
Tongariro. Der älteste Nationalpark Neuseelands.
- Details
Der Tongariro-Nationalpark wurde bereits im Jahr 1894 gegründet und ist der älteste Nationalpark Neuseelands. Seit 1990 ist der Park Weltnaturerbe und seit 1993 zudem Weltkulturerbe. Das Vulkanmassiv im Zentrum der Nordinsel besteht aus den drei aktiven Vulkanen Tongariro, Ngauruhoe und dem schneebedeckten, 2797 Meter hohen Ruapehu.
Weiterlesen: Tongariro. Der älteste Nationalpark Neuseelands.

Rotorua. Und schon wieder stinkt es nach Schwefel.
- Details
Wir haben wieder ein Auto gemietet. Wieder einen Toyota Yaris. Wieder bei Snap Rentals. Und auch diesmal ist es nicht ganz einfach die Metropole Auckland hinter sich zu lassen. Aber nach einem kurzen Stück auf der Autobahn fahren wir auf den Pacific Coast Highway, eine Touristenstraße im Süden der Nordinsel.
Weiterlesen: Rotorua. Und schon wieder stinkt es nach Schwefel.

Muriwai Beach Regional Park. Die Brutkolonien der Tölpel
- Details
Eigentlich hatte ich nur nach einem Campingplatz gesucht, der am Strand ist und von dem es am letzten Tag unserer Northlandtour nicht mehr weit zurück nach Auckland ist. Die Fahrt nach Muriwai Beach zieht sich in die Länge. Erst am frühen Abend treffen wir ein. Der Camping Ground ist groß und liegt in den Dünen direkt am Strand.
Weiterlesen: Muriwai Beach Regional Park. Die Brutkolonien der Tölpel

An der Kauri Coast
- Details
Bei unserem Roadtrip durch den Norden Neuseelands fahren wir auf dem Twin Coast Discovery Highway. Wir sind an der ruhigeren Pazifikküste in den Norden gefahren und bewegen uns jetzt an der rauen, windigen Küste der Tasmanischen See wieder zurück in den Süden. Nach unserer Übernachtung auf dem Campingplatz in Ahipara an Ende des Nighty Mile Beach fahren wir eine Zeit lang durch eine fast unbewohnte Gegend.

Der Twilight Beach Loop
- Details
Oben auf dem Wanderparkplatz kann man grob erahnen, wie die Wanderung verläuft. Über saftige Rinderweiden laufen wir hinab nach Te Werahi. Die jungen Bullen auf der Weide sind äußerst neugierig und glotzen uns unentwegt an. Der etwa 15 Kilometer lange Wanderweg ist durch orange Pfeile gut ausgezeichnet.

Cap Reinga. Ort zwischen den Ozeanen.
- Details
Ganz im Norden liegt das Cap Reinga. Die Maori nennen den Ort Te Rerenga Wairua. Der Platz, an dem die Ozeane sich treffen. Auf der einen Seite die Tasmanische See und auf der anderen Seite der Pazifik. Es sieht so aus, als würde das Meer brodeln. In der Mythologie der Maori begeben sich an diesen Ort die Verstorbenen, um sich von hier aus mit einem letzten Blick Neuseeland nach Hawaiki zu begeben, dem Ort der Ahnen.
Seite 42 von 89