thorsten-bachner.de

radfahren | reisen | ruhrgebiet
  • Start
  • Radfahren
    • Radreisen
    • Tagestouren
    • Fuhrpark
      • Brompton C-Line Explore
      • Fahrradmanufaktur T1000
      • Stevens Strada 900
      • Cube LTD CC 2009
      • Fahrradmanufaktur T700
    • GPS
      • Garmin Oregon 650
      • Garmin 60CXs
      • Garmin eTrex 20
      • Garmin OSM-Karten
    • Portal:Fahrrad
    • Galerie
    • Weblinks
  • Reisen
    • In 365 Tagen um die Welt
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Marokko
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Guatemala
      • Kolumbien
      • Mexico
      • Peru
      • Uruguay
      • USA
    • Asien
      • Aserbaidschan
      • Indien
      • Indonesien
      • Kambodscha
      • Kasachstan
      • Kirgisistan
      • Laos
      • Malaysia
      • Myanmar
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Türkei
      • Usbekistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Belgien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Niederlande
      • Nord-Mazedonien
      • Portugal
      • Spanien
      • Schweiz
      • Ungarn
      • Tschechien
    • Ozeanien
      • Neuseeland
  • Ruhrgebiet
    • Ansichten
      • Burgen und Schlösser
      • Fördergerüste
      • Industriekultur
      • Sakralgebäude
      • Natur
      • Stadien
      • Graffiti
      • Borussia Dortmund
    • Portal:Ruhrgebiet
    • Weblinks
    • Wetter aktuell
  • impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Radfahren
  4. Radreisen

Radreisen und Wochenendtouren

Tag 6: Über Husum zur Fähre nach Dagebüll

Details
08. August 2019

Fähre nach Amrum

St. Peter-Ording - Dagebüll. Auf dem Campingplatz muß ich warten bis um 8 Uhr die Rezeption öffnet. Vorher laufe ich zum Bäcker, frühstücke und baue das Zelt ab. Meine App zeigt mir eine Distanz von etwas mehr als 70 Kilometern an bis zu meinem Ziel Dagebüll. Dort fahren die Fähren nach Wyk auf Föhr und Wittdün auf Amrum. Ich entscheide mich dann aber für die zuvor ausgearbeitet Route auf dem Nordseeradweg. Immer direkt am Deich entlang durch den Nationalpark Nordfriesisches Wattenmeer.

Weiterlesen: Tag 6: Über Husum zur Fähre nach Dagebüll

Tag 5: An der Elbe nach St. Peter Ording

Details
06. August 2019

Schafe am Elbdeich

Hamburg - St- Peter Ording. Die Königsetappe. In der Nacht geht ein heftiges Gewitter über Hamburg. Als ich am Morgen aufwache, regnet es noch immer. Nach einem kurzen Frühstück sitze ich um halb acht im Sattel und steuere das Fahrrad am Wilhelmsburger Deich entlang zum alten St. Pauli-Elbtunnel. Landungsbrücken, Hafenstraße, Fischmarkt, Museumshafen, Elbstrand. Hier bin ich schon oft geradelt. Heute am frühen Morgen kommen mir viele Radfahrer entgegen, die stadteinwärts zu ihren Arbeitsplätzen radeln.

Weiterlesen: Tag 5: An der Elbe nach St. Peter Ording

Tag 4: Ruhetag in Hamburg

Details
06. August 2019

Sonnenuntergang an der Aussenalster

Der Tag beginnt mit einem ausgedehnten Frühstück. Der Wetterbericht hat eigentlich herrlichstes Wetter vorhergesagt. Ein Blick aus dem Fenster bestätigt die Vorhersage aber bislang nicht. Gegem Mittag tragen wir dann doch die Räder aus der Wohnung und radeln los.

Weiterlesen: Tag 4: Ruhetag in Hamburg

Tag 3: Immer nach Norden

Details
06. August 2019

Weg in der Lüneburger Heide

Steinhude - Hamburg. Beim Wildzelten wache ich mit dem hereinbrechenden Sonnenaufgang auf. Man muss auf niemanden warten und kann das Zelt abbauen. bevor der erste morgentliche Spaziergänger mit seinem Hunde vorbeiläuft. Als sitze ich schon um 6 Uhr in der Früh wieder auf dem Fahrrad und folge dem Track am Fliegerhorst Wunstdorf entlang. Nach gut 20 Kilometern liegt ein Einkaufsladen mit angegliederter Bäckerei am Weg. Zeit für Kaffee und Käsebrötchen.

