thorsten-bachner.de

radfahren | reisen | ruhrgebiet
  • Start
  • Radfahren
    • Radreisen
    • Tagestouren
    • Fuhrpark
      • Brompton C-Line Explore
      • Fahrradmanufaktur T1000
      • Stevens Strada 900
      • Cube LTD CC 2009
      • Fahrradmanufaktur T700
    • GPS
      • Garmin Oregon 650
      • Garmin 60CXs
      • Garmin eTrex 20
      • Garmin OSM-Karten
    • Portal:Fahrrad
    • Galerie
    • Weblinks
  • Reisen
    • In 365 Tagen um die Welt
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Marokko
    • Amerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Guatemala
      • Kolumbien
      • Mexico
      • Peru
      • Uruguay
      • USA
    • Asien
      • Aserbaidschan
      • Indien
      • Indonesien
      • Kambodscha
      • Kasachstan
      • Kirgisistan
      • Laos
      • Malaysia
      • Myanmar
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • Türkei
      • Usbekistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Belgien
      • Deutschland
      • Dänemark
      • Frankreich
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Niederlande
      • Nord-Mazedonien
      • Portugal
      • Spanien
      • Schweiz
      • Schweden
      • Ungarn
      • Tschechien
    • Ozeanien
      • Neuseeland
  • Ruhrgebiet
    • Ansichten
      • Burgen und Schlösser
      • Fördergerüste
      • Industriekultur
      • Sakralgebäude
      • Natur
      • Stadien
      • Graffiti
      • Borussia Dortmund
    • Portal:Ruhrgebiet
    • Weblinks
    • Wetter aktuell
  • impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start

Callao. Hafen, Streetart und richtig gutes Essen.

Details
27. April 2019

Streetart in Limas Hafen Callao

Der Hafen von Lima ist eine eigene Stadt. Eine Stadt in der Stadt. Eineinhalb Milllionen Menschen leben in dem wichtigsten Hafen an der Westküste Südamerikas. Wer sich mit dem Bus oder mit dem Taxi nach Callao fahren läßt, erlebt eine Überraschung. Es gibt famtastische Fischrestaurants in denen zur Mittagszeit ausschließlich Einheimische speisen. 

Weiterlesen: Callao. Hafen, Streetart und richtig gutes Essen.

Lima. Hauptstadt Perus.

Details
26. April 2019

Bierkistentransport auf den Straßen von Lima, Peru.

Lima liegt in einer wüstenartigen Landschaft westlich der peruanischen Anden. Hier mündet der Rio Rimac in den Pazifik. Schon vor der Ankunft der Spanier siedelten hier Menschen. Heute ist die Stadt eine pulsierende Metropole mit ganz unterschiedlichen Gesichtern. Wir wohnen im modänen Stadtteil Miraflores. Durch saubere, aufgeräumte Straßen sind es nur 500 Meter bis zur Steilküste des Pazifischen Ozeans.

Weiterlesen: Lima. Hauptstadt Perus.

Auf den Schilfinseln der Uros im Titicacasee

Details
24. April 2019

Sonntägliches Fußballturnier der Uros im Titicacasee

Nach knapp 6 Stunden im Bus erreichen wir von La Paz Puno am Titicacasee. Wir haben über Airbnb eine Unterkunft auf einer schwimmenden Schilfinsel der Uros gebucht. Am Busbahnhof werden wir in Empfang genommen und mit einem Taxi zum Fährnleger der schwimmenden Insel gefahren. Dort wartet die Dame der Insel und schippert uns mit einem Boot durch das Schilf zur Unterkunft.

Weiterlesen: Auf den Schilfinseln der Uros im Titicacasee

El Alto. Auf der Suche nach den Fighting Cholitas.

Details
19. April 2019

Marktszene in El Alto, La Paz, Bolivien.

Es ist Herbst auf der Südhalbkugel. Und wenn man am frühen Morgen unten in La Paz aus dem Fenster des Appartments schaut, liegt El Alto oben am Hang in Wollken verhüllt. Im Talkessel von La Paz gibt es nur begrenzten Siedlungsraum. Also zog die arme, mehrheitlich indigene Bevölkerung auf die Hochebene des Altiplano. 4100 Meter über dem Meeresspiegel.

Weiterlesen: El Alto. Auf der Suche nach den Fighting Cholitas.

La Paz. Millionenstadt im Hochgebirge.

