header139.jpg

thorsten-bachner.de
radfahren | reisen | ruhrgebiet

  • start
  • radfahren
    • Radreisen
    • Tagestouren
    • Fuhrpark
      • T1000
      • T700
      • Strada 900
    • GPS
      • Garmin Oregon 650
      • Garmin 60CXs
      • Garmin eTrex 20
      • Garmin OSM-Karten
    • Portal:Fahrrad
    • Galerie
    • Weblinks
  • reisen
    • In 365 Tagen um die Welt
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Marokko
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Guatemala
      • Kolumbien
      • Mexico
      • Peru
      • Uruguay
      • USA
    • Asien
      • Aserbaidschan
      • Indien
      • Indonesien
      • Kambodscha
      • Kasachstan
      • Kirgisistan
      • Laos
      • Malaysia
      • Myanmar
      • Thailand
      • Türkei
      • Sri Lanka
      • Usbekistan
    • Europa
      • Belgien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Niederlande
      • Portugal
      • Spanien
      • Schweiz
      • Ungarn
      • Tschechien
    • Ozeanien
      • Neuseeland
  • ruhrgebiet
    • Ansichten
      • Burgen und Schlösser
      • Fördergerüste
      • Industriekultur
      • Sakralgebäude
      • Natur
      • Stadien
      • Graffiti
      • Borussia Dortmund
    • Portal:Ruhrgebiet
    • Weblinks
    • Wetter aktuell
  • impressum
Get RSS Feed
  • Aktuelle Seite:  
  • Start

Google Earth mit direktem GPS-Import

Details
Veröffentlicht: 16. Juni 2010

google-earth-screener
ge2
Die neue Version 5.2 des Geobrowsers Google Earth ermöglicht nun einen direkten Import von GPS-Daten vom Gerät. Unterstützt werden Outdoor-Navis von Garmin, Magellan und Wintec - auch Dateien können importiert werden. Im Hintergrund sorgt die Freeware GPS-Babel für die Konvertierung der Daten in das Google eigene KML-Format. Ähnlich der Software GPS-Track-Analyse.NET können Daten wie Geschwindigkeit und Höhe direkt als Grafik unterhalb der Karte angezeigt werden. Zudem wurde ein Browser integriert, der nun bei Bedarf ein- und ausgeklappt werden kann.

Weitere Infos: Google Watch Blog

Juicy Beats 15

Details
Veröffentlicht: 12. Juni 2010

Hörde an Zee

Details
Veröffentlicht: 02. Juni 2010

baustelle_phoenixsee
Endspurt. Die Arbeiten am ambitioniertesten Projekt des Dortmunder Strukturwandel - die Umwandlung der ehemaligen Hermannshütte in eine Seelandschaft - neigen sich dem Ende. Noch den ganzen Sommer wird an dem Projekt gearbeitet, bevor endgültig nach vielen Verzögerungen am 1. Oktober die Flutung des Sees beginnt. Aktuell werden letzte Erdarbeiten getätigt, das Hafenbecken und Stege werden angelegt. Interessant ist die biologische Vorbeugung gegen die Wasserpest: Der gesamte Seeboden wird mit Algensporen geimpft. Die Algen sollen später Garant für die Wassergüte des Phoenixsees, der nicht als Badegewässer gedacht ist, dienen.

Mehr: HördeamSee.de, Ruhr-Nachrichten I, Ruhr-Nachrichten II

Fliegende Bilder in Bewegung

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2010

Auch Schächte ohne Zeichen

Details
Veröffentlicht: 22. Mai 2010

Auf dieses Projekt freue ich mich. Ich hatte mich zunächst auch als freiwilliger Helfer gemeldet, konnte dann aber aus beruflichen Gründen nicht an der Vorbereitungsveranstaltung in Essen teilnehmen. Am Freitag bekam ich dann noch einen Anruf vom Projektbüro, wie es denn mit meiner Bereitschaft aussehe, auch ohne Schulung an den Schachtzeichen teilzunehmen. Ich habe abgewunken - zu viel um die Ohren. Trotzdem das Projekt ist spannend - also mal sehen wie die so Zeichen stehen.

