thorsten-bachner.de

radfahren | reisen | ruhrgebiet
  • Start
  • Radfahren
    • Radreisen
    • Tagestouren
    • Fuhrpark
      • Brompton C-Line Explore
      • Fahrradmanufaktur T1000
      • Stevens Strada 900
      • Cube LTD CC 2009
      • Fahrradmanufaktur T700
    • GPS
      • Garmin Oregon 650
      • Garmin 60CXs
      • Garmin eTrex 20
      • Garmin OSM-Karten
    • Portal:Fahrrad
    • Galerie
    • Weblinks
  • Reisen
    • In 365 Tagen um die Welt
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Marokko
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Guatemala
      • Kolumbien
      • Mexico
      • Peru
      • Uruguay
      • USA
    • Asien
      • Aserbaidschan
      • Indien
      • Indonesien
      • Kambodscha
      • Kasachstan
      • Kirgisistan
      • Laos
      • Malaysia
      • Myanmar
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Türkei
      • Usbekistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Belgien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Niederlande
      • Nord-Mazedonien
      • Portugal
      • Spanien
      • Schweiz
      • Ungarn
      • Tschechien
    • Ozeanien
      • Neuseeland
  • Ruhrgebiet
    • Ansichten
      • Burgen und Schlösser
      • Fördergerüste
      • Industriekultur
      • Sakralgebäude
      • Natur
      • Stadien
      • Graffiti
      • Borussia Dortmund
    • Portal:Ruhrgebiet
    • Weblinks
    • Wetter aktuell
  • impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start

Majuli. Flußinsel im Brahmaputra

Details
16. Oktober 2018

015 majuli

Wir erreichen den Fähranleger nach Majuli mit dem Tukuk. Für die gut 15 Kilometer brauchen wir etwas mehr auch eine halbe Stunde. Wir sind früh dran, die erste Fähre geht erst um 7:30 Uhr. Also haben wir Zeit für einen Tee in einem der Bretterverschläge, die sich Hotel oder Restaurant nennen. Das kleine Boot wird beladen. Es sind drei Autos, bestimmt 30 Mopeds und reichlich Menschen, die am Ende ihren Platz auf der Fähre finden. Wir fahren pünktlich los und ganz langsam geht es mit der Strömung 75 Minuten über den Fluss.

Weiterlesen: Majuli. Flußinsel im Brahmaputra

Trekking auf dem Singalila Ridge

Details
13. Oktober 2018

011 singalila ridge

Morgens um 8:00 Uhr auf dem zentralen Platz, der Mall in Darjeeling, sind wir mit unserem Guide Rumba verabredet, um einige Tage im Singalila Nationalpark zu wandern. Es geht zunächst etwa 40 Minuten mit einem Geländewagen nach Sukhia. Dort wechseln das Fahrzeug und mit einem japanischen Minibus fahren wir noch einmal 90 Minuten nach Manebhanjan.

Weiterlesen: Trekking auf dem Singalila Ridge

Darjeeling. Erholung in den Bergen.

Details
07. Oktober 2018

darjeeling kanchenjunga

Teeliebhabern sollte der Name ein Begriff sein, so stammt doch der meines Erachtens beste Tee der Welt aus dieser Gegend. Darjeeling ist ein Ort mit heute fast 120.000 Einwohnern im Vorgebirge des Himalaya im indischen Bundesstaat West-Bengalen. Die Geschichte des Ortes ist eng verbunden mit der British East India Company, die den Ort 1835 pachtete und zu einem Zentrum des Teeanbaus entwickelte. Aufgrund der Höhe und der damit verbundenen moderaten Temperaturen wird der Landstrich zu einer Hill Station der englischen Kolonialmacht. Beamte und Offiziere erholten sich hier von der Hitze Indiens. Das ist auch unser Plan. Doch nach 35 Grad in Varanasi und Bodhgaya fühlen sich die 15 Grad hier oben auf dem Berg recht frisch an.

Weiterlesen: Darjeeling. Erholung in den Bergen.

Der Toytrain ins Himalaya

Details
06. Oktober 2018

Die Prinzessin des Himalayaa. Ein Waggon des legendären Toytrains

Um den Teebaronen einen einfacheren Zugang zu der Hillstation Darjeeling zu ermöglichen, baute die britische Kolonialregierung zwischen 1879 und 1881 in nur 2 Jahren die 86 km lange Eisenbahnstrecke zwischen Siliguri und Darjeeling. Die Schmalspurbahn mit einer Spurbreite von nur 61 Zentimetern wurde parallel zur Hill Cart Road errichtet und überwindet einen Höhenunterschied von über 2000 Metern. Auf der Strecke gibt es 12 Bahnhöfe und die indische Bahn betreibt die Strecke bis heute mit einer täglichen Verbindung. Die Fahrzeit beträgt 7 Stunden. Im Regelbetrieb werden Diesellokomotiven eingesetzt.

