
Mit dem Brompton durch das Münsterland: Bocholt - Haltern
- Details
Aus dem Ruhrgebiet kann man über Oberhausen mit dem RE19 nach Bocholt anreisen. Vorsicht. Zugteilung in Wesel. Wenn man hier im falschen Zugteil sitzt, landet man schnell bei unseren Freunden in den Niederlanden. Zudem sollte man sich im Vorfeld informieren. Aufgrund von Bauarbeiten an der Betuwe-Linie wird die Strecken noch über Jahre immer mal wieder gesperrt werden. Bocholt hat einen schönen Marktplatz. Mit einem schönen Café-Restaurant. Nach einem tollen italienischen Espresso kann es losgehen.
Weiterlesen: Mit dem Brompton durch das Münsterland: Bocholt - Haltern
Schwitzen auf der Völklinger Hütte
- Details
Die Völklinger Hütte ist ein 1873 gegründetes ehemaliges Eisenwerk in der saarländischen Stadt Völklingen. Es wurde 1986 stillgelegt. 1994 erhob die UNESCO die Roheisenerzeugung der Völklinger Hütte als erstes Industriedenkmal aus dem Zeitalter der Industrialisierung in den Rang eines Weltkulturerbes der Menschheit. 2007 wurde sie für die Auszeichnung als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland nominiert. Sie ist ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
Mit dem Brompton an der Saar
- Details
Es ist Sommer. Wir haben ein 9-Euro-Ticket und seit ein paar Tagen auch ein Brompton-Faltrad. Thorsten in British Rading Green und Anke in einem wunderschönen Rot. Also steigen wir am frühen Morgen in den RE 5 nach Koblenz. Da wir in Oberhausen einsteigen, bekommen wir auch problemlos einen Platz. Beim Umstieg in Koblenz ist das dann nicht mehr ganz so einfach. Aber es klappt. Mit normalen Fahrrädern hätte das vermutlich nicht funktioniert.

Flamingoroute: Kleve - Enschede
- Details
Nach den 120 Kilometern mit den Jungs habe ich durchaus etwas schwerere Beine. Aber die Gattin ist guter Dinge und motiviert mich für die zweite Etappe des heutigen Karsamstags. Bei herrlichem Sonnenschein und konstanten kräftigen Ostwind radeln wir von Kleve in Richtung der Rheinbrücke Emmerich. Auf der längsten Hängebrücke Deutschland mit ihren markanten roten Pylonen überqueren wir Gevatter Rhein.

Karfreitagstour 2022: Venlo - Nijmegen - Kleve
- Details
Corona scheint endlich vorbei. Zumindest die damit verbundenen Einschränkungen. In den Zügen herrscht noch Maskenpflicht, aber nach zwei Jahren Pause kann die traditionelle Karfreitagstour wieder starten. Es geht in das Eldorado für Radfahrer. Die Niederlande sind wohl das Land mit der besten Radinfrastruktur weltweit. Hier macht Radfahren nicht nur Spaß, es ist auch weitgehend sicher.

Die Berkel-Route. Durchs Münsterland in die Niederlande
- Details
Die Berkel ist ein Nebenfluss der Issel und entspringt in den Baumbergen im Münsterland. Das 115 km lange Flüsschen fließt durch das Westmünsterland und mündet bei Zutphen in den Niederlanden in die Ijssel. Wir beginnen die Radtour nach einer Anreise mit der Münsterlandbahn ab Dortmund in Coesfeld.
Weiterlesen: Die Berkel-Route. Durchs Münsterland in die Niederlande
Seite 15 von 88