In Syltemae auf dem Campingplatz hätte ich gerne noch ein paar Tage verbracht. Ein wirklich schönes Fleckchen Urlaubsparadies. Der kleine Permakulturgarten hat was. Aber am Morgen gibt es bei strahlendem Sonnenschein dann doch wieder das Ritual: Isomatten einrollen, Schlafsäcke einrollen, Zelt falten, Aufsatteln.
Fünen, dänisch Fyn, ist die drittgrößte Insel Dänemarks. Der dänische Ostseeradweg N8 führt auf kleinen Wirtschaftswegen die Südwestküste entlang. Das Meer immer in Sichtweite. Aber es ist wirklich hügelig, ein stetes Auf und Ab. Wir sammeln Höhenmeter. Die nächst größere Stadt ist Faaborg. Die Altstadt besticht mit gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, engen kopfsteingepflasterten Straßen und charmanten Fachwerkhäusern. Aber das Highlight ist der Hafen - ein wichtiger Ausgangspunkt für Fähren zu den umliegenden Inseln.
Hier gibt es eine Bademöglichkeit mit Kiosk, Treppen die ins Wasser führen und Liegemöglichkeiten zum Sonnenbaden. Zwei Badestege ermöglichen das Schwimmen im Fjord. Ein Flachwasserbecken bietet sichere Badebedingungen für Kinder. Es gibt Duschen im Freien, Toiletten und sogar eine Sauna. Die benötigen wir nicht. Es ist richtig schön heiß. Nach herrlichen Badevergnügen suchen wir noch eine Einkaufsmöglichkeit, um unsere Vorräte aufzustocken und dann geht es wieder auf das Rad.
Nach weiteren 30 Kilometern haben wir genug vom steten auf und ab. Bei Ebberup finden wir am Meer den Campingplatz Aa. Nachdem wir das Zelt aufgebaut hatten, gehen wir mit unserem Proviant und einer Flasche Wein an den Strand und genießen dort den langen, lange Sommerabend. Die Abende hier im Norden nehmen jetzt im Sommer kein Ende. Aber irgendwann schwindet auch hier die Sonne im Meer.
Die GPX-Dateien des Tracks von Syltemae zum Campingplatz in Aa gibt es auch als GPX- und KML-Datei zum Download.