
Eine Wanderung in den Nationalpark bei Karakul
- Details
Etwa 5 Kilometer südlich von Karakul befindet sich der Eingang vom Nationalpark. Aus der Stadt fährt das Marschrutka mit der Nummer 101 direkt zum Eingang, wo ein Eintrittsentgeld in Höhe von 200 Som zu entrichten ist. Hier beginnen verschiedene Touren in den Naionalpark. Da wir für eine mehrtägige Tour nicht adäquat ausgestattet sind - Zelt, Schlafsäcke und Matten und vor allem wetterfeste Regenkleidung konnten wir nicht auch noch einpacken - und Anke an einer heftigen Erkältung laboriert und es vorzieht im Hostel zu bleiben, nehme ich mir vor einfach einen Tag lang allein das Tal hinauf zu laufen und dann auf dem gleichen Weg wieder zurück zu wandern.

Badeurlaub am Issykul
- Details
Einfach mal nichts tun und faul am Strand liegen, das war unser Plan. Die Idee, mit dem Zug von Bischkek nach Balykchy zu reisen, haben wir verworfen. Die Abfahrtszeit 6:40 Uhr hätte erneut bedeutet, um fünf Uhr aufzustehen. Dazu konnten wir uns einfach nicht aufraffen. Alternativ sind wir dann von der Western Bus Station mit einem Marschrutka gefahren.

Drei Spaziergänge durch Bischkek
- Details
Mit gut 1 Million Einwohnern liegt Bischkek am Fuße des auf über 5000 Meter aufragenden kirgisischen Gebirges. Die schneebedeckten Gipfel und die Silhouette des Hochgebirges lassen sich immer mal wieder durch die Straßenfluchten erblicken.
Der erste Spaziergang durch die Stadt, die in der Sowjetunion Frunse hieß, offenbart eine Stadt, in der eben jene Sowjetunion noch nicht untergegangen ist. Ein marodes Theater in einem heruntergekommenen Park, die Betonschüssel des Zirkus, in dem auch heute noch Vorstellungen stattfinden, und der Platz des Sieges über Nazi-Deutschland, auf dem eine einsame kleine Gasflamme brennt. Drumherum Plattenbauten sowjetischer Prägung, mit Wandbildern aus Fliesen und einfachen Spielplätzen zwischen den Wohnblocks. Tristesse mon Amour.

Das Biosphärenreservat Sary Chelek
- Details
Der Bus nach Sary Chelek startet um halb acht in der Früh am neuen Busbahnhof etwas außerhalb von Osch. Zum Glück sind wir frühzeitig da und bekommen so zwei Sitzplätze in dem Marschrutka, das uns zum Biosphärenreservat mit dem größten Walnusswald der Erde befördern wird. Am Busbahnhof verbrennt eine Schamanin Nadelgehölze und segnet unseren Bus. Willkommen in Kirgistan.

Osch und der Berg Sulaiman Too
- Details
Von Taschkent reisen wir mit der Bahn durch das Fergana Tal nach Adijan. Gegen 14 Uhr kommen wir in der Geburtsstadt des ersten Mogulherrschers an. Nach einem Tee nehmen wir bis zur Grenze ein Taxi. Ohne Probleme können wir aus Usbekistan aus und in Kirgisistan einreisen. Der Grenzübertritt dauert keine halbe Stunde.

Usbekistan. Ein Reiseland öffnet sich
- Details
Usbekistan ist bislang ein außergewöhnliches Reiseland abseits des Mainstreams. Nach der jahrelangen Herrschaft vom immer noch allgegenwärtigen Islom Karimov scheint sich das Land nun unter dem neuen Präsidenten zu öffnen. Seit Mitte Juli 2018 kann man, nachdem schon im vergangenen Jahr die Praxis der zwingend nötigen Einladungen weggefallen sind, endlich auch für Usbekistan online ein E-Visa beantragen. Das macht es einfach, kurzfristig eine Reise nach Usbekistan anzutreten.
Seite 50 von 88