Tagestouren

- Details
Gar nicht so schlecht, wenn sich der Kumpel aus Dortmund in ein holländisches Mädchen verguckt hat. Und wenn die Dame des Hauses dann ab und an nicht zu Hause weilt, werden die Freunde aus der alten Heimat eingeladen. Doch diesmal sollte es ein wenig anderes werden. Mit dem Rad nach Holland. Durch die Nacht.

- Details
Wenn es im Hochsommer so richtig heiß im Ruhrgebiet ist, gibt es eigentlich nur ein Ziel: die Badewanne des Ruhrgebiets. Der Möhnesee. Mangels anderer Badeseen oder weil die Freibäder in den Städten einfach zu voll sind. Es geht auch ohne Auto. Aus Dortmund mit dem Regionalexpress in nicht einmal 50 Minuten nach Soest. Dann mit dem Rad auf den Pengel-Anton-Radweg nach Brilon.

- Details
Aus dem Ruhrgebiet kann man über Oberhausen mit dem RE19 nach Bocholt anreisen. Vorsicht. Zugteilung in Wesel. Wenn man hier im falschen Zugteil sitzt, landet man schnell bei unseren Freunden in den Niederlanden. Zudem sollte man sich im Vorfeld informieren. Aufgrund von Bauarbeiten an der Betuwe-Linie wird die Strecken noch über Jahre immer mal wieder gesperrt werden. Bocholt hat einen schönen Marktplatz. Mit einem schönen Café-Restaurant. Nach einem tollen italienischen Espresso kann es losgehen.
Weiterlesen: Mit dem Brompton durch das Münsterland: Bocholt - Haltern

- Details
Nach den 120 Kilometern mit den Jungs habe ich durchaus etwas schwerere Beine. Aber die Gattin ist guter Dinge und motiviert mich für die zweite Etappe des heutigen Karsamstags. Bei herrlichem Sonnenschein und konstanten kräftigen Ostwind radeln wir von Kleve in Richtung der Rheinbrücke Emmerich. Auf der längsten Hängebrücke Deutschland mit ihren markanten roten Pylonen überqueren wir Gevatter Rhein.

- Details
Corona scheint endlich vorbei. Zumindest die damit verbundenen Einschränkungen. In den Zügen herrscht noch Maskenpflicht, aber nach zwei Jahren Pause kann die traditionelle Karfreitagstour wieder starten. Es geht in das Eldorado für Radfahrer. Die Niederlande sind wohl das Land mit der besten Radinfrastruktur weltweit. Hier macht Radfahren nicht nur Spaß, es ist auch weitgehend sicher.

- Details
Es ist kalt an diesem Karfreitag. Bei Ankunft am Dortmunder Hauptbahnhof knapp über null Grad. Corona hat das Land fest im Griff. Wir wollen uns trotzdem nicht davon abhalten lassen, die traditionelle Karfreitagstour zu fahren. Leider nur in kleiner Besetzung. Zu Zweit setzen wir uns in den Zug nach Finnentrop. Hier wird noch ein weiterer unerschrockener Radfahrer dazukommen.
- Details
Nördlich von Oberhausen, nordwestlich von Bottrop, liegt die Kirchheller Heide. Unsere kleine Radtour beginnt am Sterkrader Bahnhof. Zur Orientierung dient das Knotenpunktsystem, das vom Regionalverband Ruhrgebiet (RVR) nach niederländischen Vorbild vor einigen Jahren installiert wurde. Der Bahnhof in Oberhausen Sterkade ist der Knotenpunkt 15. An allen Knotenpunkten gibt es Karten und Hinweisschilder mit Verweisen auf die weitere Strecke. Auch ohne Smartphone und Gps-Gerät findet man so zuverlässig seinen Weg.