thorsten-bachner.de

radfahren | reisen | ruhrgebiet
  • Start
  • Radfahren
    • Radreisen
    • Tagestouren
    • Fuhrpark
      • Brompton C-Line Explore
      • Fahrradmanufaktur T1000
      • Stevens Strada 900
      • Cube LTD CC 2009
      • Fahrradmanufaktur T700
    • GPS
      • Garmin Oregon 650
      • Garmin 60CXs
      • Garmin eTrex 20
      • Garmin OSM-Karten
    • Portal:Fahrrad
    • Galerie
    • Weblinks
  • Reisen
    • In 365 Tagen um die Welt
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Marokko
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Guatemala
      • Kolumbien
      • Mexico
      • Peru
      • Uruguay
      • USA
    • Asien
      • Aserbaidschan
      • Indien
      • Indonesien
      • Kambodscha
      • Kasachstan
      • Kirgisistan
      • Laos
      • Malaysia
      • Myanmar
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Türkei
      • Usbekistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Belgien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Niederlande
      • Nord-Mazedonien
      • Portugal
      • Spanien
      • Schweiz
      • Ungarn
      • Tschechien
    • Ozeanien
      • Neuseeland
  • Ruhrgebiet
    • Ansichten
      • Burgen und Schlösser
      • Fördergerüste
      • Industriekultur
      • Sakralgebäude
      • Natur
      • Stadien
      • Graffiti
      • Borussia Dortmund
    • Portal:Ruhrgebiet
    • Weblinks
    • Wetter aktuell
  • impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start

Wer Text als Grafik darstellt...

Details
10. Dezember 2009

...hat das Web nicht verstanden.

Die glänzende Heldin verlässt das sinkende Schiff. Hinauf auf der Karriereleiter, hoch in den Norden zum Flagschiff. Frau Bochert schreitet voran. Zurück bleibt ein im Printbereich darbender Stern der lokalen Berichterstattung. Welch Renommee hatte einst die Westfälische Rundschau - in der Tradition des General-Anzeigers - haben hier große Journalisten ihr Handwerk gelernt. Aus. Vorbei. Auch der Generalangriff auf das Neue Medium - Arbeitstitel: Wir bloggen das Ruhrgebiet - ging eher daneben. Redaktionell dürftiger Kampagnenjournalismus für den freundlichen Arbeitsführer. Schlampige Recherche und Mängel in der Orthografie sind alltäglich. Hinzu kommt das reichlich daneben gegangene Experiment mit der nicht beherrschbaren Stimme des Volkes. Schaltet diesen Tummelplatz für Stammtischbrüder, Besserwisser und Psychopathen doch einfach ab. Jetzt ein Relaunch: Pixelige Grafik in der Navigation - als Hintergrundbilder über das CSS eingebunden - machen die Seite nicht schneller. Graue Schrift im grauen Kasten - nicht wirklich förderlich für die allgemeine Lesbarkeit - genauso wenig wie die Textauszeichnung fett. Die sollte als Mittel der Hervorhebung die Ausnahme und nicht die Regel sein. Katharina geht - was nun Herr Hombach?

Mehr Infos: Der Westen, Pottblog, GelsenkirchenBlog

Geo Special Ruhrgebiet

Details
03. Dezember 2009

Das Geo Sonderheft ist nett. Klischees - ich weiß jetzt, das auch dieser Begriff altes Setzerlatein ist - werden gepflegt. Alle Buden (Trinkhallen) sind irgendwie bei den Zechen (Bergwerke), oder sagt man auf den Zechen? Am besten gefällt mir sprachlich wie journalistisch Freddie Röckenhaus, der auch im aktuellen 11freunde eine schöne Geschichte über den besten Fußballverein der Welt schreibt. Im Artikel über Herrn Krupp sticht ein peinlicher Rechtschreibfehler ins Auge - wie auch letztlich schon im ZDF bei der medialen Suche nach Ausbrechern beobachtet. Die Stadt an der Ruhr mit ehemals vielen Mühlen und Gerbereien heißt Mülheim. Mühlheim liegt wahlweise an Main, Donau oder Inn. Peinlich ist die CD-Beilage zur Ruhr2010 - uninspiriert, langweilig, schlecht gemacht. Wenn es sich noch nicht bis nach Essen rum gesprochen hat: Netbooks haben keine Laufwerke, alte CDs sind Sondermüll und das Internet ist überall. In Zukunft einfach weglassen.

Das Strassenmagazin Bodo wird teurer

Details
30. November 2009

BODO - Das StrassenmagazinBodo - das Strassenmagazin für Dortmund, Bochum und Umgebung erhöht die Preise. Künftig kostet das Magazin, das von Menschen in schwierigen sozialen Lagen auf der Straße verkauft wird, nun 1,80 Euro. Die Preiserhöhung kommt ausschließlich den Verkäufern zu gute. Bislang bekamen diese 60 Cent für jeder verkaufte Exemplar, ab sofort sind es 90 Cent. Genauso viel kostet auch die Produktion des vollständig in Farbe erscheinenden Strassenmagazins. Bei dem in Düsseldorf erscheinenden Fifty-Fity - Nomen est Omen - ist dies schon immer so. Produzenten und Verkäufer teilen sich die Einnahmen. Wenn Ihr mal wieder angesprochen werdet - ruhig mal wieder kaufen.

