thorsten-bachner.de

radfahren | reisen | ruhrgebiet
  • Start
  • Radfahren
    • Radreisen
    • Tagestouren
    • Fuhrpark
      • Brompton C-Line Explore
      • Fahrradmanufaktur T1000
      • Stevens Strada 900
      • Cube LTD CC 2009
      • Fahrradmanufaktur T700
    • GPS
      • Garmin Oregon 650
      • Garmin 60CXs
      • Garmin eTrex 20
      • Garmin OSM-Karten
    • Portal:Fahrrad
    • Galerie
    • Weblinks
  • Reisen
    • In 365 Tagen um die Welt
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Marokko
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Guatemala
      • Kolumbien
      • Mexico
      • Peru
      • Uruguay
      • USA
    • Asien
      • Aserbaidschan
      • Indien
      • Indonesien
      • Kambodscha
      • Kasachstan
      • Kirgisistan
      • Laos
      • Malaysia
      • Myanmar
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Türkei
      • Usbekistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Belgien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Niederlande
      • Nord-Mazedonien
      • Portugal
      • Spanien
      • Schweiz
      • Ungarn
      • Tschechien
    • Ozeanien
      • Neuseeland
  • Ruhrgebiet
    • Ansichten
      • Burgen und Schlösser
      • Fördergerüste
      • Industriekultur
      • Sakralgebäude
      • Natur
      • Stadien
      • Graffiti
      • Borussia Dortmund
    • Portal:Ruhrgebiet
    • Weblinks
    • Wetter aktuell
  • impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Radfahren
  4. Radreisen

Radreisen und Wochenendtouren

Tag 11 Aa - Middelfart

Details
30. August 2021

Gelb blühende Wiese bei Apenrade

Am Morgen laufen wir noch mal an den Strand und beginnen den Tag mit einem Bad in der Ostsee. Dann gibt es am Zelt frischen Kaffee und ein kleines Frühstück.

Weiterlesen: Tag 11 Aa - Middelfart

Tag 10 Syltemae - Aa

Details
30. August 2021

Gelb blühende Wiese bei Apenrade

In Syltemae auf dem Campingplatz hätte ich gerne noch ein paar Tage verbracht. Ein wirklich schönes Fleckchen Urlaubsparadies. Der kleine Permakulturgarten hat was. Aber am Morgen gibt es bei strahlendem Sonnenschein dann doch wieder das Ritual: Isomatten einrollen, Schlafsäcke einrollen, Zelt falten, Aufsatteln.

Weiterlesen: Tag 10 Syltemae - Aa

Tag 9 Tullebølle - Syltemae

Details
30. August 2021

04 radfahren in daenemark

Von Langeland führt ein Damm über die kleine Insel Siø zur etwas größeren Insel Tåsinge. Der Radweg N8 verläuft hier auf der Bundesstraße 9. Wiederum viel Verkehr und keine adäquate Fahrradinfrastruktur. Aber den vielen Dämmen und Brücken zwischen den Inseln sind separate Radwege im Nachhinein auch nur scher zu realisieren. Tåsinge zeigt uns noch einmal, wie hügelig diese Dänemark ist. Beim Abzug der Gletscher nach der letzten Eiszeit entstand eine Moränenlandschaft. Und diese Hügel müssen heute mit dem Rad bezwungen werden,

Weiterlesen: Tag 9 Tullebølle - Syltemae

Tag 8 Maribo - Tullebølle

Details
30. August 2021

Gelb blühende Wiese bei Apenrade

Von Maribo fahren am morgen auf kleinen Wirtschaftwegen nach Rødby und dann weiter nach Rødbyhavn. Der Fährhafen von Rødby ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Fährverbindung zwischen Dänemark und Deutschland. Hier legen die Fähren der Vogelfluglinie an, die Rødby mit Puttgarden auf Fehmarn verbinden. Hier wird in Zukunft der Fehmarnbelttunnel auf dänischer Seite das Tageslicht erblicken. Die Fertigstellung des gut 18 Kilometer langen Tunnels, der sowohl eine Autobahn als auch eine Bahnlinie umfasst, ist für 2029 anvisiert.

