thorsten-bachner.de

radfahren | reisen | ruhrgebiet
  • Start
  • Radfahren
    • Radreisen
    • Tagestouren
    • Fuhrpark
      • Brompton C-Line Explore
      • Fahrradmanufaktur T1000
      • Stevens Strada 900
      • Cube LTD CC 2009
      • Fahrradmanufaktur T700
    • GPS
      • Garmin Oregon 650
      • Garmin 60CXs
      • Garmin eTrex 20
      • Garmin OSM-Karten
    • Portal:Fahrrad
    • Galerie
    • Weblinks
  • Reisen
    • In 365 Tagen um die Welt
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Marokko
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Guatemala
      • Kolumbien
      • Mexico
      • Peru
      • Uruguay
      • USA
    • Asien
      • Aserbaidschan
      • Indien
      • Indonesien
      • Kambodscha
      • Kasachstan
      • Kirgisistan
      • Laos
      • Malaysia
      • Myanmar
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Türkei
      • Usbekistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Belgien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Niederlande
      • Nord-Mazedonien
      • Portugal
      • Spanien
      • Schweiz
      • Ungarn
      • Tschechien
    • Ozeanien
      • Neuseeland
  • Ruhrgebiet
    • Ansichten
      • Burgen und Schlösser
      • Fördergerüste
      • Industriekultur
      • Sakralgebäude
      • Natur
      • Stadien
      • Graffiti
      • Borussia Dortmund
    • Portal:Ruhrgebiet
    • Weblinks
    • Wetter aktuell
  • impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Der dänische Ostseeradweg

Der dänische Ostseeradweg

N8 - Der dänische OstseeküstenradwegInselhopping auf dem Dänischen Ostseeküstenradweg N8.

Der mit 820 km längste Radweg Dänemarks beschreibt eine Acht in der süddänischen Inselwelt. Die Route führt über die Inseln Aero, Fünen, Seeland, Mön, Falster, Lolland und Langeland. Meeresnah und naturnah radeln wir von der deutschen Grenze bei Flensburg in 14 Etappen durch Dänemark. Übernachtet wird standesgemäß in Sheltern oder auf einem der vielen Campingplätze.

Doch aufgepaßt: Wer Dänemark für ein flaches Terrain hält, irrt gewaltig. Auf allen Insel bis auf das wirklich flache Lolland geht es ständig Auf und Ab. Auch wenn man es nicht glauben mag, es kommen einige Höhenmeter zusammen.

 

Tag 8 Maribo - Tullebølle

Details
30. August 2021

Gelb blühende Wiese bei Apenrade

Von Maribo fahren am morgen auf kleinen Wirtschaftwegen nach Rødby und dann weiter nach Rødbyhavn. Der Fährhafen von Rødby ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Fährverbindung zwischen Dänemark und Deutschland. Hier legen die Fähren der Vogelfluglinie an, die Rødby mit Puttgarden auf Fehmarn verbinden. Hier wird in Zukunft der Fehmarnbelttunnel auf dänischer Seite das Tageslicht erblicken. Die Fertigstellung des gut 18 Kilometer langen Tunnels, der sowohl eine Autobahn als auch eine Bahnlinie umfasst, ist für 2029 anvisiert.

Weiterlesen: Tag 8 Maribo - Tullebølle

Tag 9 Tullebølle - Syltemae

Details
30. August 2021

04 radfahren in daenemark

Von Langeland führt ein Damm über die kleine Insel Siø zur etwas größeren Insel Tåsinge. Der Radweg N8 verläuft hier auf der Bundesstraße 9. Wiederum viel Verkehr und keine adäquate Fahrradinfrastruktur. Aber den vielen Dämmen und Brücken zwischen den Inseln sind separate Radwege im Nachhinein auch nur scher zu realisieren. Tåsinge zeigt uns noch einmal, wie hügelig diese Dänemark ist. Beim Abzug der Gletscher nach der letzten Eiszeit entstand eine Moränenlandschaft. Und diese Hügel müssen heute mit dem Rad bezwungen werden,

Weiterlesen: Tag 9 Tullebølle - Syltemae

Tag 10 Syltemae - Aa

Details
30. August 2021

Gelb blühende Wiese bei Apenrade

In Syltemae auf dem Campingplatz hätte ich gerne noch ein paar Tage verbracht. Ein wirklich schönes Fleckchen Urlaubsparadies. Der kleine Permakulturgarten hat was. Aber am Morgen gibt es bei strahlendem Sonnenschein dann doch wieder das Ritual: Isomatten einrollen, Schlafsäcke einrollen, Zelt falten, Aufsatteln.

