
Iquitos. Auf den Spuren Fitzcarraldos.
- Details
Als wir auf dem kleinen Flughafen der 400.000 Einwohner Stadt im peruanischen Amazonasgebiet landen, ist es wider Erwarten angenehm kühl. Es ist kurz nach sieben in der Früh als wir ein Tuktuk besteigen, das uns zu unserem Hostel bringt. Wir können unser Zimmer noch nicht beziehen. Also gehen wir erstmal ausgiebig frühstücken und fahren dann zum Puerto Masusa. Hier fahren die langsamen Flussschiffe auf dem Amazonas nach Leticia ab.

Callao. Hafen, Streetart und richtig gutes Essen.
- Details
Der Hafen von Lima ist eine eigene Stadt. Eine Stadt in der Stadt. Eineinhalb Milllionen Menschen leben in dem wichtigsten Hafen an der Westküste Südamerikas. Wer sich mit dem Bus oder mit dem Taxi nach Callao fahren läßt, erlebt eine Überraschung. Es gibt famtastische Fischrestaurants in denen zur Mittagszeit ausschließlich Einheimische speisen.
Weiterlesen: Callao. Hafen, Streetart und richtig gutes Essen.

Lima. Hauptstadt Perus.
- Details
Lima liegt in einer wüstenartigen Landschaft westlich der peruanischen Anden. Hier mündet der Rio Rimac in den Pazifik. Schon vor der Ankunft der Spanier siedelten hier Menschen. Heute ist die Stadt eine pulsierende Metropole mit ganz unterschiedlichen Gesichtern. Wir wohnen im modänen Stadtteil Miraflores. Durch saubere, aufgeräumte Straßen sind es nur 500 Meter bis zur Steilküste des Pazifischen Ozeans.

Auf den Schilfinseln der Uros im Titicacasee
- Details
Nach knapp 6 Stunden im Bus erreichen wir von La Paz Puno am Titicacasee. Wir haben über Airbnb eine Unterkunft auf einer schwimmenden Schilfinsel der Uros gebucht. Am Busbahnhof werden wir in Empfang genommen und mit einem Taxi zum Fährnleger der schwimmenden Insel gefahren. Dort wartet die Dame der Insel und schippert uns mit einem Boot durch das Schilf zur Unterkunft.

El Alto. Auf der Suche nach den Fighting Cholitas.
- Details
Es ist Herbst auf der Südhalbkugel. Und wenn man am frühen Morgen unten in La Paz aus dem Fenster des Appartments schaut, liegt El Alto oben am Hang in Wollken verhüllt. Im Talkessel von La Paz gibt es nur begrenzten Siedlungsraum. Also zog die arme, mehrheitlich indigene Bevölkerung auf die Hochebene des Altiplano. 4100 Meter über dem Meeresspiegel.
Weiterlesen: El Alto. Auf der Suche nach den Fighting Cholitas.

La Paz. Millionenstadt im Hochgebirge.
- Details
Im Stadtgebiet von La Paz gibt es einen Höhenunterschied von fast 1000 Metern. Der reiche Süden der Stadt liegt auf einer Höhen von 3200 Metern, während El Alto, mittlerweile eine eigenständige Kommune, auf über 4100 Metern liegt. Die Stadt selber und die in der Regel unverputzten Häuser schmiegen sich an die Hänge eines Talkessels. Für Besucher der Stadt ist die Höhe allgegenwärtig. Am besten, man bewegt sich ganz langsam, aber selbst dann kommt es vor, das man in den steilen Gassen kurzatmig wird. Hinzu kommt noch der Gestank der Dieselfahrzeuge. In den Strassen von La Paz herrscht ein permanenter Stau, verursacht von zehntausenden von Bussen und Minibussen, die mit ihren Abgasen die dünne Luft verschmutzen.
Seite 33 von 88