Weiterlesen: Tag 8 Maribo - Tullebølle

Tag 7 Stubbekøbing - Maribo

Details
30. August 2021

Blick auf den Fischerei- und Yachthafen von Stubbekøbing

Die Insel Falster ist etwas mehr als 500 Quadratkilometer groß und hat nur 42.000 permanente Einwohner. In den Sommermonaten vervielfacht sich die Einwohnerzahl. Die Dänen zieht es in ihre gemütlichen Sommerhäuser an der Ostsee. Und davon gibt es reichlich in Falster.

Weiterlesen: Tag 7 Stubbekøbing - Maribo

Tag 6 Møn - Stubbekøbing

Details
29. August 2021

Am Strand unterhalb der Kreidefelsen der Insel Mön

Wir sind früh auf den Beinen und durch den Klippenwald radeln wir zum GeoCenter Møns Klint. Das erreichen wir vor den meisten Touristen. Das Center selbst hat noch gar nicht geöffnet, aber unmittelbar hinter dem Geocenter gibt es einen wunderschönen Abstieg hinunter zum Stand. 120 Meter hinab und 120 Meter teilweise auf Stufen wieder hinauf. Frühsport sozusagen. Als wir oben angekommen, beginnt hier das touristische Treiben und wir sind froh schon so früh hier gewesen zu sein.

Weiterlesen: Tag 6 Møn - Stubbekøbing

Tag 5 Petervaerf - Møn

Details
29. August 2021

Über den weißen Klippen von Mön

Herrlicher Sonnenschein begrüßt uns, als wir am frühen Morgen die Nase aus dem Zelt halten. Es riecht nach Heu und Sommer. Es folgt das immer gleiche Ritual beim Campingurlaub mit dem Rad. Luft aus den Isomatten lassen, zusammenrollen und in die engen Packsäcken quetschen. Dann wandern die Schlafsäcke in die Packsäcke. Zu guter Letzt wird das Zelt ausgefegt und abgebaut. Dann wird alles am Rad verstaut.

Weiterlesen: Tag 5 Petervaerf - Møn

Tag 4 Karrebæksminde - Peterværft

Details
28. August 2021

Die Bucht bei Peterværft

Nach einer nassen Nacht im Zelt klart es zum Morgen auf und es hört auf zu regnen. Im dänischen Feriendorf Karrebæksminde gibt es einen Bäcker. Nach einem kleinen Frühstück ist das Zelt weitgehend abgetrocknet und wir können packen. Wir verlassen den Zeltplatz und radeln noch einmal über die Brücke des Karrebæksminde Kanal.

Weiterlesen: Tag 4 Karrebæksminde - Peterværft

Tag 3: Tarup - Karrebæksminde

Details
27. August 2021

Storebælt Brücke über den großen Belt

Als wir am Morgen aus dem Zelt kriechen werden wir von herrlichem Sonnenschein begrüßt. Nach dem Frühstück packen wir zusammen und rollen los. Das Örtchen Tarup lassen wir hinter uns. Von hier aus sind es auf dem ausgeschilderten Ostseeküstenradweg noch etwas 20 km bis nach Nyborg. Mittlerweile haben wir uns an das stete Auf und Ab gewöhnt, Doch mit unsere Gepäck sind die kleinen Anstiege durchaus eine Herausforderung.

Weiterlesen: Tag 3: Tarup - Karrebæksminde

Tag 2: Ærø - Tarup

Details
04. August 2021

Ærø

Als ich am Morgen aufwache, wird schnell klar, das Dänemark das Halbfinalspiel gegen England verloren hat. Ein unberechtigter Elfmeter hat das Soiel in der Verlängerung zugunten der Briten entschieden. Vom Zelt zum Badesteg sind es nur wenige Meter. Als dort ich mit Badehose und Handtuch ankomme, bin ich nicht der Einzige der den Tag mit einem Bad in der jetzt im Sommer recht warmen Ostsee beginnt. Zwei ältere Damen geniessen schon ihr Frühschwimmen. Um 8:00 Uhr öffnet der Inselsupermarkt in Søby. Beim Bäcker gibt es frische Brötchen. Der Tag kann beginnen.

