
Radtour Mekong-Delta: Von Vinh Long nach Can Tho
- Details
Wir schlafen erholsam in dem klimatisierten Zimmer des Homestays von Vinh Long. Es liegt zwar ein leichter Geruch von tropischem Moder in der Luft, aber gut ausgeruht sitzen wir schon um sieben Uhr an einem Frühstückstisch mit lokalen Spezialitäten. Neben klassischem Spiegelei und vietnamesischem Banh Mi gibt es Fruchtgelee mit Kokosmilch sowie frische Früchte. Dazu der starke vietnamesische Kaffee, der dann die Lebensgeister endgültig weckt.
Weiterlesen: Radtour Mekong-Delta: Von Vinh Long nach Can Tho

Radtour Mekong-Delta: Von My Tho nach Vinh Long
- Details
Wach werde ich vom Trommeln der Regentropfen aufs Wellblechdach unserer Unterkunft. Doch nach dem Aufstehen wird der Regen weniger. Hell wird es gegen 6 Uhr in der Früh. An diese Uhrzeit haben wir uns nach nun einer Woche in Vietnam noch immer nicht gewöhnt. Heute wollen wir endlich die Falträder besteigen und losradeln.
Weiterlesen: Radtour Mekong-Delta: Von My Tho nach Vinh Long

My Tho. Auf der Dracheninsel im Mekong.
- Details
Mỹ Tho liegt nur 60 Kilometer südlich von Saigon am nördlichsten Mündungsarm des Mekong. Der Fluss heißt hier wie die Stadt: Mỹ Tho - das schöne Schilf. Mit den Rädern radeln wir durch die vietnamesische Metropole zum westlichen Busbahnhof. Hier starten die Busse ins Mekong-Delta.

Ho Chi Minh City. Back in town.
- Details
Nach 340 Tagen sind wir wieder in Saigon. Unser Flug landet leicht verspätet gegen 7:50 Uhr in der vietnamesischen Metropole. Anders als in der Hauptstadt Hanoi gibt es hier schon vor der Passkontrolle die Möglichkeit, sich mit einer SIM-Karte für das Smartphone (150 GB/30 Tage für 13 €) und mit Bargeld aus den Automaten (2 Mio. Dong maximal) zu versorgen.
Sprung über die Emscher
- Details
Da ist er nun endlich: der Sprung über die Emscher. Nach gefühlt 100 Jahren Bauzeit wurde am 30. September 2024 das Brückenbauwerk auf der Stadtgrenze zwischen Castrop-Rauxel und Recklinghausen in Anwesenheit wichtiger Menschen feierlich eröffnet und auch für den normalen Ruhri freigeben. Also ab aufs Rad und auf dem Emscherweg von Dortmund mal eben vorbeiradeln.

Ohrid und Struga
- Details
Ohrid ist einer der ältesten dauerhaft bewohnten Städte Europas. Hier am fischreichen Ohridsee siedeln sich in einer geschützten Bucht schon von mehr als 5000 Jahren erste Siedler an. Es folgen Makedonier und Griechen. Zu dieser Zeit besitzt Ohrid schon Stadtrechte. Ein antikes Theater, das noch heute in den Sommermonaten als Bühne genutzt wird, zeugt von dieser Epoche.
Seite 9 von 88