Weiterlesen: Auch Schächte ohne Zeichen

Die Freibadsaison und die Zukunft des Hoeschbades

Details
Veröffentlicht: 24. April 2010

Wasser Marsch im Freibad WellinghofenIn Dortmund beginnt nun auch die Freibadsaison. Nachdem das Elsebad in Schwerte-Ergste bereits am 20.4. die Pforten für Schwimmer geöffnet hatte, ist es nun auch in Dortmund soweit. In Wellinghofen wird das Wasser eingelassen. Eröffnet wird Wellinghofen das am 1. Mai, das Volksbad folgt ein Tag später. Das Froschloch in Hombruch wird als Naturbad nach Jahren der Sanierung nun am 15. Mai wieder eröffnet. Als letztes Freibad in Dortmund folgt das Hardenbergbad in Deusen am Kanal am 23. Mai. Das Hoeschbad - offiziell Freibad Stockheide - bleibt zunächst geschlossen. Auf der Webseite der Sportwelt Dortmund wird als Grund Sanierung angegeben, hinter den Kulissen eifrig nach einem neuen Träger gesucht. Es scheint fast, als würde die aufgrund des Haushaltsloch im Spätherbst angedacht Schließung des Bades nun durch die Hintertür umgesetzt wird und das trotz des Protestes aus der Bürgerschaft. In der Stockheide lernen vielen Kinder der Nordstadt Schwimmen und verbringen hier ihre Sommer. Das Hoeschbad muss bleiben. Vielleicht kann kann ja das Nachfolgeunternehmen der Hoesch Stahl AG zu einer Patenschaft überreden, für Hochkultursponsering hat Thyssenkrupp ja auch den ein oder anderen Euro über - das wird doch noch Geld für das traditionsreiche Hoeschbad da sein. Berthold Beitz übernehmen Sie...

  1. 6. Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf
  2. In der Zuschauergunst ganz oben mit dabei
  3. Radroutenplanung mit Google Maps

Seite 67 von 71

  • 62
  • 63
  • ...
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • ...
  • 71

In 365 Tagen um die Welt

in 365 tagen um die welt

Die schönsten Radreisen

  • Der dänische Ostseeradweg
  • Durch den wilden Osten
  • Auf nach Amrum
  • Vennbahn
  • Lettland: Im Kurland
  • Litauen: Memel - Vilnius
  • Portugal: Faro - Lisboa
  • Werra-Rhön-Runde
  • Maasroute
  • Ostseeküste
  • Moselradweg
  • Hochrhein, Bodensee
  • Sauerland Radrunde
  • Westfälische Bucht
  • Ostfriesland
  • Diemelradweg
  • Maas, Rur, Eifel
  • Lahnradweg
  • Fünf Flüsse
  • Weser: Porta - B`haven
  • Weser: Porta - Kassel
  • DEK Radweg
  • Erft und Ahr
  • Berlin - Usedom
  • Elberadweg
  • Ruhrtalradweg

Unesco Welterbe

Während des Sabbatjahres besuchte Welterbestätten

  • Die Akademie von Gelati 1
  • Die Bergdörfer von Oberswanetien 1
  • Mtskheta 1
  • Die Altstadt von Baku 1
  • Khiva 1
  • Bukhara 1
  • Samarkand 1
  • Suleiman-Too 1
  • Das Rote Fort 1
  • Humayun-Mausoleum 1
  • Qutb Minar 1
  • Die Bergfestungen von Rajasthan 1
  • Jaipur 1
  • Jantar Mantar 1
  • Rotes Fort Agra 1
  • Taj Mahal 1
  • Mahabodhi-Tempel 1
  • Darjeeling Himalayan Railway 1
  • Majuli 1
  • Borobudur 1
  • Prambanan 1
  • Reisterrassen auf Bali 1
  • Komodo Meeresnationalpark
  • Malakka 1
  • Tongariro 1
  • Valparaíso 1
  • Die Kirchen in Chiloe 1
  • Nationalpark Los Glaciares 1
  • Colonia del Sacramento 1
  • Die Wasserfälle von Iguazú 1
  • Qhapaq Ñan 1
  • Potosi und der Cerro Rico 1
  • Sucre 1
  • Lima 1
  • Kolumbiens Kaffeezone 1
  • Tayrona Nationalpark 1
  • Cartagena 1
  • Great Smoky Mountains1
  • Lady Liberty 1
  • Central Park

Unesco Welterbe

Apps für die Reise

Apps für die Reise

NullNeun

Ballspielverein Borussia Dortmund

thorsten-bachner.de

  • Empfehlungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Sitemap
  • Anmelden

Empfehlen bei Facebook whatsapp Thorsten Bachner auf Twitter instagram

Nach oben

© 2023 thorsten-bachner.de | tbachner@gmail.com

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung