Mahatma Gandhi
Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.
Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.
Auf den Märkten der Insel, am Straßenrand und in kleinen Läden werden Früchte und Gemüse gerne zu Haufen geschichtet und angeboten. Vieles bekannt aus den Kühltheken der Supermärkte, manches auch exotisch und unbekannt. Immer frisch, günstig, lecker und geschmacklich den Kollegen aus den Supermärkten um Längen voraus. Eine Mango ist eine Mango ist eine Mango. Sehr fotogen.
Grober, fast goldener Sand. Menschen, die in ihrer Kleidung baden. Kokospalmen, die sich sanft im Wind wiegen. Eine dunkelrote Sonne, die gegen Abend in den Indischen Ozean zu fallen scheint. Auf Auslegerbooten und Katamaranen trotzen Fischer der wilden See. Soweit das weithin zutreffende Klischee tropischer Strände in Sri Lanka.
Der Urlaub ist auch schon wieder Geschichte. Es bleiben schöne Erinnerungen an die sympathisch-chaotische Insel. Diese möchte ich teilen. Entgegen meiner Gewohnheit, die Fotos geografisch zu verorten, gibt es als Retrospektive dieser Reise einen thematischen Rückblick auf Sri Lanka. Den Anfang machen Stahlrösser. Fahrräder, schwer, schwarz, mit einem Hauch von Rost. Manchmal mit Menschen darauf.
Nach dem regnerischen kalten Sommer war die Flucht an die warme Adria genau das Richtige. Wie im vergangenen Jahr war ein Campingurlaub in Kroatien die Flucht aus dem Alltag. Es war warm, Wolken habe ich fast zwei Wochen gar nicht gesehen. Nur eine Mittelohrentzündung warf ein Schatten auf das Vergnügen. Bilder habe ich auch mitgebracht:
Die viertgrößte Kanarischen Insel und nur etwa halb so groß wie ihr Nachbar Fuerteventura. 125 km westlich des afrikanischen Kontinents ist Lanzarote geprägt durch Vulkanismus. Seit 1993 ist die Insel Biosphärenreservat. Wir sind viel Rad gefahren und gut erholt mit einem Haufen schöner Fotos zurückgekommen.