Emile Zola

Nichts entwickelt die Intelligenz wie das Reisen.

Menschen in einem Restaurant bei einer abendlichen Mahlzeit

Kota Melaka. Eine halbe Million Einwohner zählt die alte Handelsstadt heute. Als wir vor sechs Jahren Malakka besuchen durften, waren wir eingeladen. Die Reisebekanntschaften Lai und Tan waren unsere Guides und hatten ein Besuchsprogramm vorbereitet. Zwischen dem Aufenthalt in Indonesien und unserem Flug nach Neuseeland waren wir eine Woche in Malaysia. Damals waren wir positiv überrascht. Es herrschte eine Art Aufbruchsstimmung.

Bei meinem jetzigen Besuch bin ich alleine in der Stadt. Lai und Tan leben mittlerweile im Norden des Landes. Auf der dreistündigen Busreise von Johor nach Malakka hatte ich mich auf ein Frühstück im Busbahnhof Melaka Central gefreut. Dort gab es damals ein tolles Restaurant mit leckerem Masala Dosai. Zu früh gefreut. Heute gibt es dort KFC, MC Donald, Subway und Burger King. Das indische Restaurant habe ich nicht mehr gefunden.

Ich wohne in einem kleinen Boutiquehotel direkt am Malakka-River. Erste Amtshandlung: Wäsche waschen. Der Waschsalon Happy Laudry überfordert mich. Ich gebe die Wäsche bei einer klassischen Wäscherei ab. Das wurde auch Zeit. Dann mache ich einen ersten Spaziergang durch die Stadt. Von der Aufbruchstimmung ist nicht viel übrig geblieben. Sehr viel Leerstand. Bei vielen Läden heruntergezogene Rollläden. Hatte ich schon erzählt, dass es hier nicht regnet? Dafür ist es heiß und feucht. Ab den Mittagsstunden unerträglich heiß. Ein Mittagsschlaf im klimatisierten Zimmer tut dann Not.

Der Abend versöhnt mich mit der Stadt. Die Temperaturen gehen zurück. Es flaut ein leichter Wind auf. Am herrlich beleuchteten Fluss reihen sich kleine Restaurants und Bars, die aber nur spärlich besucht sind. In Malaysia ist der Islam Staatsreligion. Alkohol wird zwar verkauft, ist aber hoch besteuert und entsprechend teuer. Für ein Bierchen am Fluss werden 30 Ringit fällig, fast 7 €. Das Essen in den Restaurants hingegen ist durchweg günstig. Beim Inder meines Vertrauens gibt es das vegetarische Meal auf dem Bananenblatt mit einem Lemon-Tea für keine 2 €.

malakka river

Wie in vielen anderen südostasiatischen Städten gibt es auch in Malakka riesige Hochhäuser. Klar. Die immer noch ansteigende Bevölkerung benötigt günstigen, modernen Wohnraum. Aber das Geschäftsmodell meist chinesischer Investoren ist nicht wirklich überzeugend. Die Idee ist immer dieselbe: Unten eine vollkommen überdimensionierte Mall, mehrstöckige Parkdecks, darüber ein Hotel und Eigentumswohnungen für die Wohnbevölkerung oder als Zweitwohnsitz für Festlandchinesen. Von diesen Bauten gibt es sicher zwanzig in der Stadt. Einige noch nicht mal fertig, aber schon wieder aufgeben. Einige wenige Jahre alt, aber schon wieder am Vergammeln. Ich verstehe nicht, wer damit wie Geld verdienen kann. Die CO2-Bilanz dieser Betonmonster billigster Bauart dürfte eine Katastrophe darstellen.

Auf vielen Plakaten in der Stadt wird der World Tourism Day 2025 beworben. Der findet in diesem Jahr in Malakka statt. Das Thema natürlich: Nachhaltigkeit. Malakka bekommt es noch nicht einmal hin, die Jonker-Street dauerhaft für den motorisierten Verkehr zu sperren und dort eine Fußgängerzone einzurichten. Es gibt häufig keine Bürgersteige und Radwege sind für die autoverrückten Malaien ein Fremdwort.

Nach so viel Gemecker: Spannend ist sie schon, diese uralte Handelsstadt in der Straße zu Malakka. Diese Schmelztiegel der Kulturen. Das Tor zu Orient und Okzident. Oder wie der Grieche sagt: Ela Malaka.

Post Skriptum: Die Streetart entlang des Flusses ist weitgehend verschwunden.

Galerie

11-kota-melakka
11-kota-melakka
16-kota-melakka
16-kota-melakka
17-kota-melakka
17-kota-melakka
21-kota-melakka
21-kota-melakka
02-kota-melakka
02-kota-melakka
19-kota-melakka
19-kota-melakka
01-kota-melakka
01-kota-melakka
05-kota-melakka
05-kota-melakka
03-kota-melakka
03-kota-melakka
14-kota-melakka
14-kota-melakka
18-kota-melakka
18-kota-melakka
12-kota-melakka
12-kota-melakka
15-kota-melakka
15-kota-melakka
07-kota-melakka
07-kota-melakka
08-kota-melakka
08-kota-melakka
10-kota-melakka
10-kota-melakka
13-kota-melakka
13-kota-melakka
09-kota-melakka
09-kota-melakka
22-kota-melakka
22-kota-melakka
04-kota-melakka
04-kota-melakka
06-kota-melakka
06-kota-melakka
20-kota-melakka
20-kota-melakka