6. Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf
- Details
Zum 6. Mal findet der unter anderen von den Naturfreunden organisierte Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf statt. In Gedenken an den von den Nazis ermordeten, ehemaligen Platzwart des Ballspielvereins. Los geht es am Karfreitag um 14:00 Uhr an der altehrwürdigen Kampfbahn Rote Erde. Über den Rombergpark führt die etwa 7 km lange Strecke zum Mahnmal in der Bittermark. Willkommen sind Wanderer, Walker, Läufer und auch Radfahrer. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Nie wieder Nazis, nie wieder Krieg.
Weitere Infos: Plakat
In der Zuschauergunst ganz oben mit dabei
- Details
Barca, Dortmund, ManU und dann erst Real - das ist die aktuelle Reihenfolge im Zuschauerschnitt europäischer Fußballmannschaften. Zum Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Leverkusen knackt der Ballspeilverein zum zwöften Mal in Folge die 1-Millionen-Zuschauer-Marke. Mit 76.320 zahlenden Gästen liegt der BVB aktuell auf dem zweiten Platz hinter dem FC Barcelona (77.607), aber vor Manchester United (74.729) und den königlichen aus Madrid (72.862).
Weitere Informationen: Ruhr-Nachrichten
Radroutenplanung mit Google Maps
- Details
GPS-Trackportale und Planungstools auf Basis der Google Maps-Api gibt es wie Sand am Meer. Mit Gpsies, Bikemap und GPS-Tour.info können wir Touren planen und gefahrene Touren (Tracks) untereinander austauschen. Jetzt geht Google konsequent eine Schritt weiter und bietet Routenplanung für Radfahrer an. In 150 US-amerikanischen Städten kann man nun dieses als Beta-Version gekennzeichnete Angebot nutzen. Wer nicht solange warten will, bis dieser Dienst auch nach Europa schwappt sollte sich einmal auf OSM-basierte Radroutingdienste anschauen.
Weitere Informationen: Nachricht auf Heise.de, Freie routingfähige OSM Karte
Von wegen alles Banane
- Details
Die Banane (Musa) ist ja an sich eine äußert leckere und nahrhafte Frucht. Der Anbau von Bananen hingegen macht häufig Probleme - Wasserverbrauch, Pestizide seien hier genannt. Es gibt den Begriff der Bananenrepublik und neuerdings steht die Banane auch für Orte der Kunst. Thomas Baumgärtel markiert seit Jahren Orte der Kultur mit Bananen - man nennt Ihn auch den Bananensprayer.
Nun wollte der Bananenmann hoch hinaus und nicht mehr sprühen sondern installieren: Eine 30 Meter Stahlbanane auf dem Skelett des Hochofen Phoenix-West in Dortmund-Hörde sollte es werden. Schlappe 300.000 Euro soll der Spaß kosten. Aber jetzt ist kein Geld mehr da. Zum Glück. Ein Hochofen ist kein Ort der Kunst, sondern er war ein Ort der Maloche. Hoffen wir also das die Sponsorensuche weiterhin erfolglos bleibt und vielleicht wird ja auch noch das Fördergerüst der Zeche Nordstern vor der Kunst gerettet. Manchmal hat so eine kommunale Finanzkrise ja doch etwas Gutes.
Weitere Infos: DerWesten
Futta bei das Klischee
- Details
In den Westfalenhallen zu Dortmund beginnt am morgigen Freitag die Deutsche Brieftaubenausstellung. Die vom Verband der Deutschen Brieftaubenzüchter organisierte Veranstaltung gilt als weltweit Größte Ihrer Art . Es werden rund 30.000 Besucher aus über 20 Ländern erwartet. Wahrscheinlich kommt sogar der ein oder andere Taubenvatta aus Gelsenkirchen.
Null Neu
- Details
Seite 85 von 88