länder
- Details
Die Türkei ist eine demokratische Republik in Vorderasien und Südosteuropa und der Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches. Die Türkei erstreckt sich geographisch über zwei Kontinente. Anatolien, der asiatische Teil, nimmt etwa 97% der Fläche ein der europäische Teil (Ostthrakien) umfasst etwa 3% der Landfläche. Die Türkei hat etwa 80 Millionen Einwohner.
Reiseberichte aus der Türkei
-
Istanbul | Ein Besuch auf den Prinzeninseln
Die Prinzeninseln, im Türkischen meist nur Adalar genannt, sind eine kleine Inselgruppe im Marmarameer mitten in der Metropole Istanbul. Von den neun kleinen Inseln auf der asiatischen Seite der Stadt sind vier bewohnt und öffentlich zugänglich. Wir entscheiden uns für eine etwa 90-minütige Bootsfahrt vom Bootsanleger in Kabatas auf die größte Insel Büyükada. Bei der Ankunft wird man von...
-
Istanbul | Die Skyline der Megapolis
Istanbul ist eine Stadt, die auf Hügeln errichtet wurde. In fast allen Stadtteilen ergeben sich durch die exponierte Lage am Bosporus eindrucksvolle Blicke und Perspektiven. Die Fotos entstanden bei dem Besuch des Galata-Turms, einem Frühstück in sehr schönen Dachcafé und bei einem Schiffsausflug durch das Goldene Horn und den Bosporus. Spannend ist der Kontrast zwischen den Minaretten der...
-
Istanbul | Zerfallende Metropole: Häuser und Ruinen
Eine alte Stadt wie Istanbul befindet sich im permanenten Zerfall und Wiederaufbau. Gerade in der Altstadt nördlich der Süleymaniye Cami befinden sich ganze Stadtviertel in einem Zustand des Verfalls. Nicht auszudenken, wenn nun noch das erwartete Erdbeben die Stadt heimsucht. Für den Spaziergang mit der Kamera besitzen die zerfallenden Häuser, in denen zum Teil noch Menschen wohnen, einen ganz...
-
Istanbul | Streetart in Istanbul
Wenn man sich einige Tage durch die Straßen der Stadt treiben lässt, kommt man nicht drumherum, die Wandmalereien der Bewohner zu bewundern. Die hier vorgestellten Pieces stammen fast ausschließlich aus dem Stadtteil Beyoğlu. Aber auch auf der asiatischen Seite Istanbuls im studentischen Kadıköy finden sich einige interessante Fundstücke. Mittlerweile gibt es eine App um die temporäre Kunst in den...
-
Patara
Patara (griechisch Πάταρα, unter ptolemäischer Herrschaft auch unter dem Namen Arsinoë) war eine antike Stadt an der Mittelmeerküste Lykiens in der heutigen Türkei. Sie liegt nahe der Mündung des antiken Flusses Xanthos, türkisch Eşen Çayı, beim heutigen Gelemiş. Patara galt als eine der wichtigsten Städte Lykiens und der bedeutendste Hafen dieser Landschaft. Unter dem Namen Pttara war die Stadt...
-
Kaş
Kaş ist eine Stadt in der türkischen Provinz Antalya und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Landkreises Kaş. Der Ort liegt zwischen den Ausläufern des Akdağ-Gebirges (3080 m) und dem Meer etwa 180 km südwestlich von Antalya. Direkt vor der Küste liegt die kleine griechische Insel Kastellorizo (türk: Meis), die östlichste bewohnte Insel Griechenlands (die noch kleinere, unbewohnte griechische...
-
Olympos
Olympos ist eine antike Stadt an der Ostküste Lykiens (Kleinasien, Türkei) - heute Deliktaş (Lochstein) genannt. Der Name leitet sich wohl von dem Berg Olympos ab, dem heutigen Tahtalı Dağı, an dessen Fuß die Stadt lag. Sie ist von Antalya rund 72 km entfernt und liegt, wie auch Phaselis, im Nationalpark Olimpos Beydağları. Von der einst bedeutenden Stadt des Lykischen Bundes ist historisch nur...
-
Çıralı und Chimaira
Als Chimaira ist seit der Antike ein Platz im kleinasiatischen Lykien bekannt, an dem noch heute ein seltenes, jahrtausendealtes Naturphänomen zu beobachten ist: Aus dem felsigen Boden eines Berghangs schlagen an mehreren Stellen Flammen heraus – die „ewigen Feuer der Chimäre“. Unterhalb der ewigen Flammen liegt die kleine Ortschaft Çıralı. Direkt am Strand mit kleinen Pensionen und...