Details
18. April 2019

Marktfrauen in den Straßen von La Paz, Bolivien

Im Stadtgebiet von La Paz gibt es einen Höhenunterschied von fast 1000 Metern. Der reiche Süden der Stadt liegt auf einer Höhe von 3200 Metern, während El Alto, mittlerweile eine eigenständige Kommune, auf über 4100 Metern liegt. Die Stadt selbst und die in der Regel unverputzten Häuser schmiegen sich an die Hänge eines Talkessels. Für Besucher der Stadt ist die Höhe allgegenwärtig. Am besten, man bewegt sich ganz langsam, aber selbst dann kommt es vor, dass man in den steilen Gassen kurzatmig wird.

Weiterlesen: La Paz. Millionenstadt im Hochgebirge.

Sucre. Eine Walking Tour durch kolonialen Glanz

Details
16. April 2019

001 sucre

Sucre ist die alte Hauptstadt Boliviens. Hier wurde die Unabhängigkeit errungen und die Republik gegründet. Der Reichtum, den die Bergleute in Potosi mit ihrem Schweiß und Blut erarbeiteten, wurde über Sucre in das spanische Mutterland abtransportiert. Die Stadt liegt auf gemäßigten 2800 Metern. Hier bekommt man wieder Luft und kann in der Nacht gut schlafen. Sicher auch ein Grund für die Spanier, hier den Sitz von Verwaltung und Kirche zu errichten.

Weiterlesen: Sucre. Eine Walking Tour durch kolonialen Glanz

  • Potosi und der Cerro Rico
  • Der Salar de Uyuni und der Nationalpark Eduardo Abaroa
  • Von San Pedro de Atacama nach Uyuni in Bolivien
  • Atacama-Challenge ins Valle de la Luna
  • Über die Anden nach San Pedro de Atacama

Seite 35 von 89

  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39

In 365 Tagen um die Welt

in 365 tagen um die welt

Die schönsten Radreisen

  • Auf nach Amrum
  • Berlin - Usedom
  • Der dänische Ostseeradweg
  • DEK Radweg
  • Diemelradweg
  • Durch den wilden Osten
  • Elberadweg
  • Erft und Ahr
  • Fünf Flüsse
  • Hochrhein, Bodensee
  • Lahnradweg
  • Lettland: Im Kurland
  • Litauen: Memel - Vilnius
  • Maasroute
  • Maas, Rur, Eifel
  • Mit dem Rad von See zu See
  • Moselradweg
  • Ostfriesland
  • Ostseeküste
  • Portugal: Faro - Lisboa
  • Radfahren in Bayern
  • Ruhrtalradweg
  • Rund um den Öresund
  • Saarradweg
  • Sauerland Radrunde
  • Vennbahn
  • Vietnam: Mekong-Delta
  • Werra-Rhön-Runde
  • Weser: Porta - B`haven
  • Weser: Porta - Kassel
  • Westfälische Bucht

Unesco Welterbe

Während des Sabbatjahres besuchte Welterbestätten

  • Die Akademie von Gelati 1
  • Die Bergdörfer von Oberswanetien 1
  • Mtskheta 1
  • Die Altstadt von Baku 1
  • Khiva 1
  • Bukhara 1
  • Samarkand 1
  • Suleiman-Too 1
  • Das Rote Fort 1
  • Humayun-Mausoleum 1
  • Qutb Minar 1
  • Die Bergfestungen von Rajasthan 1
  • Jaipur 1
  • Jantar Mantar 1
  • Rotes Fort Agra 1
  • Taj Mahal 1
  • Mahabodhi-Tempel 1
  • Darjeeling Himalayan Railway 1
  • Majuli 1
  • Borobudur 1
  • Prambanan 1
  • Reisterrassen auf Bali 1
  • Komodo Meeresnationalpark
  • Malakka 1
  • Tongariro 1
  • Valparaíso 1
  • Die Kirchen in Chiloe 1
  • Nationalpark Los Glaciares 1
  • Colonia del Sacramento 1
  • Die Wasserfälle von Iguazú 1
  • Qhapaq Ñan 1
  • Potosi und der Cerro Rico 1
  • Sucre 1
  • Lima 1
  • Kolumbiens Kaffeezone 1
  • Tayrona Nationalpark 1
  • Cartagena 1
  • Great Smoky Mountains1
  • Lady Liberty 1
  • Central Park

Unesco Welterbe

Apps für die Reise

Apps für die Reise

thorsten-bachner.de

  • Empfehlungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Anmelden

NullNeun

Ballspielverein Borussia Dortmund

Thorsten Bachner ©

Find me on

Thorsten Bachner auf ruhr.social Empfehlen bei Facebook instagram whatsapp