Weiterlesen: Tag 2: Ærø - Tarup

Tag 1: Flensburg - Ærø

Details
27. Juli 2021

Wassersleben an der Flensburger Förde

Die Anreise zur nördlichsten deutschen Stadt erfolgt wie so oft mit dem Quer-durch-Land-Ticket der DB. Der Bahnhof liegt ein wenig außerhalb des eigentlichen Zentrums und des historischen Hafens an der Flensburger Förde.  Flensburg war über viele Jahre ein Teil von Dänemark und auch heute gehören viele Bewohner zur Dänischen Minderheit in Deutschland. In einer im Versailler Vertrag festgeschriebenen Volksabstimmung votierte die Mehrzahl der Bewohner der Stadt nach dem Ersten Weltkrieg für ein Verbleib in Deutschland. Der nördlichen Teil des Herzogtum Schleswig ging hingegen an Dänemark.

Weiterlesen: Tag 1: Flensburg - Ærø

  1. Tag 10 Lauenburg/Elbe - Hamburg
  2. Tag 9: Schweriner See - Lauenburg/Elbe
  3. Tag 8: Parchim - Schweriner See
  4. Tag 7: Waren/Müritz - Parchim
  5. Tag 6: Wustrow - Waren/Müritz
  6. Tag 5: Liebenwalde - Wustrow
  7. Tag 4: Berlin - Liebenwalde
  8. Tag 3: Brandenburg - Berlin

Seite 2 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Ausgewählte Tagestouren

  • Bahntrassen südlich der Ruhr
  • Dortmund - Münster
  • Drei Ruhrstauseen
  • Erzbahnrunde
  • Halde Hoheward und Halterner Stausee
  • Haus Opherdicke
  • Mit dem Brompton an der Weser
  • Ruhrrunde um Dortmund
  • Vier Schlösser in Westfalen
  • Zum Möhnesee
  • Rund um den Müggelsee
  • Mit dem Brompton um den Jadebusen
  • Von Soest zur Badewanne des Ruhrgebiets
  • Flamingoroute: Kleve - Enschede
  • Bismarckturm und Fröndenberg

Die schönsten Radreisen

  • Auf nach Amrum
  • Berlin - Usedom
  • Der dänische Ostseeradweg
  • DEK Radweg
  • Diemelradweg
  • Durch den wilden Osten
  • Elberadweg
  • Erft und Ahr
  • Fünf Flüsse
  • Hochrhein, Bodensee
  • Lahnradweg
  • Lettland: Im Kurland
  • Litauen: Memel - Vilnius
  • Maasroute
  • Maas, Rur, Eifel
  • Mit dem Rad von See zu See
  • Moselradweg
  • Ostfriesland
  • Ostseeküste
  • Portugal: Faro - Lisboa
  • Radfahren in Bayern
  • Ruhrtalradweg
  • Saarradweg
  • Sauerland Radrunde
  • Vennbahn
  • Vietnam: Mekong-Delta
  • Werra-Rhön-Runde
  • Weser: Porta - B`haven
  • Weser: Porta - Kassel
  • Westfälische Bucht

Meine Touren bei

Meine Touren bei komoot

Meine Touren bei GPS-Tour.info

Apps für die Reise

Apps für die Reise

Radreise Forum

  • Kassette 11-40 welche Schaltwerke?
  • Preiswerter Campingkocher für Schraubkartusche
  • SIM-Karte Usbekistan
  • Andere Kasette - Auswirkung auf Kette
  • Shimano GRX-RX822 in 2x12
  • Die Dominikanische Republik, 2025
  • SRAM FireX 3-fach Kurbel mit GXP Innenlager
  • Formerhaltungs bzw. Formfindungsfahrt
  • Papierkarten für Main-Radweg und Main-Donau-K.
  • Rheinradweg im (Hoch-)Sommer

Thorsten Bachner ©

Find me on

Thorsten Bachner auf ruhr.social Empfehlen bei Facebook instagram whatsapp