-
Türkei: Lykische Küste
Den Sommer verlängern, Wandern auf dem Lykischen Weg. Mit dem Zelt nach Antalya. Nach dem Überleben des Hinfluges mit Mitreisenden in blau-weißen Trikots und All-inklusive-Arrangements konnten wir zwei wunderschöne Wochen in einer herrlichen Landschaft verbringen. Stationen unserer Reise waren Cirali, Olympos, Adrasan, Kas und Patara. 01_lykische_kueste 02_lykische_kueste 03_lykische_kueste 04_lykische_kueste 05_lykische_kueste 06_lykische_kueste Play Slideshow Pause...
- Details
Lettland (lettisch Latvija) ist ein baltischer Ostseestaat in Nordosteuropa. Es grenzt an Litauen, Weißrussland, Russland, und Estland. Seit 2004 ist Lettland Mitglied der Europäischen Union.
Reiseberichte aus Lettland
-
Kurland 01: Klaipeda - Ziemupe
Nach der wunderschönen Woche in Litauen stand nun noch das Kurland - lettisch Kurzeme - auf der Agenda. Von Klaipeda die Ostseeküste rauf in Richtung Norden. Bei strömendem Regen geht es auf das Fahrrad. Zum ersten Mal auf der Reise die komplette Regenmontur - Regenhose, Regenjacke und Stulpen. Es regnet, es regnet und es regnet. Auf der Seebrücke in Palanga sind nur sehr wenige Menschen. Es...
-
Kurland 02: Ziemupe - Miķeļtornis
Bei strahlendem Sonnenschein geht es los. Bei Ziemupe führt die Piste durch einen wunderschönen Wald, auf der ich ganz allein unterwegs bin. Ich mache einen Abstecher zum Akmeņraga Leuchtturm. Von der Piste aus führen immer wieder Pfade zu an der Küste gelegenen Zeltplätzen. Nach einem Weilchen erreiche ich Pāvilosta. Hier gibt es Internet und einen köstlichen Illy Espresso. Pāvilosta - zu...
-
Kurland 03: Miķeļtornis - Usma
Kurz nach sieben das Zelt eingepackt und dann ohne Kaffee und Frühstück ab auf die Straße. Ein kurzes Stück über Piste und dann auf die Landstraße P124 in Richtung Kap Kolka. Es sind noch gut 45 km und es geht durch nicht endende Kieferwälder. Der Norden Kurlands ist der Nationalpark Slītere, eine geschützte Landschaft, die zu Zeiten der Sowjetunion als militärisches Sperrgebiet genutzt wurde. Leider...
-
Kurland 04: Usma - Ventspils
Am Morgen gehe ich zunächst im Usmasee baden. Ich schwimme recht weit raus. Das Wasser ist kühl und riecht ein wenig moderig. Um 9:00 Uhr öffnet das Frühstücksbuffet im Hotel, an dem ich als Campinggast für ganze 5 Euro auch teilnehmen kann. Ich schlage mir den Bauch voll. Heute sind nur noch etwa 70 Kilometer geplant. Anstatt auf der Europastraße zur fahren, entscheide ich mich für eine...
- Details
Litauen (litauisch Lietuva) ist ein Staat in Nordeuropa und der südlichste der drei baltischen Staaten. Es grenzt im Westen an die Ostsee und hat gemeinsame Grenzen mit Lettland, Weißrussland, Polen und der russischen Exklave Kaliningrad dem ehemaligen Ostpreussen.
Reiseberichte aus Litauen
-
Litauen 01: Auf der Nehrung nach Nidden
Mit Wochenendticket und Regionalexpress nach Kiel an die Ostsee, dort auf die Fähre nach Klaipeda - die wohl günstigste Möglichkeit, mit dem Fahrrad nach Litauen zu gelangen. Die Schiffspassage dauert gut 22 Stunden und gegen 16:00 Uhr Ortszeit erreichen wir die bis zum Ende des 2. Weltkriegs nördlichst gelegene deutsche Stadt Memel. Der neue Fähranleger ist etwa 10 km nördlich der Stadt im...
-
Litauen 02: Vom Memeldelta nach Viešvile
Nach einem Strandtag an der Ostsee setzen wir am frühen Abend mit einem kleinen Boot über das Haff über. Die fast 20 km lange Fahrt mit der saisonalen Fähre Nida-Uostadvaris dauert gut eineinhalb Stunden. In Uostadvaris steht ein kleiner Leuchtturm und die Straße nach Rusne beginnt. Wir rollen durch eine Polderlandschaft und kurz vor Rusne finden wir erst auf den zweiten Blick den kleinen...
-
Litauen 03: An der Memel von Viešvile nach Vilkija
Am Morgen packen wir Zelt, Thermarest-Matten und Schlafsäcke zusammen. Nachdem das Gepäck auf dem Drahtesel verstaut ist, frühstücken wir am örtlichen Schwimmteich. Im Park gibt es WLAN - einfach so ohne Anmeldung wie in vielen Dörfern Litauens und Lettlands. Leider regnet es schon wieder und wir müssen uns zum Frühstück unter das Blätterdach eines Baumes zurückziehen. Im Smalininkai, zu...
