
Radfahren in Udaipur
- Details
James Bond in Oktopussy ist sehr wahrscheinlich kein Fahrrad gefahren. Wir haben auch nicht im Taj Palast Hotel gewohnt. Unsere Behausung war nur minimal einfacher, bot aber immerhin einen Blick auf die legendäre Residenz mitten im Pichhola Lake. Udaipur ganz im Süden des indischen Bundesstaats Rajasthan ist eine der beliebtesten, touristischen Ziele in ganz Indien. Und das nicht nur für ausländische Touristen. Auch den hitzegeplagten Inder aus den großen Metropolen zieht es gerne in die auf etwa 500 Höhenmetern gelegene Stadt.

Mehrangarh. Die Festung über Jodhpur.
- Details
Als wir in Jodhpur aus dem Zug steigen, wartet schon der Tuk Tuk-Fahrer auf uns. Die Stadt wirkt erstaunlich sauber und vergleichsweise leise. Nach dem Mittagsschlaf, um die Hitze des Tages zu überbrücken, laufen wir in die Stadt. Rund um den Uhrenturm gibt es einen städtischen Markt. Gleich am Anfang ein Juice- und Lassishop, der damit wirbt, im Lonely Planet und anderen Guidebooks genannt zu sein. Leider ist die Mangosaison vorüber. Also wird es ein Ananassaft ohne Eis und ohne extra Zucker.

Mr. John das Reitkamel
- Details
Nachmittags gegen drei werden wir mit dem offenen Jeep abgeholt. An der Tankstelle sammeln wir Theo, unseren malaiischen Mitstreiter, ein und sind damit vollzählig für die Wüstensafari in die Thar. Wir fahren zunächst mit dem Jeep zu den verlassenen Dörfern von Kuldhara. Hier wohnten ab dem 13. Jahrhundert Paliwal-Brahmanen, die als Bauern den Wüstenboden urbar machten. Nach einem Erdbeben wurde das einst florierende Dorf verlassen. Heute finden sich hier Ruinen unter sengender Sonne. Wir halten noch an einem kleinen Dorf und schauen die einfachen Lehmhäuser der Locals an.

Bikaner. Kamele, Ratten und ein berühmter Maharadscha
- Details
Nach einer Nacht im Nachtzug kommen wir mit gut zwei Stunden Verspätung in Bikaner an. Ein Tuktuk bringt uns zu unserem kleinen Homestay Shanti House. Die sehr liebenswerte Family lädt zum Tee. Bis wir Einchecken können, dauert es noch. Also entschließen wir uns, das Junagarh Fort zu besuchen. Die beeindruckende Palastanlage wurde im 16. Jahrhundert durch die Maharadschas von Bikaner erbaut und diente diesen als Adelssitz.
Weiterlesen: Bikaner. Kamele, Ratten und ein berühmter Maharadscha

Humayuns Tomb und das Gate of India
- Details
Unser dritter Tag in Delhi beginnt mit einer Busreise. Busfahren in Delhi benötigt Geduld - stecken doch die Busse genau wie alle anderen Fahrzeuge im Verkehrschaos der Stadt fest. Zudem haben die Kommunistische Partei und die Gewerkschaften heute ihre Unterstützer in der Hauptstadt versammelt um für höhere Mindestlöhne zu demonstrieren. Ein heres Anliegen. Aber für den Verkehr in der Stadt bedeutet das Kollaps. Nach gut 60 Minuten sind wir nicht voran gekommen und springen, als wir aus dem Fenster das India Ghate sehen, aus dem Bus.

Ankunft in Delhi. Das Land feiert Krishna Janmashtami
- Details
Almaty verabschiedet sich mit einem Aufreger. An der Bushaltestelle kommt der Nachtbus, der uns zu Flughafen bringen soll, einfach nicht. Wir stehen also um 4 Uhr in der Früh an einer menschenleeren Straße und werden da es auuch keine Taxis gibt ein wenig nervös. Die Rettung ist eine junge Stewardess. Sie wartet auf den Crewbus, der sie zur Arbeit bringt. WIr können den Fahrer überreden uns mitzunehmen und sind pünktlich um fünf Uhr am Flughafen. Der nagelneue Airbus von Air Astana bringt uns in dreieinhalb Stunden über das Dach der Welt in die indische Hauptstadt. Dehli begrüßt uns mit Monsunregen. Es ist schwülwarm und grau. Mit der Metro fahren wir nach Paharganj zu unserem Hostel.
Weiterlesen: Ankunft in Delhi. Das Land feiert Krishna Janmashtami
Seite 48 von 88