Weiterlesen: Der Toytrain ins Himalaya

Bodhgaya. Der Baum unter dem Siddhartha erwachte

Details
01. Oktober 2018

Bodhgaya. Mönche unter dem heiligen Baum.

Im Deutschen sagt man Pappelfeige. Der Bodhibaum gehört zu den Maulbeergewächsen und ist mit seinem ausladenden Ästen und seinem dichten Blattwerk ein wunderbarer Schattenspender. Und so trugt es sich zu, dass ein junger Mann nach Jahren der Askese und Wanderung durch den indischen Subkontinent sich unter einem Baum am Ufer des Neranjara-Flusses niederließ. Heute befindet sich an diesem Ort die Stadt Bodhgaya und unter der Pappelfeige erwachte (Sanskrit: bodhi) Siddhartha Gautama.

Weiterlesen: Bodhgaya. Der Baum unter dem Siddhartha erwachte

Varanasi. Stadt des Lichts. Heilige Stadt am Ganges.

Details
30. September 2018

001 varanasipanorama

Es ist kurz nach eins in der Nacht als wir hundemüde das Lord Vishnu Guesthouse direkt am Ganges erreichen. Unser Zug aus Agra hat gut 3 Stunden Verspätung und wir müssen auch noch 40 Minuten mit dem Tuktuk ins Zentrum von Varanasi fahren, da wir am Eisenbahnknotenpunkt Mughalsarai ankommen. Die letzten Meter zum Gästehaus laufen wir. Die Straßen in der Altstadt sind einfach zu eng für den motorisierten Verkehr. Wir setzen uns noch kurz auf den Balkon und fallen dann in die Betten.

001_varanasi
001_varanasi
002_varanasi
002_varanasi
003_varanasi
003_varanasi
004_varanasi
004_varanasi
005_varanasi
005_varanasi
006_varanasi
006_varanasi
Play Slideshow Pause Slideshow

Weiterlesen: Varanasi. Stadt des Lichts. Heilige Stadt am Ganges.

  • Taj. Taj too much?
  • Amber, Jaigarh und der Lake Palace
  • Der Monkey Temple Galwar Bagh
  • Jaipur. The Pink City.
  • Pushkar hat einen geilen Sound

Seite 46 von 88

  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

In 365 Tagen um die Welt

in 365 tagen um die welt

Die schönsten Radreisen

  • Auf nach Amrum
  • Berlin - Usedom
  • Der dänische Ostseeradweg
  • DEK Radweg
  • Diemelradweg
  • Durch den wilden Osten
  • Elberadweg
  • Erft und Ahr
  • Fünf Flüsse
  • Hochrhein, Bodensee
  • Lahnradweg
  • Lettland: Im Kurland
  • Litauen: Memel - Vilnius
  • Maasroute
  • Maas, Rur, Eifel
  • Mit dem Rad von See zu See
  • Moselradweg
  • Ostfriesland
  • Ostseeküste
  • Portugal: Faro - Lisboa
  • Radfahren in Bayern
  • Ruhrtalradweg
  • Saarradweg
  • Sauerland Radrunde
  • Vennbahn
  • Vietnam: Mekong-Delta
  • Werra-Rhön-Runde
  • Weser: Porta - B`haven
  • Weser: Porta - Kassel
  • Westfälische Bucht

Unesco Welterbe

Während des Sabbatjahres besuchte Welterbestätten

  • Die Akademie von Gelati 1
  • Die Bergdörfer von Oberswanetien 1
  • Mtskheta 1
  • Die Altstadt von Baku 1
  • Khiva 1
  • Bukhara 1
  • Samarkand 1
  • Suleiman-Too 1
  • Das Rote Fort 1
  • Humayun-Mausoleum 1
  • Qutb Minar 1
  • Die Bergfestungen von Rajasthan 1
  • Jaipur 1
  • Jantar Mantar 1
  • Rotes Fort Agra 1
  • Taj Mahal 1
  • Mahabodhi-Tempel 1
  • Darjeeling Himalayan Railway 1
  • Majuli 1
  • Borobudur 1
  • Prambanan 1
  • Reisterrassen auf Bali 1
  • Komodo Meeresnationalpark
  • Malakka 1
  • Tongariro 1
  • Valparaíso 1
  • Die Kirchen in Chiloe 1
  • Nationalpark Los Glaciares 1
  • Colonia del Sacramento 1
  • Die Wasserfälle von Iguazú 1
  • Qhapaq Ñan 1
  • Potosi und der Cerro Rico 1
  • Sucre 1
  • Lima 1
  • Kolumbiens Kaffeezone 1
  • Tayrona Nationalpark 1
  • Cartagena 1
  • Great Smoky Mountains1
  • Lady Liberty 1
  • Central Park

Unesco Welterbe

Apps für die Reise

Apps für die Reise

thorsten-bachner.de

  • Empfehlungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Anmelden

NullNeun

Ballspielverein Borussia Dortmund

Thorsten Bachner ©

Find me on

Thorsten Bachner auf ruhr.social Empfehlen bei Facebook instagram whatsapp