-
Litauen 04: Von Vilkija nach Kaunas
Es hat aufgehört, zu regnen. Wir planen eigentlich, mit der Fähre auf die andere Memelseite zu fahren. Aber als wir am Fähranleger ankommen, befindet sich die Fähre auf der anderen Seite und macht keine Anstalten ihren Job zu machen. Nach gut einer halben Stunde verwerfen wir den Plan und fahren einfach los. Es geht bergauf. Direkt nach Vilkija geht es auf die Hochebene. Hier unmittelbar vor...
-
Litauen 05: Von Kaunas nach Trakai
Am frühen Morgen wachen wir bei strahlendem Sonnenschein auf, packen die Ortlieb-Taschen und schwingen uns auf die Räder. Da das Benzin im Kocher zur Neige gegangen ist, gibt es den Frühstückskaffee an einer Tankstelle. Wir einen grüßen Umweg in Kauf nehmen, um Kaunas zu verlassen. Nach Neverony geht es auf einer Piste durch den Wald. Ab und an sieht mal Menschen, die Pilze und Blaubeeren...
-
Litauen 06: Von Trakei nach Vilnius
Endspurt. Bei herrlichem Sonnenschein verbringen wir den Tag zunächst in Trakai. Wir frühstücken auf dem Campingplatz und schwimmen im See. Danach sehen wir uns die Bilderbuchburg von Trakei an und holen uns einen ausgewachsenen Sonnenbrand. Am frühen Nachmittag gibt es Pizza und dann machen wir uns auf den Weg nach Vilnius.
- Details
Nordmazedomien ist das einzige Land des ehemaligen Jugoslawien, das völlig ohne Blutvergießen aus den Wirren des Zerfalls der sozialistischen Volksrepublik Jugoslawien entstand. Das Land mit Grenzen zu Serbien, Bulgarien, Albanien und Griechenland befindet sich auf dem Balkan im Südosteuropa. Das Land mit weniger als 2 Millionen Einwohnern gilt als eines der ärmsten Europas. Die Bevölkerung setzt sich aus ethnischen Makedoniern und Albaner zusammen, zwischen denen es auch immer mal wieder zu Konflikten aufgrund der unterschiedlichen Religionen kommt.
Reiseberichte aus Nordmazedonien
-
Ohrid und Struga
Ohrid ist einer der ältesten dauerhaft bewohnten Städte Europas. Hier am fischreichen Ohridsee siedeln sich in einer geschützten Bucht schon von mehr als 5000 Jahren erste Siedler an. Es folgen Makedonier und Griechen. Zu dieser Zeit besitzt Ohrid schon Stadtrechte. Ein antikes Theater, das noch heute in den Sommermonaten als Bühne genutzt wird, zeugt von dieser Epoche.
-
Mit dem Faltrad in den Galičica-Nationalpark
Auf dem Weg nach Pogradec in Albanien ist uns der Abzweig in den Galičica-Nationalpark aufgefallen. Auf dem Kamm zwischen Trpejcaund Ljubanishta zweigt links eine Passstraße ab und verbindet den Ohridsee mit dem Prespasee. In einem Landrover sitzt ein Ranger und erhebt die Maut für die Passstraße und den Eintritt für den Nationalpark. Als er uns mit unseren Bromptons sieht, winkt er uns durch. Unser...
-
Saint Naum und Pogradec mit den Falträdern
Nach der Entscheidung den Ohridsee nicht zu umrunden, sondern von Trpejcaauf Tagesausflügen Land und Leute zu erkunden, soll es nun losgehen. Wir klappen unten am Kiesstrand die Brompton Falträder auseinander und tragen Sie dann die schmalen...
-
Trpejca. Das St. Tropez des Ohridsees
Der Ohridsee an der Grenze zwischen Nordmazedonien und Albanien ist einer der ältesten Seen der Erde. Das deutlich über eine Million Jahre alte Gewässer gehört zu den Langzeitseen und liegt auf etwa 700 Meter Höhe. Der Ohridsee ist sehr nährstoffarm und daher glasklar. Der Plan: den Sommer noch ein wenig verlängern und mit den Falträdernum den See pedalieren. Aber manchmal kommt es anderes als...
- Details
Reiseberichte aus Albanien
-
Saint Naum und Pogradec mit den Falträdern
Nach der Entscheidung den Ohridsee nicht zu umrunden, sondern von Trpejcaauf Tagesausflügen Land und Leute zu erkunden, soll es nun losgehen. Wir klappen unten am Kiesstrand die Brompton Falträder auseinander und tragen Sie dann die schmalen...