
Top of the Rock
- Details
Es gibt einige Aussichtsplatformen auf den Wolkenkratzen Manhattans. Neben dem Empire State Building hat man vorallem vom Rockefeller Center einen tollen Blick auf die Skyline der Stadt. Der Vorteil hier: Man ist relativ nah am Central Park und befindet sich gegenüber vom in der Dunkelheit illuminierten Empire State Building. Das Rockefeller Center ist eine zentral gelegener Gebäudeformation mit 20 Bauten zwischen der Fifth Avenue und Sixth Avenue. Das höchste Gebäude ist das 259 Mete hohe Comcast Building: der Top of the Rock.

Walking Brooklyn Bridge
- Details
Die Brooklyn Bridge verbindet die Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Die Brücke wurde 1883 fertiggestellt und war zu diesem Zeitpunkt die längste Hangebrücke der Welt. Wir starten unseren Spaziergang über die Brücke am frühen Morgen in Manhattan. Trotz der frühen Uhrzeit ist der kombinierte Rad- und Fußweg über die Brücke bei strahlendem Sonnenschein schon sehr gut besucht. Die Brücke hat mit den Rampen eine Länge von fast zwei Kilometern.

A day on a Lake
- Details
Am letzten Tag bei unseren fantastischen Gastgebern Birgit und Arnie werden wir auf eine Bootspartie eingeladen. Am aufgestauten Ocoee River im Cherokee National Forest gibt es eine Marina. Hier kann man Pontoon Boote ausleihen.

Die Great Smoky Mountains und der Blue Ridge Parkway
- Details
Um 10 Uhr sind wir bei der Autovermietung. Zu den 250 Dollar, die auf der Webseite errechnet wurden, kommt noch einmal der gleiche Betrag für Versicherungen. Das kleinste erhältliche Fahrzeug ist ein Nissan Altima und erstaunlich groß. Wir fahren noch einmal zu Birgit und Arnie, es wird gepackt und los geht's.
Weiterlesen: Die Great Smoky Mountains und der Blue Ridge Parkway

Benton Falls im Cherokee National Forest
- Details
Cleveland, Tennessee liegt am Fuß der Appalachen, dem zentralen, waldreichen Mittelgebirge im Osten der Vereinigten Staaten, das sich von Kanada in Norden über 2500 Kilometer bis nach Alabama im Süden erstreckt. Wir fahren entlang des Ocoee Rivers. Hier fanden die Weißwasserwettbewerbe der Olympischen Spiele 1996 Atlanta statt. An der Ranger Station des Cherokee Natioal Forest besorgen wir Karten- und Infomaterial.

Cartagena de Indias. Perle der Karibik.
- Details
Cartagena de Indias. Der Beiname ist ein Hinweis auf Westindien und Unterscheidungsmerkmal zu spanischen Stadt Cartagena. Die heutige Millionenstadt war eine der ersten Stadtgründungen der Spanier auf dem südamerikanischen Kontinent. Der Brückenkopf in Südamerika - zweimal im Jahr landeten hier große Flotten aus Sevilla an - war frühes Ziel von Sklavenhändlern und Seeräubern. Nach einem Überfall durch den englischen Piraten Sir Francis Drake wurde eine massive 11 Kilometer lange Befestigungsanlage erbaut. Die Festung hielt allen Eroberungsversuchen stand und gilt als unbezwingbar.
Seite 29 von 88