Radfahren
- Details
Das Landkartenhaus Gleumes aus Köln veranstaltet die Tage der digitalen Kartographie. Ab Mittwoch den 19. November 2009 bis zum kommenden Sonntag geht es in verschiedenen Seminaren und Veranstaltungen um die GPS-Navigation. Wer es als noch nicht geschafft hat eines meiner Seminare zu besuchen, kann sich dort umfassend informieren.
- Details
Noch ein Fahrradverleihprojekt. Nach dem die DB begonnen hat nun auch im Pott Call-a-Bike-Station aufzubauen, steht nun auch das Projekt MetroRadRuhr in den Startlöchern. Die Kooperation von RVR, VRR sowie den Städten Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Mülheim und Oberhausen ist ein Projekt der Ruhr 2010. Mit im Boot ist zudem die Paritätische Initiative für Arbeit e. V. in Mülheim und das Fahrradverleihsystem nextbike. Bis 2012 sollen an über 3.000 Fahrräder an über 300 Verleihstationen zur Verfügung stehen. Der Clou: Für Abo-Kunden des VRR wird die kurzzeitige Nutzung des Dienstes kostenfrei sein. Ein sinnvolle ökologische Mobilitätsoption sieht genau so aus - es könnten bei über 5 Millionen Menschen ein paar Räder mehr sein. Bleibt die Frage, ob das System angenommen wird, nimmt doch der gemeine Radfahrer doch am liebsten das eigene Rad.
- Details
Laut einer Studie des ADFC wird sich der Anteil des Fahrrads am Gesamtverkehr in den kommenden Jahren deutlich erhöhen. Was schon jetzt in den Städten absehbar ist, wird sich als Trend in den kommenden Jahren fortsetzen. Es wird mehr Fahrrad gefahren. Damit einher gehend wird sich die Lebensqualität, wie schon jetzt z.B. in Münster oder Kopenhagen sichtbar, erhöhen. Schön wäre es nun, wenn die Politik diesen Trend begleitet und die entsprechenden Rahmenbedingungen schafft.
Mehr Info: Diskussion im Radreise-Forum
- Details
Das erst im August von der Bahn eingeführte Quer-durchs-Land-Ticket, das pauschales Reisen in Nahverkehrszügen ähnlich dem Wochenend-Ticket, auch in der Woche ermöglichte, wird nach nur 6 Monaten zum 31. Januar 2010 gleich wieder abgeschafft. Das Ticket war wohl zu erfolgreich - wurde es doch in den ersten 11 Wochen über 200.000 Mal verkauft. Schade, hatte man doch in Kombination mit einer Fahrradkarte mit diesen Ticket die Möglichkeit günstig größere Distanzen mit Regional-Express-Zügen kostengünstig zu bewältigen. Nun wird sich wieder alles auf die Wochenenden konzentrieren und das Gedränge in der Fahrradabteilen seinen Lauf nehmen. Die Fahrradmitnahme im ICE ist ja noch immer nicht möglich, ganz im Gegenteil zu Frankreich wo die SNCF ihr Angebot das Fahrrad im TGV mitzunehmen ausweitet.
Mehr Info: Spiegel
- Details
Der Radvermietservice der DB - Call a Bike - startet in Dortmund. Als erste von vorgesehenen fünf Ruhrgebietsstädte (Dortmund, Bochum, Essen, Duisburg und Oberhausen) besitzt Dortmund nun eine Call a Bike-Station. Oberhalb der Katharinentreppe, vis-a-vis des Hauptbahnhofs, stehen ab sofort 12 Räder zum Verleih bereit.
Mehr zum Thema: Presseinformation der Deutschen Bahn
- Details
Rad im Pott ist eine regelmäßig erscheinendes DIN A5-Heft aus dem westlichen Ruhrgebiet. Die Fahrradzeitschrift für Duisburg, Gladbeck, Mülheim und Oberhausen existiert seit mehr als zehn Jahren und wird zweimal jährlich ausgelegt.