
Cap Reinga. Ort zwischen den Ozeanen.
- Details
Ganz im Norden liegt das Cap Reinga. Die Maori nennen den Ort Te Rerenga Wairua. Der Platz, an dem die Ozeane sich treffen. Auf der einen Seite die Tasmanische See und auf der anderen Seite der Pazifik. Es sieht so aus, als würde das Meer brodeln. In der Mythologie der Maori begeben sich an diesen Ort die Verstorbenen, um sich von hier aus mit einem letzten Blick Neuseeland nach Hawaiki zu begeben, dem Ort der Ahnen.

Northland: Von der Ziegeninsel nach Matapouri
- Details
Die Nacht ist trocken und warm. Der Tag beginnt mit einem klassischen Camping Frühstück in der Sonne. Da packen die Sachen und fahren zum Strand. Das Wasser ist kühl und sehr salzig.

Northland: Von Auckland zur Goat Island
- Details
Nach sechs Tagen in Auckland fahren wir dann endlich los. Wir haben uns für eine Woche eine kleinen Toyota gemietet. Die erste Herausforderung: Das Fahrzeug im Linksverkehr heile aus der Großstadt zu manövrieren. Nach fünf Minuten stehen wir zum ersten Mal als Geisterfahrer auf der falschen Seite. Alles geht gut. Anke macht das ganz hervorragend.

Te Ara Hura. Walking Waiheke.
- Details
Machen wir das Beste aus der Zeit in Auckland. Die Stadt gilt als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Und das zu Recht, zumindest mit dem nötigen Kleingeld. Der Trip mit der Schnellfähre zu der gut 20 Kilometer vor der Stadt gelegenen Insel Waiheke dauert 50 min und kostet 90 NZD.

Auckland. Neuseeland. Auf der anderen Seite der Welt.
- Details
Ankunft Auckland Airport 17:30 Uhr. Nach fast 14 Stunden und 9000 Kilometern sind wir wirklich auf der anderen Seite der Erde angekommen. Die Zeitdifferenz beträgt Jetzt im Winter - in Neuseeland gibt es Sommerzeit - genau 12 Stunden. Mit dem Skybus geht es in die City.
Weiterlesen: Auckland. Neuseeland. Auf der anderen Seite der Welt.

Malakka. Schmelztiegel der Kulturen
- Details
Die Straße von Malakka dürften vielen ein Begriff sein. Hauptschlagader des Welthandels. Bindeglied zwischen Europa und Asien. Benannt ist die Meerenge nach der Stadt Malakka. Gegründet wurde die strategisch günstig gelegene Siedlung als Handelsposten der Chinesen. Die einheimische Bevölkerung war lange durch Buddhismus und Hinduismus geprägt, der von Indien aus seinen Weg auf die malaiische Halbinsel fand.
Seite 41 von 88