Länderübergreifender Radroutenplaner
- Details
Nachdem Vorbild Nordrhein-Westfalens betreiben einige Bundesländer Radroutenplaner mit länderspezifischen Geodaten. So gibt es in Schleswig-Holstein, Bremen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg Radroutenplaner auf Landesebene.
Nun gibt es ein Angebot mit dem Ziel die einzelnen Angebote miteinander zu vernetzen und ein Routenplanung über Ländergrenzen zu ermöglichen. Unter www.radroutenplaner-deutschland.de haben sich einige Bundesländer zusammengetan, um grenzüberschreitende und großräumige Planung von Radrouten und Informationen geben zu können. Ziel ist es, für mehrtägige Radtouren ein Routing auf den gut beschilderten Premiumwegen der Länder anzubieten.
Fahrradsternfahrt Dortmund 2016 führt erstmalig über die B1
- Details
Die Fahrradsternfahrt Dortmund findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Ein kleines Jubiläum - am Sonntag den 19. 6. geht es bei hoffentlich wunderbaren Wetter auf einem 17 km langen Rundkurs durch die Stadt.
Nach dem im vergangenen Jahr noch eine Posse um die Routenführung und die Schirmherrschaft kurz vor der Sternfahrt für Irritationen sorgte, scheint es in diesem Jahr keine Probleme zu geben. Endlich wird auch dem Wunsch der Veranstalter mit einer Routenführung über die B1 entsprochen. Die Polizei hat der vorgeschlagenen Route auf der nördlichen Spur zwischen Ophoff und der Lindemannstraße zugestimmt. Die B1 wird hier für eine halbe Stunde auf dem genannten Streckenabschnitt gesperrt. Ein starkes Signal für mehr Radverkehr in der Stadt. Während der Veranstaltung gibt es für 8 Stunden kostenlose Leihräder von Metropolrad Ruhr im gesamten Ruhrgebiet.
Weiterlesen: Fahrradsternfahrt Dortmund 2016 führt erstmalig über die B1
Sommersounds 2016
- Details
DK Picknicks in den Dortmunder Parks
Wie immer 14:00 - 22:00 Uhr. Wie immer für lau. Hier sind die Termine:
9. Juli | Westpark | Deep House - Dplay, Ingo Sänger und Carsten Helmich |
16. Juli | Wiese an den Westfalenhallen | Funk, Soul - Retrogott |
23. Juli | Fredenbaumpark | House und Soul - Ante Perry, Mahan und Flo Mrzdk |
6. August | Phoenix-See | Funkhaus Europa - DJs Kosta Kostov und Ali T |
13. August | Tremoniapark | Hip Hop - Der Wolf, Rich Boogie und die Soultrippin' Crew |
20. August | Wiese an den Westfalenhallen | Elektronic Beats - Hans Nieswandt, Lase und DJ Fish |
27. August | Phoenix-West | Kitball Records von Juliet Sikora, Paji und P.A.C.O |

Vennbahn und Schneifel
- Details
Die Vennbahn ist eine ehemalige Bahnstrecke und verband ursprünglich das Aachener Kohlerevier mit den Erzvorkommen in Luxemburg und Lothringen. Die etwa 140 Kilometer lange Trasse war bei ihrem Bau vollständig auf deutschem Staatsgebiet, wurde aber nach dem Versailler Vertrag an Belgien abgetreten. Seit 2013 gibt es auf dem Gleisbett einen durchgehenden Radweg zwischen Aachen Rothe Erde und dem luxemburgischen Ufflingen (frz. Troisvierges).
Adler 59
- Details
In Hinterhof der Adlerstraße - genau genommen zwischen dem Kiosk Adler 59 und der Falkenstraße - gibt es großflächig einiges zu sehen. Der Hinterhof war im letzten Jahr Veranstaltungsort des Adler-Backyard-Jam und wird auch in diesem Jahr im Rahmen des Tags der Trinkhallen wieder bespielt werden.
Bunte Bank
- Details
Ich lege mich dann mal fest: Das schönste Bild der Stadt gibt das der ehemaligen Zeche Wiendahlbank in Kruckel Nachdem ich vor gut einem Jahr schon einmal begeistert die dortigen Wandbilder festhalten durfte, stolperte ich gestern zufällig über die neu übermalte Wand. Gegenüber des dortigen Pennymarktes findet sich bezeichnenderweise an der Straße Bunte Bank ein etwa 50 Meter langes Bild mit Büchern, Drachen und ... Ach. Schaut sebst:
Seite 59 von 89