Johann Wolfgang von Goethe

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.

Indonesien

Labuan Bayo

Fast 500 Kilometer östlich von Bali liegt die Insel Flores. Unser Flug von Denpasar wird kurzfristig verschoben. Statt um 15:00 Uhr fliegen wir bereits um 11:00 Uhr am Morgen Nach 60 Minuten Flug über die Insel Sumba landen wir auf dem kleinen Komodo Airport.

Zu Fuß geht es über die Start- und Landebahn in das Empfangsgebäude. Labuan Bajo ist überschaubar. Nur 3 Kilometer vom Airport ist das Hostel. Hier sind wir mit Olli verabredet. Ein alter Freund aus Oberhausen, der schon seit Jahren Indonesien bereist und auch jetzt schon stolze fünf Monate im Land ist.

Gili Inseln

002 Gilli Air PanoNach zwei Tagen in Kuta mache ich mich auf den Weg zu den Gili Inseln. Mein Fahrer Habibi bringt mich zum Hafen nach Bangsal. Hier im Nordosten von Lombok steht in den Dörfern zum Teil kein Stein mehr auf dem anderen. So verheerend hat das Beben seine zerstörerische Wirkung entfaltet.

Lombok

001 kutalombok

Sonntags fährt Bali Rad. Ganz wie in der ehemaligen Kolonialmacht Niederlande setzt man sich auf das Fahrrad. Mit zwei, drei Gleichgesinnten oder die Ausfahrt als Sportevent der Firma mit der gesamten Belegschaft. Ich bin auf dem Weg von Bali nach Lombok. In der Travelloka App finde ich.einen Bus. Abfahrt 6:30 Uhr. Doch der Bus kommt nicht. Mit dem Taxi fahre ich zum Fährhafen nach Padangbai. Eine Stunde Fahrzeit. Relativ wenig Verkehr. Öffentlichen Nahverkehr ist Mangelware. Stattdessen Radsportler.

Canggu

007 canguu

Die Frau will Yoga machen. Nicht so einfach für sich selbst sondern im Rahmen eines Retreats. Dreimal am Tag mit Instructor und allem was da zugehört. Nachdem das in Varanasi nicht geklappt hat, ein geeignetes Yogazentrum zu finden, soll es jetzt Bali sein. In Canggu gibt es reichlich Yoga und noch viel, viel mehr Surfen. Wir landen im Serenty Yoga Resort. Keine 300 Meter von einem fetten, langen Sandstrand mit klasse Wellen.

Reisterrassen

008 Radtour Reisterrassen 001

Nördlich von Ubud steigt das Gelände an. In dieser uralten Kulturlandschaft wurden Terrassen angelegt um Reis anzubauen. Mauern und Dämme, in Handarbeit erbaut, stützen die Reisfelder. Über Bewässerungssysteme, die Wasser aus Quellen und Bächen beziehen, werden die einzelnen Terrassen geflutet. Bepflanzt werden die Felder, indem die Reissetzlinge per Hand gesetzt werden. Der fruchtbare, vulkanische Boden und das tropisch, warme Klima erlauben drei bis vier Reisernten im Jahr. Grundlage für den Wohlstand und den kulturellen Reichtum Balis.

Ubud

Ernte auf einem Reisfeld bei Ubud

Es ist gar nicht so einfach in Ubud Einheimische auf der Straße zu treffen. Ok - das mag vielleicht ein wenig übertrieben sein, aber es trifft die Sache schon ziemlich auf dem Punkt. Die kleine Stadt mit 35.000 Einwohnern inmitten von Reisfeldern etwa 35 Kilometer nordwestlich der Inselhauptstadt Denpassar ist das kulturelle Zentrum Balis. Nachdem in den 70er Jahren Backpacker die Schönheit des Städtchen für sich entdeckten, sind es nun immer häufiger Pauschaltouristen, die in den vielen Unterkünften und Spas unterkommmen. Das Angebot an schönen, komfortablen Unterkünften ist riesig und aufgrund des großen Wettbewerbs gibt es auch sehr günstige Konditionen. Das Zimmer hier in Ubud ist das bislang schönste auf unserer Reise.

Ijen

012 ijen

Wollte man vor 15 Jahren den Vulkan Ijen im Osten Javas nahe der Ortschaft Banyuwangi besuchen, musste man zunächst einen ganzen Tag durch den Dschungel wandern und dann den eigentlichen Aufstieg angehen. Heute gestaltet sich das etwas einfacher. Man bucht eine Tour und wird dann bis an den Fuß des Vulkans gekarrt. Allerdings muß man früh ausfstehen. Um kurz nach Mitternacht geht es schon los. Um 2 Uhr in der Nacht erreichen wir den Parkplatz, werden mit Taschenlampen und Gasmasken ausgestattet und das Abenteuer kann beginnen.