Mehr Infos: BODO, Fifty Fifty

Stadtumbau Dortmund

Details
22. November 2009

dortmund 023
dortmund 023
dortmund 026
dortmund 026
dortmund 027
dortmund 027
dortmund 028
dortmund 028
dortmund 031
dortmund 031
Play Slideshow Pause Slideshow

Musik zum Thema: Ein Jahr (Fehlfarben), Der Führer schenkt den Klonen eine Stadt (Extrabreit)

Leerstand meets Creative Culture

Details
17. November 2009

Ruinen der an der König Ludwig Trasse RecklinghausenVerwaiste Innenstädte, Industriebrachen, Immobilien mit morbidem Charme. Genau das Richtige für Kreative. Die haben eh kein Geld für teure Mieten und lieben abgerockte Strukturen. Das meint zumindest die gute, alte Kulturhauptstadt 2010 und und ruft das Projekt Kreativ.Quartiere ins Leben. Allein die Schreibweise - sprich KreativDOTQuartiere - zeugt schon von enthemmter Kreativität. Bleibt die Frage, woher die ganzen Kreativen eigentlich herkommen sollen, die bald unser schönes Ruhrgebiet bevölkern sollen.

Historisches Ruhrgebiet

Details
22. Oktober 2009

Beim Bochumer Medienbüro Ruhr in Person von Wolfgang Berke gibt es wunderschöne historische Bilder des Ruhrgebiets. Drei Bücher - Der Gigant an der Ruhr von 1929, der Baedeker: Ruhrgebiet von 1959 und der Bildband Ruhrgebiet aus dem Jahre 1965 - werden als PageFlip-Bücher dargeboten. Da kann man Blättern und Zoomen, Gucken und Staunen und sich Erinnern.

  • Kunst.Bunker in Hörde
  • zdf: google und yahoo lassen sich fisten
  • Dem Ruhri sein Revier

Seite 87 von 88

  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88

In 365 Tagen um die Welt

in 365 tagen um die welt

Die schönsten Radreisen

  • Auf nach Amrum
  • Berlin - Usedom
  • Der dänische Ostseeradweg
  • DEK Radweg
  • Diemelradweg
  • Durch den wilden Osten
  • Elberadweg
  • Erft und Ahr
  • Fünf Flüsse
  • Hochrhein, Bodensee
  • Lahnradweg
  • Lettland: Im Kurland
  • Litauen: Memel - Vilnius
  • Maasroute
  • Maas, Rur, Eifel
  • Mit dem Rad von See zu See
  • Moselradweg
  • Ostfriesland
  • Ostseeküste
  • Portugal: Faro - Lisboa
  • Radfahren in Bayern
  • Ruhrtalradweg
  • Saarradweg
  • Sauerland Radrunde
  • Vennbahn
  • Vietnam: Mekong-Delta
  • Werra-Rhön-Runde
  • Weser: Porta - B`haven
  • Weser: Porta - Kassel
  • Westfälische Bucht

Unesco Welterbe

Während des Sabbatjahres besuchte Welterbestätten

  • Die Akademie von Gelati 1
  • Die Bergdörfer von Oberswanetien 1
  • Mtskheta 1
  • Die Altstadt von Baku 1
  • Khiva 1
  • Bukhara 1
  • Samarkand 1
  • Suleiman-Too 1
  • Das Rote Fort 1
  • Humayun-Mausoleum 1
  • Qutb Minar 1
  • Die Bergfestungen von Rajasthan 1
  • Jaipur 1
  • Jantar Mantar 1
  • Rotes Fort Agra 1
  • Taj Mahal 1
  • Mahabodhi-Tempel 1
  • Darjeeling Himalayan Railway 1
  • Majuli 1
  • Borobudur 1
  • Prambanan 1
  • Reisterrassen auf Bali 1
  • Komodo Meeresnationalpark
  • Malakka 1
  • Tongariro 1
  • Valparaíso 1
  • Die Kirchen in Chiloe 1
  • Nationalpark Los Glaciares 1
  • Colonia del Sacramento 1
  • Die Wasserfälle von Iguazú 1
  • Qhapaq Ñan 1
  • Potosi und der Cerro Rico 1
  • Sucre 1
  • Lima 1
  • Kolumbiens Kaffeezone 1
  • Tayrona Nationalpark 1
  • Cartagena 1
  • Great Smoky Mountains1
  • Lady Liberty 1
  • Central Park

Unesco Welterbe

Apps für die Reise

Apps für die Reise

thorsten-bachner.de

  • Empfehlungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Anmelden

NullNeun

Ballspielverein Borussia Dortmund

Thorsten Bachner ©

Find me on

Thorsten Bachner auf ruhr.social Empfehlen bei Facebook instagram whatsapp