-Fähre nach Trelleborg ein.
Nachdem wir das Zelt aufgebaut haben, radeln wir in Richtung Travemünde. Hier beginnt morgen die 136. Travemünder Woche. Zwischen Bierbuden und Kirmeswagen rollern wir zum Strand. Auf einer Seebrücke bei einem frischen Strandlager fällt mir ein, dass meine Schwimmfreundin Karola ja im Winter nach Travemünde gezogen ist. Kaum eine Stunde später kommt sie uns von der Priwall-Fähre entgegen und wir verbringen gemeinsam einen sonnigen Abend auf der Travepromenade. Fischbrötchen und Pilsbier inklusive.
Den Track gibt es hier zum Download oder bei Komoot.