
Puerto Montt. Das Tor nach Patagonien.
- Details
Wir erreichen Puerto Montt bei strahlendem Sonnenschein. Der moderne Busbahnhof ist im Zentrum der Stadt. Früher war hier an der Mole der Bahnhof. Aber die Gleise wurden zurückgebaut. Zwei Dampfloks erinnern an die Eisenbahngeschichte.

Pucón. Chile macht Urlaub.
- Details
Pucón ist ein kleines Städtchen am Lago Villarrica am Fuße des gleichnamigen Vulkans mit 14.000 Einwohnern. In unmittelbarer Umgebung befinden sich die beiden Nationalparks Villarrica und Huerquehue. Sicher ein wunderbarer Ort für beschauliche Wanderungen. So zumindest die Theorie.

Valparaíso Cerro Abajo
- Details
Cerro Abajo. Berg runter. Einmal im Jahr veranstaltet der Brausehersteller einer taurinhaltigen Zuckerbrühe einen Downhill mitten in der Stadt. Wege werden gesperrt. Rampen, Steilkurven, Kicker und Schanzen werden gebaut. Überall stehen Kameras um das Event optimal in Szene zu setzen und über möglichst viele Kanäle mit viel Reichweite zu vermarkten.

Valparaiso. So bunt. So schön.
- Details
Eine Stadt, die ihren Knast in ein kulturelles Zentrum umgewandelt hat, muss man einfach lieben. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll meine Eindrücke zu beschreiben. Vielleicht mit den Gerüchen. Es riecht nach Gras. Überall in der Stadt wird Gras geraucht. Und es wird viel getrunken in Valparaiso. Und mangels ausreichend öffentlicher Toiletten, riecht es nach Pisse. Aber meistens riecht es nach Gras.

Straßenkunst im Paradiestal
- Details
Früher einer der bedeutendsten Häfen des Pazifiks mit engen Verbindungen zur Stadt Hamburg. Valparaiso, in Deutschland früher unter dem schönen Namen Paradiestal bekannt, ist die kulturelle Metropole Chiles. Schon ein erster Rundgang durch die Stadt offenbart die Genialität und Kreativität der Straßenkunstszene der Stadt.

Un pueblo sin memoria es un pueblo sin futuro
- Details
Drei Jahre nach dem der demokratisch gewählte Präsident Salvator Allende sein Amt übernommen hatte, fand am 11. September 1973 in Chile ein Militärputsch statt. Mithilfe der CIA übernahm der Militärbefehlshaber Augusto Pinochet die Macht im Land. In den ersten Tagen der Machtübernahme wurden im ganzen Land Anhänger der Unidad Popular interniert. Im Nationalstadion wurde ein Konzentrationslager eingerichtet, in dem über 40.000 Menschen gefangengehalten und gefoltert wurden.
Seite 40 von 89