thorsten-bachner.de

radfahren | reisen | ruhrgebiet
  • Start
  • Radfahren
    • Radreisen
    • Tagestouren
    • Fuhrpark
      • Brompton C-Line Explore
      • Fahrradmanufaktur T1000
      • Stevens Strada 900
      • Cube LTD CC 2009
      • Fahrradmanufaktur T700
    • GPS
      • Garmin Oregon 650
      • Garmin 60CXs
      • Garmin eTrex 20
      • Garmin OSM-Karten
    • Portal:Fahrrad
    • Galerie
    • Weblinks
  • Reisen
    • In 365 Tagen um die Welt
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Marokko
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Guatemala
      • Kolumbien
      • Mexico
      • Peru
      • Uruguay
      • USA
    • Asien
      • Aserbaidschan
      • Indien
      • Indonesien
      • Kambodscha
      • Kasachstan
      • Kirgisistan
      • Laos
      • Malaysia
      • Myanmar
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Türkei
      • Usbekistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Belgien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Niederlande
      • Nord-Mazedonien
      • Portugal
      • Spanien
      • Schweiz
      • Ungarn
      • Tschechien
    • Ozeanien
      • Neuseeland
  • Ruhrgebiet
    • Ansichten
      • Burgen und Schlösser
      • Fördergerüste
      • Industriekultur
      • Sakralgebäude
      • Natur
      • Stadien
      • Graffiti
      • Borussia Dortmund
    • Portal:Ruhrgebiet
    • Weblinks
    • Wetter aktuell
  • impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start

Zu Besuch im Landschaftspark Duisburg-Nord

Details
01. Dezember 2019

001 duisburg nord

Landschaftspark Duisburg-Nord. Ein etwas sperriger Name für dieses herausragende Ensemble der Industriekultur im Ruhrgebiet. Auf einer Brache zwischen den damals unabhängigen Gemeinden und heutigen Duisburger Stadtteilen Meiderich und Hamborn wird Anfang des 19. Jahrhunderts ein Hüttenwerk errichtet. Die Rheinischen Stahlwerke zu Meiderich bei Ruhrort produziert hier mit eigener Zeche und Kokerei in fünf Hochöfen Roheisen. Thyssen übernimmt das Eisenwerk und stellt hier die Vorprodukte für die Stahlerzeugung her.

Weiterlesen: Zu Besuch im Landschaftspark Duisburg-Nord

Industriemuseum Zeche Nachtigall

Details
27. September 2019

 Industriemuseum Zeche Nachtigall

Die Zeche Nachtigall ist eine der ältesten Zechen des Ruhrgebiet. Schon von mehr als 300 Jahren wurde hier südlich der Ruhr Kohle zu Tage gefördert. 1714 wurden die ersten Stollen in den Berg getrieben und das Schwarze Gold, das hier im Muttental in Flözen die Erdoberfläche erreicht. Gut 100 Jahre später begann der Tiefbau in einem später fast 500 Meter tiefen Schacht. Doch unmittelbar an der Ruhr war die Wasserhaltung ein großes Problem. 1892 wurde Nachtigall als Bergwerk stillgelegt und das Gelände in eine Ringofen-Ziegelei und einen Ruhrsandsteinbruch verwandelt.

Weiterlesen: Industriemuseum Zeche Nachtigall

Vier Schlösser in Westfalen

Details
20. September 2019

Blick auf das Westfälische Versailles. Schloß Nordkirchen von Westen betrachtet

Die Kulturlandschaft Westfalens ist reich an Burgen und Schlössern. Die Landschaft ist relativ flach und man kann die Gegend vorzüglich mit dem Rad auf einsamen Wirtschaftswegen erkunden. Auf dem Rundkurs geht es von Dortmund gut 100 Kilometer ins südliche Münsterland. Auf dem Weg liegen das Schloss Cappenberg, das Barockensemble Schloss Nordkirchen, die Burg Vischering und die Renaissanceburg Lüdinghausen.

Weiterlesen: Vier Schlösser in Westfalen

Industriedenkmal Kokerei Hansa

Details
09. September 2019

Industriemuseum Kokerei Hansa

Es ist Tag des offenen Denkmals. Und auch das Industriedenkmal der Zentralkokerei Hansa lädt zur Besichtigung. 1992 wurde in der Kokerei die letzte Schicht gefahren. Die Kokerei wurde abgewickelt und stillgelegt. Bei der Errichtung in den Jahren 1927 und 1928 war Hansa eine der modernsten Kokereien der Welt. Hier wurde aus Kohle Koks gebacken. Notwendig um in den Hochöfen der Dortmunder Union und auf Phoenix Stahl zu kochen.