Weiterlesen: Tag 3: Immer nach Norden

Tag 2: Durch Senne und Weserbergland ans Steinhuder Meer

Details
05. August 2019

Steinhuder Meer

Dellbrück - Steinhude. Der Tag beginnt sonnig und nach wenigen Kilometern erreichen wir Dellbrück. Direkt am Ortseingang stolpern wir über einem Backer mit sonntäglichem Frühstücksbrunch. Flatrate-Frühstück mit allem, was man sich vorstellen kann. Gut gesättigt steigen wir wieder auf die Räder. Wir radeln durch das Quellgebiet der Ems. Bei Schloss Holte-Stutenbrock beginnt der Naturraum der Senne. In diesem Gebiet mit sandigen Böden, das lange militärisch genutzt wurde, befindet sich die bedeutendste zusammenhängende Heidelandschaft in Nordrhein-Westfalen. 

Weiterlesen: Tag 2: Durch Senne und Weserbergland ans Steinhuder Meer

Tag 1: Durch die Soester Börde

Details
05. August 2019

soester boerde

Von Dortmund nach Dellbrück. Möchte man mit dem Rad von Dortmund nach Hamburg reisen, machen die gängigen Navigationshilfen und Routenplaner in Netz zwei verschiedene Routenvorschläge. Ein Weg führt über Münster und Bremen, der andere zunächst in Richtung Osten durch die Soester Börde über Minden nach Niedersachsen. Die Entscheidung fiel trotz der zu erwartenden Berge des Weserbergland und des Teutoburger Walds auf die zweite Variante. Also flugs den gpx-Track von Naviki heruntergeladen und auf das Navi gespeichert.

Weiterlesen: Tag 1: Durch die Soester Börde

Vennbahn und Schneifel

Details
30. Mai 2016

Vennbahn Aachen Rote Erde

Die Vennbahn ist eine ehemalige Bahnstrecke und verband ursprünglich das Aachener Kohlerevier mit den Erzvorkommen in Luxemburg und Lothringen. Die etwa 140 Kilometer lange Trasse war bei ihrem Bau vollständig auf deutschem Staatsgebiet, wurde aber nach dem Versailler Vertrag an Belgien abgetreten. Seit 2013 gibt es auf dem Gleisbett einen durchgehenden Radweg zwischen Aachen Rothe Erde und dem luxemburgischen Ufflingen (frz. Troisvierges). Da der Radweg unmittelbar am Bahnhof Rothe Erde beginnt, ist eine Anreise aus dem Ruhrgebiet mit dem RE1 unkompliziert. Wir starten unsere Radtour Fronleichnam und es scheint, als hätte sich halb Aachen auf die Fahrräder gesetzt.

Weiterlesen: Vennbahn und Schneifel

Kurland 04: Usma - Ventspils

Details
05. August 2015

Usma Ventspils

Am Morgen gehe ich zunächst im Usmasee baden. Ich schwimme recht weit raus. Das Wasser ist kühl und riecht ein wenig moderig. Um 9:00 Uhr öffnet das Frühstücksbuffet im Hotel, an dem ich als Campinggast für ganze 5 Euro auch teilnehmen kann. Ich schlage mir den Bauch voll. Heute sind nur noch etwa 70 Kilometer geplant. Anstatt auf der Europastraße zur fahren, entscheide ich mich für eine nördliche Route an der Venta.

Weiterlesen: Kurland 04: Usma - Ventspils

Kurland 03: Miķeļtornis - Usma

Details
04. August 2015

Miķeļtornis Usma

Kurz nach sieben das Zelt eingepackt und dann ohne Kaffee und Frühstück ab auf die Straße. Ein kurzes Stück über Piste und dann auf die Landstraße P124 in Richtung Kap Kolka. Es sind noch gut 45 km und es geht durch nicht endende Kieferwälder. Der Norden Kurlands ist der Nationalpark Slītere, eine geschützte Landschaft, die zu Zeiten der Sowjetunion als militärisches Sperrgebiet genutzt wurde. Leider sehe ich nur Rotwild und nicht die hier lebenden Elche, auf die ich am frühen Morgen gehofft hatte. Ein steter Rückenwind treibt mich voran, sodass ich nach etwas mehr als zwei Stunden das Kap erreiche.