Weiterlesen: Tag 10 Syltemae - Aa

Tag 11 Aa - Middelfart

Details
30. August 2021

Gelb blühende Wiese bei Apenrade

Am Morgen laufen wir noch mal an den Strand und beginnen den Tag mit einem Bad in der Ostsee. Dann gibt es am Zelt frischen Kaffee und ein kleines Frühstück.

Weiterlesen: Tag 11 Aa - Middelfart

Tag 12 Fredericia - Heilsminde

Details
31. August 2021

Gelb blühende Wiese bei Apenrade

Bevor wir am Morgen losradeln, laufen wir noch einmal zum Kleinen Belt. Hier gibt es unterhalb der Lillebæltsbro einen Badesteg und Picknicktische. Das Wasser ist angenehm, aber die Strömung hier im Kleinen Belt ist herausfordernd. Besser, man bleibt in unmittelbarer Nähe des Stegs.

Weiterlesen: Tag 12 Fredericia - Heilsminde

Tag 13 Heilsminde - Apenrade

Details
31. August 2021

Gelb blühende Wiese bei Apenrade

Wir sind jetzt auf Jütland. Und wir radeln die östliche Ostseeküste der Halbinsel hinab. Jytland gehört zum europäischen Festland. Der Rest Dänemarks, durch das wir in den letzten Tagen radeln, besteht auf Inseln. Nachdem wir die Räder wieder gesattelt haben, frühstücken wir auf einer schönen Bank südlich des Campingplatzes. Eine kleine Schleuse verbindet die offene See mit Naturschutzgebiet und Vogelreservat Hejlsminde Nor verbindet.

Weiterlesen: Tag 13 Heilsminde - Apenrade

Tag 14 Apenrade - Amrum

Details
31. August 2021

Gelb blühende Wiese bei Apenrade

Am Abend beim Lagerfeuer machen wir uns Gedanken, wie wir die Radreise zu Ende führen sollen. Wir könnten jetzt noch gut 40 Kilometer dem dänischen Ostseeradweg N8 folgend zurück nach Flensburg radeln. Dem Ort, an dem wir vor gut 14 Tagen unsere Radreise über die dänischen Inseln begonnen haben. Der Alternative ist der Brückenschlag an die Nordsee. Meine Schwester zeltet gerade auf ihrer Lieblingsinsel Amrum. Da wir noch ein paar Tage Urlaub haben, entscheiden wir uns für die Nordsee.

Weiterlesen: Tag 14 Apenrade - Amrum

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Die schönsten Radreisen

  • Auf nach Amrum
  • Berlin - Usedom
  • Der dänische Ostseeradweg
  • DEK Radweg
  • Diemelradweg
  • Durch den wilden Osten
  • Elberadweg
  • Erft und Ahr
  • Fünf Flüsse
  • Hochrhein, Bodensee
  • Lahnradweg
  • Lettland: Im Kurland
  • Litauen: Memel - Vilnius
  • Maasroute
  • Maas, Rur, Eifel
  • Mit dem Rad von See zu See
  • Moselradweg
  • Ostfriesland
  • Ostseeküste
  • Portugal: Faro - Lisboa
  • Radfahren in Bayern
  • Ruhrtalradweg
  • Saarradweg
  • Sauerland Radrunde
  • Vennbahn
  • Vietnam: Mekong-Delta
  • Werra-Rhön-Runde
  • Weser: Porta - B`haven
  • Weser: Porta - Kassel
  • Westfälische Bucht

Der dänische Ostseeradweg

  • Flensburg - Aero (gpx)
  • Aero - Tarup (gpx)
  • Tarup - Karrebaeksminde (gpx)
  • Karrebaeksminde - Petervaerft (gpx)
  • Petervaerf - Insel Moen (gpx)
  • Moen - Stubbekoebing (gpx)
  • Stubbekoebing - Maribo (gpx)
  • Maribo - Tulleboelle (gpx)
  • Tullebolle - Syltemae (gpx)
  • Syltemae - Aa (gpx)
  • Aa - Middelfart (gpx)
  • Frederica - Heilsminde (gpx)
  • Heilsminde - Abenrade (gpx)
  • Abenrade - Dagebuell (gpx)

Meine Touren bei

Meine Touren bei komoot

Meine Touren bei GPS-Tour.info

Radreise Forum

  • Einzel- oder Mehrpersonenzelt?
  • Wie sich Radreisen im Laufe der Zeit ändern
  • Eure Gadgets/Helferlein
  • Comer See - vom Westen her nach Dervio
  • Öl Wechsel bei Rohloff Nabe
  • Ride of Silence 21.5.25
  • Ungarischen Eisenbahn MAV, Radmitnahme
  • Mit dem Fahrrad nach Paris
  • Rohloff Bremsscheibe Alternative
  • Seine von Paris bis zum Meer, lohnenswert?

Thorsten Bachner ©

Find me on

Thorsten Bachner auf ruhr.social Empfehlen bei Facebook instagram whatsapp