Weiterlesen: Industriedenkmal Kokerei Hansa

Von Dortmund nach Münster

Details
20. August 2019

Radweg im Münsterland

Münster in Westfalen ist immer eine Reise wert. Und wenn man Stil hat, fährt man mit dem Rad in die deutsche Fahrradhauptstadt. Keine Großstadt der Republik hat nur annähert einen ähnlich hohen Radverkehrsanteil. Zudem ist die Universitätsstadt Münster schön und lebenswert. Auf dem Weg vom Ruhrgebiet nach Münster liegen Sehenswürdigkeiten wie die Burg Vischering, Haus Lüdinghausen und das Geburtshaus der Anette von Droste-Hülshoff.

Weiterlesen: Von Dortmund nach Münster

Auf ein Bad an den Möhnesee

Details
19. August 2019

Das Westfälische Meer.  Der Möhnesee.

Der Möhnesee ist die Badewanne des Ruhrgebiets. Das westfälische Meer liegt etwa 50 km südöstlich von Dortmund und 15 km südlich von Soest. Der Stausee wurde zwischen 1908 und 1912 zur Versorgung der Menschen und der Industrie des Ruhrgebiets erbaut. Im 2. Weltkrieg erlangte der Möhnesee durch die Sprengung der Staumauer durch die britische Luftwaffe traurige Berühmtheit.

Weiterlesen: Auf ein Bad an den Möhnesee

  • Tag 7: Amrum im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
  • Tag 6: Über Husum zur Fähre nach Dagebüll
  • Tag 5: An der Elbe nach St. Peter Ording
  • Tag 4: Ruhetag in Hamburg
  • Tag 3: Immer nach Norden

Seite 26 von 88

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

In 365 Tagen um die Welt

in 365 tagen um die welt

Die schönsten Radreisen

  • Auf nach Amrum
  • Berlin - Usedom
  • Der dänische Ostseeradweg
  • DEK Radweg
  • Diemelradweg
  • Durch den wilden Osten
  • Elberadweg
  • Erft und Ahr
  • Fünf Flüsse
  • Hochrhein, Bodensee
  • Lahnradweg
  • Lettland: Im Kurland
  • Litauen: Memel - Vilnius
  • Maasroute
  • Maas, Rur, Eifel
  • Mit dem Rad von See zu See
  • Moselradweg
  • Ostfriesland
  • Ostseeküste
  • Portugal: Faro - Lisboa
  • Radfahren in Bayern
  • Ruhrtalradweg
  • Saarradweg
  • Sauerland Radrunde
  • Vennbahn
  • Vietnam: Mekong-Delta
  • Werra-Rhön-Runde
  • Weser: Porta - B`haven
  • Weser: Porta - Kassel
  • Westfälische Bucht

Unesco Welterbe

Während des Sabbatjahres besuchte Welterbestätten

  • Die Akademie von Gelati 1
  • Die Bergdörfer von Oberswanetien 1
  • Mtskheta 1
  • Die Altstadt von Baku 1
  • Khiva 1
  • Bukhara 1
  • Samarkand 1
  • Suleiman-Too 1
  • Das Rote Fort 1
  • Humayun-Mausoleum 1
  • Qutb Minar 1
  • Die Bergfestungen von Rajasthan 1
  • Jaipur 1
  • Jantar Mantar 1
  • Rotes Fort Agra 1
  • Taj Mahal 1
  • Mahabodhi-Tempel 1
  • Darjeeling Himalayan Railway 1
  • Majuli 1
  • Borobudur 1
  • Prambanan 1
  • Reisterrassen auf Bali 1
  • Komodo Meeresnationalpark
  • Malakka 1
  • Tongariro 1
  • Valparaíso 1
  • Die Kirchen in Chiloe 1
  • Nationalpark Los Glaciares 1
  • Colonia del Sacramento 1
  • Die Wasserfälle von Iguazú 1
  • Qhapaq Ñan 1
  • Potosi und der Cerro Rico 1
  • Sucre 1
  • Lima 1
  • Kolumbiens Kaffeezone 1
  • Tayrona Nationalpark 1
  • Cartagena 1
  • Great Smoky Mountains1
  • Lady Liberty 1
  • Central Park

Unesco Welterbe

Apps für die Reise

Apps für die Reise

thorsten-bachner.de

  • Empfehlungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Anmelden

NullNeun

Ballspielverein Borussia Dortmund

Thorsten Bachner ©

Find me on

Thorsten Bachner auf ruhr.social Empfehlen bei Facebook instagram whatsapp