Weiterlesen: Kurland 03: Miķeļtornis - Usma

Kurland 02: Ziemupe - Miķeļtornis

Details
04. August 2015

Ziemupe Miķeļtornis

Bei strahlendem Sonnenschein geht es los. Bei Ziemupe führt die Piste durch einen wunderschönen Wald, auf der ich ganz allein unterwegs bin. Ich mache einen Abstecher zum Akmeņraga Leuchtturm. Von der Piste aus führen immer wieder Pfade zu an der Küste gelegenen Zeltplätzen. Nach einem Weilchen erreiche ich Pāvilosta. Hier gibt es Internet und einen köstlichen Illy Espresso. Pāvilosta - zu Deutsch Paulshafen - ist ein kleiner Fischereihafen und entwickelt sich gerade zur Hip-Destination für betuchte Bewohner Rigas, wie mir der Café-Inhaber versichert. Ein sehr schönes, ruhiges Plätzchen.

Weiterlesen: Kurland 02: Ziemupe - Miķeļtornis

Kurland 01: Klaipeda - Ziemupe

Details
03. August 2015

Klaipeda Ziemupe

Nach der wunderschönen Woche in Litauen stand nun noch das Kurland - lettisch Kurzeme - auf der Agenda. Von Klaipeda die Ostseeküste rauf in Richtung Norden. Bei strömendem Regen geht es auf das Fahrrad. Zum ersten Mal auf der Reise die komplette Regenmontur - Regenhose, Regenjacke und Stulpen. Es regnet, es regnet und es regnet. Auf der Seebrücke in Palanga sind nur sehr wenige Menschen. Es stürmt und der Regen peitscht in das Gesicht. Der nächste Seeort in Litauen ist Šventoji. Kurz danach geht es auf die Europastraße, die hier etwa 3 Kilometer im Landesinneren verläuft. An der Grenze gibt es keine Kontrolle und auch keinen Grenzübergang. Schengen lässt grüßen.

Weiterlesen: Kurland 01: Klaipeda - Ziemupe

  1. Litauen 06: Von Trakei nach Vilnius
  2. Litauen 05: Von Kaunas nach Trakai
  3. Litauen 04: Von Vilkija nach Kaunas
  4. Litauen 03: An der Memel von Viešvile nach Vilkija
  5. Litauen 02: Vom Memeldelta nach Viešvile
  6. Litauen 01: Auf der Nehrung nach Nidden
  7. Etappe 09: Costa de Caparica - Lisboa Aeroporto
  8. Etappe 08: Setúbal - Costa de Caparica

Seite 4 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Ausgewählte Tagestouren

  • Bahntrassen südlich der Ruhr
  • Dortmund - Münster
  • Drei Ruhrstauseen
  • Erzbahnrunde
  • Halde Hoheward und Halterner Stausee
  • Haus Opherdicke
  • Mit dem Brompton an der Weser
  • Ruhrrunde um Dortmund
  • Vier Schlösser in Westfalen
  • Zum Möhnesee
  • Rund um den Müggelsee
  • Mit dem Brompton um den Jadebusen
  • Von Soest zur Badewanne des Ruhrgebiets
  • Flamingoroute: Kleve - Enschede
  • Bismarckturm und Fröndenberg

Die schönsten Radreisen

  • Auf nach Amrum
  • Berlin - Usedom
  • Der dänische Ostseeradweg
  • DEK Radweg
  • Diemelradweg
  • Durch den wilden Osten
  • Elberadweg
  • Erft und Ahr
  • Fünf Flüsse
  • Hochrhein, Bodensee
  • Lahnradweg
  • Lettland: Im Kurland
  • Litauen: Memel - Vilnius
  • Maasroute
  • Maas, Rur, Eifel
  • Mit dem Rad von See zu See
  • Moselradweg
  • Ostfriesland
  • Ostseeküste
  • Portugal: Faro - Lisboa
  • Radfahren in Bayern
  • Ruhrtalradweg
  • Saarradweg
  • Sauerland Radrunde
  • Vennbahn
  • Vietnam: Mekong-Delta
  • Werra-Rhön-Runde
  • Weser: Porta - B`haven
  • Weser: Porta - Kassel
  • Westfälische Bucht

Meine Touren bei

Meine Touren bei komoot

Meine Touren bei GPS-Tour.info

Apps für die Reise

Apps für die Reise

Radreise Forum

  • Kassette 11-40 welche Schaltwerke?
  • Preiswerter Campingkocher für Schraubkartusche
  • SIM-Karte Usbekistan
  • Andere Kasette - Auswirkung auf Kette
  • Shimano GRX-RX822 in 2x12
  • Die Dominikanische Republik, 2025
  • SRAM FireX 3-fach Kurbel mit GXP Innenlager
  • Formerhaltungs bzw. Formfindungsfahrt
  • Papierkarten für Main-Radweg und Main-Donau-K.
  • Rheinradweg im (Hoch-)Sommer

Thorsten Bachner ©

Find me on

Thorsten Bachner auf ruhr.social Empfehlen bei Facebook instagram whatsapp