07 Portugal

Etappe 07 Lagoa de Santo André Setúbal

Wir packen zeitig Schlafsäcke, Thermarest-Matten und das Zelt in die Packtaschen und setzen uns nach einem ersten Cafe trotz leicht schmerzenden Hinterteilen auf die Räder. Vom Campingplatz geht es zunächst wieder in das Inland zur hier recht wenig befahrenen Hauptstraße. Nach einigen Kilometern am Abzweig zur Lagoa de Melides kehren wir an einem netten Straßenrestaurant ein und frühstücken ausgiebig. Die Straße ist frisch asphaltiert und es weht nur wenig Wind. Wir kommen gut voran.

06 Portugal

Etappe 06 Vila Nova de Milfontes Lagoa de Santo André

Wir lassen uns Zeit und frühstücken am Mercado in Vila Nova de Milfontes. Geplant ist eine kurze Etappe auf den Campingplatz nach Sines. Auf einer sandigen Straße verlassen wir das kleine Städchen an der Mündung des Rio Mira. Nach einer Weile erreichen wir die Küstenstraße, auf der es dann wieder flotter voran geht. Die Straße bildet die Grenze des Naturpark Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina, doch die Landschaft hier ist deutlich von landwirtschaftlicher Nutzung geprägt.

05 Portugal

Etappe 05 Aljezur Vila Nova de Milfontes

Beim Aufwachen ist der Himmel zunächst bedeckt. Der dunstige Hochnebel lichtet sich aber bald. Bei unserem Frühstückcafe in dem kleinen Städchen Rogil sitzen wir schon wieder in der Sonne. Der Track führt durch den Naturpark Parque Natural Do Sudoeste Alentejano E Costa Vicentina. Eine jetzt im Juni wunderschöne Landschaft mit sanften Hügeln, grün und voller Blüten unterbrochen durch Korkeichenwälder. In Odeceixe führt unser Weg direkt auf die historische Windmühle Moinho de Odeceixe zu.

04 Portugal

Etappe 04 Sagres Aljezur

Am Morgen wenden wir uns dem Capo Vincente zu. Kurz nach dem letzten Strand Europas fahren wir in Richtung Norden. Eine karge Landschaft mit Kuhweiden und stetigem, starkem Gegenwind. Die Straße führt wie ein Strich ins Nichts und es geht nur sehr langsam voran. Nach etwa 5 Kilometern ändert die Straße ihre Richtung, raus aus dem Wind und es geht wieder voran. Wäre da nicht ein Herde Kühe, die von zwei Damen über die Straße getrieben wird. Da gibt es kein Vorbei. Wir warten ab bis die Herde auf die Weide gelangt und wir passieren können. In Vila do Bispo gibt es Frühstück. Viel Kaffee und Pastel de Nata. Im Supermarkt decken wir uns mit Obst und Wasser ein.

03 Portugal

Etappe 03 Lagos Sagres

Vom Campingplatz rollen wir am nächsten Morgen hinunter nach Praia da Luz. Ein wunderschöner Strand und ein großartiger Platz für ein Frühstück am Meer. Im Supermercado decken wird uns ein und setzen uns an die Kirche zu einem ausgiebigen Mahl. Die Etappe nach Sagres ist eigentlich zu kurz bemessen. Allerdings merken wir schon an der Ortsausfahrt, das das Landschaftsprofil deutlich bergiger geworden ist. 

02 Portugal

Etappe 02 Armação de Pêra Lagos

Nach einer kurzen Nacht im Zelt ein früher Kaffee. Strahlender Sonnenschein an der Algarve. Nach Armação de Pêra führt der Ecovia do Litoral hier auch als meist über nicht asphaltierte Wirtschaftswege. Parallel zur Küstenstraße führt der Radweg nun zunächst in das Inland bis zur Kreisstadt Lagoa. Der Radweg - hier auch Eurovelo 1 - umgeht den Stadtkern im Norden. Mit einer schönen Abfahrt geht es zurück zur Küste und beim Fischerdorf Ferragudo erreichen wird das Meer. Auffallend hier die vielen Störche auf alten Schornsteinen der ehemaligen Fischkonservenfabriken. Auf einer Brücke geht es über den Fluß nach Portimao.

01 Portugal

Etappe 01 Faro Armação de Pêra

Mitten in der Nacht mit dem Zug zum Flughafen Düsseldorf. Der erste Flug mit den Reiserädern. Am Checkin Schalter der Air Berlin geht wieder Erwarten alles ganz einfach. Die Räder müssen nicht verpackt werden. Kein Umlegen der Lenker, kein Abschrauben der Pedalen, auch die Luft kann im Reifen bleiben. Der freundliche Checkin Mensch erläutert uns, das es so für die Packer am einfachsten sei. Die Räder bekommen eine Gepäckbanderole. Die Radtaschen und der Zeltsack verschwinden in einem vorbereiteten Gepäcksack. Alles klappt ganz wunderbar. Wäre da nicht die Dame von der Bundespolizei am Sperrgepäckschalter, die den Benzinkocher moniert und einen Transport ausschließt. Es hilft kein Lamentieren. An der Gepäckaufbewahrung hinterlege ich den Edelrid Kocher für fünf Euro. Aufbewahrungszeit 90 Tage. Um 06:15 Uhr startet die Maschine nach Faro.

Phoca Thumb L Werra Rhön Runde 049

Werra Rhön Runde 001

Nachdem wir vor einigen Jahren bereits die Weser beradelt hatten, sollte nun der östliche Quellfluß - die Werra - unter die Pedale genommen werden. Jahrelang die Landesgrenze zwischen den beiden deutschen Staaten markierend fließt die Werra heute durch die Bundesländer Niedersachsen, Hessen und Thüringen.

Phoca Thumb L 03 Maasroute

Maasroute

Die niederländische Radroute Lf3a verbindet die Städte Arnheim und Maastricht und ist Teil der Landelijke Fietsroutes - den landesweiten Verbindungen in unserem Nachbarland. Die Tour führt - wie immer in den Niederlanden - über großartig ausgebaute Radwege und meist ebenes Terrain.

Ostseeküstenradweg Etappe 01 Travemünde Boltenhagen

Freitag. Anreisetag. Aufgrund schlechter Erfahrungen mit überfüllten Zügen und noch viel volleren Radabteilen legten wir die Anreise auf einen Werktag. Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket der DB ging es mit zwei Rädern für 60 Euro auf die Reise nach Lübeck. Die Zugverbindungen im Einzelnen: Dortmund-Minden, Minden-Hannover, Hannover-Uelzen, Uelzen-Lübeck und Lübeck-Travemünde. Die Züge waren relativ leer und weitgehend pünktlich. Viermal Umsteigen und schon standen wir im feinsten Sommerwetter am Hafen in Travemünde.

Ostseeküstenradweg Etappe 02 Boltenhagen - Börgerende

Nach einer warmen Nacht im neuen Exped Venus II packen wir am frühen Morgen wieder ein, rollen einen kleinen Hügel hinab und wagen am Strand einen Sprung in die Ostsee. Was nicht ganz klappen will. Die Ostsee ist seicht und wir müssen zunächst weit durch das Wasser waten um keinen Boden mehr unter den Füßen zu spüren. Wir trocknen schnell und rollen gut 15 Kilometern nach Wismar.