Die Insel Falster ist etwas mehr als 500 Quadratkilometer groß und hat nur 42.000 permanente Einwohner. In den Sommermonaten vervielfacht sich die Einwohnerzahl. Die Dänen zieht es in ihre gemütlichen Sommerhäuser an der Ostsee. Und davon gibt es reichlich in Falster.
Der Radweg N8 führt auf Falster immer an der Küste entlang. Überall gibt es kleine Rastplätze mit Bänken und Tischen. Von Stubbekøbing kommend, radeln wir zunächst nach Osten. Beim Örtchen Grønsund, benannt nach der Meerenge zwischen den Inseln Falster und Møn steht ein kleines Schloss und ein Leuchtfeuer. Alsbald erreichen wir das ausgedehnte Waldgebiet Korselitse Østerskov. Eigentlich ein Wanderparadies mit vielen kleinen Wegen. Aber wir sind ja mit den Fahrrädern unterwegs.
An der Südostküste von Falster verläuft der Radweg direkt am Meer. Bei entsprechendem Wetter kann man überall einfach anhalten und für ein kühlendes Bad in die Ostsee springen. Der Strand von Marielyst gilt als einer der schönsten Strände Dänemarks. Uns ist der Wettergott nicht wirklich gesonnen. Es ist zwar nicht kalt und es regnet auch nicht, aber so richtiges Strandwetter ist auch nicht.
Bei Marielyst verlassen wir die Küste und radeln in die Inselhauptstadt Nykøbing. Das Städtchen hat einen mittelalterlichen Ortskern und viele gut erhaltene historische Gebäude und eine charmante Altstadt. Auf einer viel befahrenen Brücke, die auch von der Bahn genutzt wird, erreichen wir die Insel Lolland. Das Eiland ist die flächenmäßig viertgrößte Insel Dänemarks und liegt südlich von Seeland und westlich von Falster und ist im Gegensatz zu allen anderen bisher erradelten Inseln flach. Keine Hügel, keine giftigen kleinen Anstiege, einfach nur flach. Daher auch der Name Lolland.
Unser Ziel auf Lolland ist die Stadt Maribo im Zentrum der Insel, hier ist eine schöne Campingmöglichkeit, ein altes Kloster mit der Maribo Domkirke und eine schuckelige kleine Innenstadt mit vielen schönen Geschäften und brauchbaren Restaurants.
Die GPX-Dateien des Tracks von Stubbekoebing nach Maribo gibt es auch als GPX- und KML-Datei zum Download.