Ærø

Als ich am Morgen aufwache, wird schnell klar, dass Dänemark das Halbfinalspiel gegen England verloren hat. Ein unberechtigter Elfmeter hat das Spiel in der Verlängerung zugunsten der Briten entschieden. Vom Zelt zum Badesteg sind es nur wenige Meter. Als ich dort mit Badehose und Handtuch ankomme, bin ich nicht der Einzige, der den Tag mit einem Bad in der jetzt im Sommer recht warmen Ostsee beginnt. Zwei ältere Damen genießen schon ihr Frühschwimmen. Um 8:00 Uhr öffnet der Inselsupermarkt in Søby. Beim Bäcker gibt es frische Brötchen. Der Tag kann beginnen.

Die Insel Ærø ist etwa 30 km lang und an der breitesten Stelle 6 km breit. Die herzallerliebsten, reetgedeckten Häuser dienen heute als Sommer- und Ferienhäuser betuchter Stadtbewohner. Die Gärten übertreffen sich jetzt im Sommer mit einer verschwenderischen Blütenpracht. Unsere Radroute führt von Søby im Norden entlang der Nordwestküste in Richtung Ærøskøbing. Das Terrain ist sehr hügelig. Über kleine Straßen und Wirtschaftswege radeln wir die Köste entlang. Im Blick das Segelrevier der dänischen Südsee mit ihren vielen kleinen Inseln. Der Hauptort Ærøskøbing hat eine malerische Altstadt mit engen Gassen und zahlreichen bunten Fachwerk- und Ziegelbauten.

02-Aero-Tarup
02-Aero-Tarup
03-Aero-Tarup
03-Aero-Tarup
09-Aero-Tarup
09-Aero-Tarup
07-Aero-Tarup
07-Aero-Tarup
01-Aero-Tarup
01-Aero-Tarup
05-Aero-Tarup
05-Aero-Tarup

Wir warten mit unseren Rädern im Hafen auf die Fähre nach Svendborg auf der Insel Fünen. Auch hier muss man sich zunächst mit dem Smartphone einen Platz auf der Fähre buchen. Tritt man die Fahrt an, bekommt man später den Fahrpreis auf seiner Kreditkarte erstattet. Wir genießen die Fährfahrt durch die Inselwelt der dänischen Südsee. Nach etwas mehr als einer Stunde landen wir auf Fünen an. Die 30.000 Einwohnerstadt hat eine große Tradition als Seefahrerstadt mit einer Marineschule und als Werftenstandort. Die weltweit größte Reederei, Mærsk wurde hier als Dampfschiffgesellschaft Svendborg gegründet.

Vom Fähranleger führt uns unser Weg an die Ostküste Fünens. Der Elsehoved Strand ist ein feiner Sandstrand mit seichtem Wasser und Blick auf Langeland. Hier machen wir einen Badestopp und kühlen uns ab, bevor es wieder auf die Räder geht. Tagesziel ist heute das Dorf Tarup. Hier gibt es hinter Versammlungshaus und Kirche eine Grillhütte, an der wir unser Zelt aufstellen dürfen.

Die GPX-Dateien des Tracks von Ærø zum kleinen Dorf Tarup an der Ostküste Fünens gibt es auch als GPX- und KML-Datei zum Download.